Seite 1 von 2
Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P 360?
Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 13:25
von pfaffolino
Beim Anlasser/Fußpedal unserer Pfaff 360 Nähmaschine (laut Typenschild: ELTE, T Nr. 225401) ist der Kondensator parallel zum 1MOhm Widerstand defekt, woduch man auch dessen Daten nicht mehr erkennen kann.
Weiß jemand welche Daten (Kapazität, Maximalspannung, Bauart, ...) der hat???
Würde mich über eine Antwort freuen!!!
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 15:55
von Elmar
Da gibt es etwas unterschiedliche.
Bitte ein Bild vom inneren des Anlassers.
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 23:30
von dieter kohl

im forum
bitte bitte fotos
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Freitag 15. März 2013, 10:50
von pfaffolino
Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort!
Ich hoffe die angehängten Bilder genügen. Weitere Bilder könnte ich gern nachliefern.
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Freitag 15. März 2013, 15:11
von dieter kohl
das ist ein einfacher 2-poliger, rund oder eckig spielt dabei keine rolex
0,1 yF (myfarad) minimum 250 volt (es darf ruhig ein bissel mehr sein)
die baugröße nimmst du damit das da hinpasst
den widerstand, der da noch hängt, kannst du drin lassen
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Samstag 16. März 2013, 23:01
von Elmar
Ich Nehme die Wima Kondensatoren und einen neuen Widerstand.
An den 0,15 € Widerstand würde ich nicht sparen, auch die können kaputt gehen.
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Donnerstag 21. März 2013, 12:09
von pfaffolino
Vielen Dank für die Antworten!!!
Habe mir jetzt einen Funkentstörkondensator 0,1myF, 275Vac und einen Widerstand 1MOhm, 1Watt (geringere Leistung wäre wohl auch ausreichend, machte aber nur ein paar Cent aus) besorgt und werde die jetzt einbauen!
Falls es vielleicht noch jemanden anderen interessiert:
Die Werte C=0,1 myF und R=1 MOhm entsprechen von der Zeitkonstanten tau = R*C (
http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied) her ca. den Werten C=0,05myF und R=1,8MOhm, wie sie auf der Abbildung von Elmar zu sehen sind.
Unter
https://docs.google.com/folder/d/0B_jI3 ... XdvRUQtUm8 (war verlinkt von
http://naehmaschinenfan.site88.net/technikTips.html) hab ich noch einen Schaltplan zur Pfaff 362 Stopmatik inkl. Anlasser/Pedal gefunden. Darin sind ebenfalls die Werte 0,05myF und 1,8MOhm angegeben. Der Schaltplan scheint aber, zumindest soweit ich das verstehe, insofern fehlerhaft zu sein, dass das besagte RC-Glied durch einen Kurzschluss überbrückt ist und somit wohl wirkungslos sein sollte.
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Donnerstag 21. März 2013, 19:36
von dieter kohl
der anlasser wurde baugleich für alle motorentypen geliefert
also egal ob mit nadelhochstellung ( 262, 362)
oder ohne (260, 360)
Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Freitag 22. März 2013, 21:37
von pfaffolino
hier nochmal 2 Bilder des entfernten Widerstands.
Die erste Angabe ist wohl klar:
1M = 1 MegaOhm
Bei der zweiten Angabe bin ich mir bei der Bedeutung nicht so sicher:
5a = 5 % Toleranz???
Vielleicht weiß ja jemand mehr

Re: Welche Daten hat Kondensator in Anlasser/Fußpedal von P
Verfasst: Samstag 23. März 2013, 10:53
von dieter kohl
da hab ich mich ehrlich gesagt nie besonders drum gekümmert
hauptsache die maschine, der motor laufen nach der OP wieder und im radio/fernsehen knackst es nimmer
ich komm aus der praxis, für mich ist die theorie nachrangig
die wissenschaftler haben herausgefunden, daß
eine hummel aufgrund ihres gewichtes und der kleinen flügel nicht fliegen kann
die hummeln wissen das nicht und fliegen trotzdem