Seite 1 von 2

ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon?

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 16:59
von nicole.boening
Hallo ihr,
die Maschine finde ich nicht so oft in dieser Ausführung und wollte im Schwarmwissen nach Wissenbröckchen forschen.
Es ist die alte Bauform der Anker RZ mit Motor - mit doppelter Fadenspannung und tollem Zubehör - was meint und wisst ihr über diese Bauform / Maschine / Ausstattung:
anker rz 123.JPG
anker rz 12.JPG
anker rz 1.JPG
Liebe Grüße und schon einmal vielen lieben Dank

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 17:39
von nicole.boening
hier ein Link zu einem Beitrag dazu von Twassbrake: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... ung#p21227

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 17:44
von nicole.boening
Verschiedene Arten der schwarzen Anker RZ: http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... tcount=177

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 17:52
von Lanora
Also die alte Anker RZ ist super.
Auch mit doppelter Fadenspannung ....hatte ich auch mal .

Ich habe auch die Anleitung für die Zweinadeleinrichtung angehängt .wink

Es gibt dafür einen Doppelnadelhalter ähnlich wie für Pfaff. Und wenn ich nicht schief kucke ist der auch auf dem Foto.

Die Lochstickplatten seh ich auf alle Fälle und ein paar Sonderfüßchen , Biesenfüßchen sind auch da und ich nehme mal an auch die Biesenplatte.........

Wenn du sie günstig ergattern kannst würd ich zuschlagen ............

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 18:06
von nicole.boening
vielen lieben Daaaank für die Rückmeldung - 30 Euro mit funktionstüchtigem Motor (Video bekommen) und Ölkännchen ... muss ja noch etwas einsammeln auf dem Weg, damit sich die Fahrt nach Frankfurt zur Singer 29K73 lohnt ...

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 18:34
von Twassbrake
Hihi, du wilderst wieder in meinem Revier. biggrin

Ich finde die RZ toll, optisch und technisch auch wenn sie "nur" einen CBgreifer hat. Ansonsten ist sie technisch mit der Pfaff 130 zu vergleichen aber einfacher in der Bedienung, ich sage nur Spuler. rolleyes

Nachdem Anker während der 1920er Jahre mit der Nähmaschinenproduktion aufgrund einiger wenig erfolgreicher Modelle und Fehlentwicklungen ins Hintertreffen geraten war, war die RZ praktisch die Erlösung. Der sehr erfolgreiche Verkauf der RZ ab ca 1934 fing die Verluste bei anderen Modellen auf und Anker blieb bei der Nähmaschinenproduktion.


Falls du aus irgenwelchen Gründen die Maschine nicht behalten willst hätte ich gerne das Lochstickset und eventuell die BDA. Die fehlen mir noch (verdammt habe ich doch glatt übersehen dass die dabei sind angry).

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 20:16
von nicole.boening
Twassbrake hat geschrieben:Hihi, du wilderst wieder in meinem Revier. biggrin

Ich finde die RZ toll, optisch und technisch auch wenn sie "nur" einen CBgreifer hat. Ansonsten ist sie technisch mit der Pfaff 130 zu vergleichen aber einfacher in der Bedienung, ich sage nur Spuler. rolleyes

Nachdem Anker während der 1920er Jahre mit der Nähmaschinenproduktion aufgrund einiger wenig erfolgreicher Modelle und Fehlentwicklungen ins Hintertreffen geraten war, war die RZ praktisch die Erlösung. Der sehr erfolgreiche Verkauf der RZ ab ca 1934 fing die Verluste bei anderen Modellen auf und Anker blieb bei der Nähmaschinenproduktion.


Falls du aus irgenwelchen Gründen die Maschine nicht behalten willst hätte ich gerne das Lochstickset und eventuell die BDA. Die fehlen mir noch (verdammt habe ich doch glatt übersehen dass die dabei sind angry).
Danke für die Info. Hattest du die Anzeige gesehen? Das Bild mit dem Zubehör ist neu - hatte danach gefragt. Die Anzeige hatte einen Rechtschreibfehler und war deshalb wohl bei vielen durchgerutscht ... biggrin

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:39
von Klaus_Carina
Daten Daten Daten ... sach ich man nur...

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 09:48
von nicole.boening
Klaus_Carina hat geschrieben:Daten Daten Daten ... sach ich man nur...
dauert noch etwas ... ich bringe sie mit, wenn ich die Singer auf Frankfurt hole. Wahrscheinlich 19. oder 20. August.

Re: ZZ-Anker RZ, doppelte Fadenspannung - was halt ihr davon

Verfasst: Freitag 4. August 2017, 19:52
von Twassbrake
nicole.boening hat geschrieben:
Twassbrake hat geschrieben:Hihi, du wilderst wieder in meinem Revier. biggrin

Ich finde die RZ toll, optisch und technisch auch wenn sie "nur" einen CBgreifer hat. Ansonsten ist sie technisch mit der Pfaff 130 zu vergleichen aber einfacher in der Bedienung, ich sage nur Spuler. rolleyes

Nachdem Anker während der 1920er Jahre mit der Nähmaschinenproduktion aufgrund einiger wenig erfolgreicher Modelle und Fehlentwicklungen ins Hintertreffen geraten war, war die RZ praktisch die Erlösung. Der sehr erfolgreiche Verkauf der RZ ab ca 1934 fing die Verluste bei anderen Modellen auf und Anker blieb bei der Nähmaschinenproduktion.


Falls du aus irgenwelchen Gründen die Maschine nicht behalten willst hätte ich gerne das Lochstickset und eventuell die BDA. Die fehlen mir noch (verdammt habe ich doch glatt übersehen dass die dabei sind angry).
Danke für die Info. Hattest du die Anzeige gesehen? Das Bild mit dem Zubehör ist neu - hatte danach gefragt. Die Anzeige hatte einen Rechtschreibfehler und war deshalb wohl bei vielen durchgerutscht ... biggrin
Gerne smile

Ja die Anzeige stand in meinen Favoriten. Ist ja jetzt gelöscht, also Glückwunsch! Du wirst die Anker sicher mögen.
Die Maschine steht bei mir in der Nähe. Sind nur 30/40 km. Da ich allerdings ein mittleres Platzproblem habe und im Moment auch noch kein passendes Auto parat habe, hatte ich erstmal nichts unternommen.

Machst du also einen weiteren Roadtrip? Wieviel Platz hast du denn noch? Frankfurt/Main? Eine klitzekleine grasgrüne APHA im Koffer hätte die vielleicht noch Platz? Natürlich nur für die Durchreise. Du dürftest aber damit spielen. angel