Seite 1 von 1

Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 12:25
von Oliver
Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung (viewtopic.php?f=29&p=32800#p32800) angekündigt, muss ich Euch ein wenig löchern.
Ich habe für ein Handgeld eine Pfaff 483 erworben und bei mir aufgestellt und meinen Rücken danach wieder heilen lassen. Nach erster Sichtung kann ich sagen: Es scheint alles intakt, Lager und gelenke ind spielfrei und geschmiert. Doch etwas will nicht klappen: Habe ich Ober- und Unterfaden eingesetz/gefädelt, und drehe langsam das Nährad, so holt die Nadel den Unterfaden korrekt hoch, taucht sie dann jedoch wieder in das Nähgut, reißt sie den Oberfaden ab. Das Fadenspannungsrad habe ich schon testweise komplett zurückgedreht aber es passiert dennoch. Ich vermute, der Fehler passiert im Maschinenfuß, womöglich habe ich auch einfacg beim einlegen des Unterfadens in die Kapsel oder beim Einsetzen der Kapsel etwas falsch gemacht, kann mir dazu jemand weiterhelfen?
Mit der Maschine kam die Bedienungsanleitung einer Pfaff 463, bei der der Faden allerdings anders geführt wird als bei der 483 weswegen ich auch dort Fehler meinerseits für möglich halte. Ist irgendwo eine deutschsprachige Bedienungsanleitung für die 483 zu bekommen?

Danke im Voraus und liebe Grüße,
Oliver.

Re: Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 13:19
von nicole.boening
Also die Anleitungen findet man im Netz - hab mal für dich gegoogelt. Gefunden habe ich eine Gebrauchsanleitung und eine Justieranleitung - falls bei deiner Maschine etwas falsch eingestellt ist, könnte die helfen. Ich weiß nicht, ob es die richtigen sind - es hilft uns, Fehler zu finden, wenn wir Bilder dazu haben.
Justieranleitung_481-483_06-09_d.pdf
pfaff-481-483-instruction-manual.pdf
Liebe Grüße und herzlich willkommen.

Re: Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 15:19
von Klaus_Carina
Neue Nadel tut bei Fadenriß oft Wunder

Re: Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 15:45
von nicole.boening
... ist das Garn von guter Qualität und nicht zu alt? Je nachdem wie lange eine Maschine schon steht, können auch die Fäden alt geworden sein und leicht reißen. Vielleicht mal ein neues gutes Garn verwenden.
... ist die Nadel eventuell alt und stumpf?
... sitzt die Nadel richtig ausgerichtet im Nadelhalter?
... ist der Faden bei gesenktem Füßchen eingefädelt worden? Fädelt man bei gesenktem Fuß, liegt der Faden nicht richtig in der Fadenspannung.
... funktioniert die Fadenspannung korrekt? Widerstand bei durch manuelles Ziehen am Faden testen.
... sind Ober- und Unterfaden richtig gefädelt? Siehe Anleitung.

Re: Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Freitag 4. August 2017, 17:03
von dieter kohl
serv

mit Fotos von deinem einfädelweg könnten wir schon mal was anfangen

Re: Pfaff 483 - ich glaub', ich bin zu doof.

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 13:29
von Helmut
Hallo
Wenn das Problem noch nicht gelöst, schaue bitte in die Anleitung der 463 unter Kapsellüfter.
Wenn der ungünstig steht, also falsch eingestellt ist kommt es zu Fadenabrissen weil die Fäden zwischen der Nase der Kapsel und der Nut
seines Halters eingeklemmt werden. Auch der Hebel welcher die Kapsel lüftet kann der Auslöser sein.
Helmut