Seite 1 von 1
Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 13:15
von Steffi
Ihr lieben, mir würde ein besonders hübsches Schätzchen angeboten. Leider kann ich da gar nichts erkennen, was es für eine ist. Könnt Ihr mir helfen? Was ist das für eine Maschine? Ich gehe davon aus, daß sie sehr alt ist. Was kann man dafür bezahlen? Ich danke Euch

Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 14:25
von det
Hallo Steffi,
ein Singer 15 Klon in einem schönen Tisch von H. Timmann aus Hannover, kann offensichtlich schon rückwärts nähen. Entspricht technisch etwa einer Pfaff 31.
Der Tisch sieht auf den Fotos noch richtig gut aus.
Eine Timmann habe ich vorher noch nicht gesehen, ist zumindest hier im Westen selten und wird demnentsprechend eventuell höher gehandelt.
Was darf das kosten
Willst du sie unbedingt haben oder will der Verkäufer das Teil unbedingt loswerden?
20 bis 100,.- Euro würde ich mal schätzen, je nach Gegend.
Gruß
Detlef
Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 14:44
von Klaus_Carina
Hallo Steffi,
könntest Du bitte mal ein "besseres" Foto der Plakette unter dem Stichlängensteller posten?
Könnte mir da direkt was Gritziges vorstellen.
Timmann war wohl kein Hersteller, sondern Großhändler - die damals "Ihr" Markenzeichen
auf den Nähmaschinen anbringen ließen und auch entsprechende Gussteile für die Tische so
anfertigen lassen konnten - Werbung und besserer Direkt-Einkauf zugleich.

Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 15:02
von Steffi
Ich habe mal Detailfotos angefordert. Das Problem an der Sache ist, von dem Verkäufer ist die Mutter kürzlich verstorben. Ich habe schon eine große Schatzkiste für 10 Euro bei ihm abgeholt. Er hat mich angesprochen, ob ich jemanden kenne, bzw. wo er die Maschine verkaufen kann. Daß da jetzt so ein Schmuckstück bei rumkam, da hab ich nicht mit gerechnet. Nehmen würde ich sie sehr gerne. Die Frage ist, ob ich sie brauche? Meine Arbeitskollegin würde sie auch nehmen. Da ich aber für die Schatzkiste so wenig bezahlt habe, würde ich es mehr als fair finden, ihm einen angemessenen Betrag zu bezahlen.
Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 18:52
von Twassbrake
Hallo,
wie Klaus_Carina schon schrieb war Timmann nur ein Händler und kein Hersteller. Die Maschinen von ihm sieht man schon öfter im Niedersächsischen. War gut im Geschäft anscheinend, ähnlich wie Stukenbrock oder Goericke oder auch Littauer.
Ich würde bei der Maschine eher auf Stoewer tippen.
Ob du sie brauchst oder einfach haben willst musst du selbst wissen.
Die Plakette zeigt übrigens das Timmann-Logo. Das hilft leider nicht bei der Herstellersuche.

Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 19:34
von Klaus_Carina
Twassbrake hat geschrieben:Ich würde bei der Maschine eher auf Stoewer tippen.
Jo, da könntest Du richtig liegen,
Re: Welche Maschine ist das?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 20:37
von Steffi
Ich glaub ich muß da mal hinfahren und sie mir anschauen. Die Nummer weiß ich nun aber das hilft ja wahrscheinlich auch nicht weiter. Es soll was mit dem einfädeln sein, ansonsten läuft sie. Was würdet Ihr dafür bezahlen?