Seite 1 von 2
Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 07:06
von powerpastor
Hallo
Bei meiner Pfaff 230 reist der Oberfaden sobald ich auf dickeren Stoff komme , das kam plötzlich
Nadel mehrfach gewechselt und auch Nähgarn
ich weis nicht weiter !!!!!!!!!

Re: Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 10:59
von nicole.boening
Wie alt ist denn der Faden? Ist vielleicht die Fadenspannung verdreckt? Stimmt der Fadenlauf? Sitzt der Faden richtig korrekt in der Fadenspannung (eingelegt bei erhobenem Nähfuß)? Bilder würden helfen ...
Re: Pfaff 230
Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 14:43
von dieter kohl

-lich

im Forum
bitte lade Fotos deiner nähprobe und des einfädelweges als anlage hoch
Re: Pfaff 230
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 03:44
von powerpastor
Danke für die Antworten
Nadel und Nähgarn sind " frisch" , schon mehrfach gewechselt
Ich nähe zu 80% nur Spinnackertuch , die Pfaff wird regelmäßig gereinigt und habe Sie schon seit ca 18 Jahren
Näht erstmal ganz normal so ca 5 cm und dann ist der Oberfaden ab , keine Schlaufenbildung unterwärts . Oberfadenspannung 3-4 eingestellt , habe auch damit experimentiert stück für stück höher eingestellt
Uli
Re: Pfaff 230
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 07:17
von Frogsewer
Fehlt an der Fadenspannung die Fadenanzugsfeder?
Re: Pfaff 230
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 09:18
von powerpastor
Moin
ist alles dran , nix abgebrochen
Re: Pfaff 230
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 11:00
von det
Hallo Kraftpriester,
auf dem ersten Foto sieht es so aus, als wäre der Fadenlauf in der Oberfadenspannung nicht korrekt:
230.JPG
Der Faden muss in die Aussparung der hinteren "Abdeckung".
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 230
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 20:17
von dieter kohl
dein einfädelweg scheint zu stimmen
mach bitte den nähtest mit ZZ-stich 20 cm auf doppellagigem gewebe
dann bitte neue fotos
Re: Pfaff 230
Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 07:01
von powerpastor
Habe gestern noch mal alles durchgeschaut , noch mal sauber gemacht .
Re: Pfaff 230
Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 08:52
von Klaus_Carina
Moin Kraftpfarrer,
und willkommen im Forum (vorstell wäre ja nett) -
Außer dass gemäß letzem Bild Unterseite Deine Unterfadenspannung etwas stärker als die des Oberfadens
zu sein scheint (vermutlich OFS zwecks Reißverminderung zurückgedreht) sieht das Stichbild doch brauchbar aus.
Da würde ich annehmen, dass die neue Nadel der Schwerenöter ist und Buße tun sollte - raus damit und mal mit
der Lupe das Öhr inspiziert - gehe mal von groben Kanten aus - noch neuere Nadel einsetzen.
