Kobold Anlassermotor, Widerstand zur Geschwindigkeitsregelun
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 09:16
Hallo zusammen,
da mein Motor muckt, brauch ich mal eure Fachkenntnis!!!
Folgendes Problem ist aufgetaucht:
Der Motor war in Gebrauch und hat einwandfrei funktioniert. Plötzlich reagiert er nichtmehr bei Betätigung des Pedals. Also tret ich stärker drauf, wie wenn ich schneller nähen will.
Bei der letzten stufe, also vollgas, fliegt die Sicherung raus.
Hab die Sicherung wieder rein gemacht und konnte wieder eine kurze Zeit nähen. Dann hat der Motor wieder nicht funktioniert.
Die Sicherung ist rausgeflogen, weil das Kabel von der Letzten Schaltstufe defekt war und einen Kurzschluss mit dem Gehäuse hatte. Fehler behoben.
Widerstand durchgemessen, die Widerstände sind, gerundet, 15, 15, 20 und 50 Ohm. Insgesammt knapp 100.
Der Motor läuft normal, wenn er kalt ist. Das Problem tritt nach einiger Zeit auf. Wir vermuten, dass die Wicklungen der Widerstandsspule (in der 2. von rechts hört der Draht an manchen Stellen auf und sieht etwas Zerfressen aus neben dem geschmolzenen Lack.
Vllt ist der Stromkreis nur durch zufälliges verdchmelzen des drats noch intakt, bis die Spule wieder warm wird und vermutlich eine "Lücke" entsteht.
Ich möchte Zeitnah die Spule austauschen.
Wisst ihr wo ich die beziehen kann?
Gibt es auch mit dickerem Draht gewickelte Spulen, die nicht so schnell heiß werden? Platz ist ja noch genug.
da mein Motor muckt, brauch ich mal eure Fachkenntnis!!!
Folgendes Problem ist aufgetaucht:
Der Motor war in Gebrauch und hat einwandfrei funktioniert. Plötzlich reagiert er nichtmehr bei Betätigung des Pedals. Also tret ich stärker drauf, wie wenn ich schneller nähen will.
Bei der letzten stufe, also vollgas, fliegt die Sicherung raus.
Hab die Sicherung wieder rein gemacht und konnte wieder eine kurze Zeit nähen. Dann hat der Motor wieder nicht funktioniert.
Die Sicherung ist rausgeflogen, weil das Kabel von der Letzten Schaltstufe defekt war und einen Kurzschluss mit dem Gehäuse hatte. Fehler behoben.
Widerstand durchgemessen, die Widerstände sind, gerundet, 15, 15, 20 und 50 Ohm. Insgesammt knapp 100.
Der Motor läuft normal, wenn er kalt ist. Das Problem tritt nach einiger Zeit auf. Wir vermuten, dass die Wicklungen der Widerstandsspule (in der 2. von rechts hört der Draht an manchen Stellen auf und sieht etwas Zerfressen aus neben dem geschmolzenen Lack.
Vllt ist der Stromkreis nur durch zufälliges verdchmelzen des drats noch intakt, bis die Spule wieder warm wird und vermutlich eine "Lücke" entsteht.
Ich möchte Zeitnah die Spule austauschen.
Wisst ihr wo ich die beziehen kann?
Gibt es auch mit dickerem Draht gewickelte Spulen, die nicht so schnell heiß werden? Platz ist ja noch genug.