Seite 1 von 1

Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen ist?

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 10:38
von nicole.boening
Hallo ihr, weil einige schon neugierig gefragt haben, folgt ein kleiner Einblick in die Schar meiner Mitfahrer der Frankfurtfahrt. Hier ein Gruppenfoto der ersten Sichtung - dazu haben sich alle brav auf meinem Stubentisch versammelt. Gott sein Dank ist der äußerst stabil ... nach und nach verteilen sich die Maschinen in die Regale in den ungenutzten Bereichen der Wohnung.
20170821_121429[1] klein.jpg
01. Bernina 217 mit Pfafftisch und co. Wenig Zubehör, stand die letzten Jahre im Schuppen und wurde davor privat von einer gelernten Schneiderin für Hochzeitskleider verwendet Wurde von ihr auch schon gebraucht gekauft, aber der Tisch wurde neu angepasst. Die Maschine hat leicht unter Feuchtigkeit gelitten - allerdings wirklich nur leicht - es war wohl ein Schuppen mit guten klimatischen Bedingungen. Fanden auch die Fliegen, die ihr gepupse darauf hinterlassen haben.

02. Anker RZ mit reichlich Zubehör, darunter auch Biesengedöns, Ölkännchen und Anleitung, Maschine nachträglich mit YDK motorisiert und lange nicht mehr genutzt, relativ guter Zustand. Traummaschine.

03. Phoenix Duplomatic, 388 in der Flachbettversion, Zierstichmaschinen mit automatischer Transporteursteuerung finde ich ja wahnsinnig interessant - und die Duplomatic fehlte mir bisher (die Adler Super-Automatic übrigens auch noch), ich habe diese Maschine sehr weit runter gehandelt und traute mich nicht mehr abzusagen, als ich dann die Freiarmversion mit vollständigem Zubehör geschossen hatte (siehe 11)

04. Elna Supermatic ist ein trauriges Kellerkind die mit vernünftigen Preisvorstellungen verkauft wurde - da konnte ich nicht dran vorbei fahren. Allerdings scheint das Reibrad kaputt zu sein. Bein Drehen ist es jedenfalls extrem laut. Dafür war ordentliches Zubehör dabei.

05. Ich kann vor lauter Dankbarkeit an keiner Meister Noblesse Freiarm vorbei gehen - eine Macke - es ist mittlerweile wohl meine vierte ... und jede ist etwas anders. Noch nicht eingestöpselt, aber ich vermute auch mit dieser kann man sofort wieder los nähen ...

06. Die Riccar 806 Freiarm ist Beifang und hat aber eine erfreulich komplette Ausstattung dabei. Bin gespannt wie sie so ist - sie darf aber danach gehen.

07. Haid und Neu, Modell Triumph, interessanter und formschöner Beifang mit Anleitung und Döschen.

08. Gritzner VZ, frühe Form, sogar noch früher als die VZ die ich hier schon habe (Kunststofffeststeller fürs Handrad), habe ich für 5 Euro wegen des Zubehörs (Anleitung und alte Dose) aus einem Schuppen befreit - denke unter dem ganzen Schuppenschmodder ist der Lack noch schön ... hoffe ... sollte eigentlich in die Bucht - ist aber zu schön ... und es fehlt nur ein Feststellschräubchen für ZZ

09. Singer 29K73 Schustermaschine - seit 3 Generationen in der Familie und von der letzten Generation in den feuchten Schuppen verbannt - heul . Hier hat die Feuchtigkeit dem Lack und dem Stahl nicht besonders gut getan. Nach der ersten Ölgabe bewegen sich die meisten Teile wieder - die Geräusche sind aber bedenklich. Fragt mich nicht, wie ich das Luder allein auf dem Tisch bekommen habe. Es ist bis auf die Fadenspannung wohl alles komplett. Ich hatte selbst sogar noch ein paar passende Spulen. Besonders genial ist die Anleitung.

XX. Singer Improved Familiy - war vorher schon da.

10. Singer 320 Freiarm mit Holzkasten - diese Maschine konnte ich trotz Fliegenpups, Rost und Gammel nicht im Schuppen stehen lassen. Obwohl wirklich alles fehlt: Anleitung, Haube, Füße, Spulen, Kapsel, Anlasser und Kabel ... aber das Ding ist einfach ein geniales Geschoss.

11. Phoenix 388F - Freiarmversion von 03 mit Hammer Zubehör.

... bis auf die Adler Super-Automatic wäre ich dann jetzt komplett.

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 10:51
von Lanora
Junge, Junge , da haste aber mal wieder voll zugeschlagen .

Ist noch Platz in deiner Wohnung ?
Wieviele Maschinen hast du jetzt?
Dürften doch schon über 60 sein?

biggrin Du hast ja gar keine Zeit mehr zum nähen .....bei soviel Maschienn an denen du rumschrauben kannst .

Bin gespannt auf die Einzelvorstellungen und wünsche viel Spaß beerchug

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 11:26
von nicole.boening
lach ... ich nähe schon ewig nicht mehr ... die Regalux Metallregale und die ungenutzten Ecken meiner Wohnung sind ein Fluch ... aber jetzt ist definitiv kein Platz mehr. Die Bernina ist nur mitgekommen, weil ich neugierig war und sie mir die Fahrt finanzieren soll. Weiß auch noch nicht, ob ich die Pfaff 138 behalten soll und die Schustermaschine soll auch erst einmal zeigen, was sie kann und muss mich überzeugen ... Solche Industriemonster tragen ganz schön auf.

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 12:32
von adler104
Also Schustermaschinen ala 29K u.d.gl. halte ich grundsätzlich für entbehrlich für den "Otto Normal Näher", sie haben sicherlich ihren Platz für diverse Reparaturen usw. und es gib evtl auch Nischen in der Fertigung wo man so eine Maschine einsetzten könnte (Orthopädie usw.) aber eine wirklich gute Maschine für die Produktion von sagen wir mal Gebrauchsgegenständen aus Leder ist sie nicht. Wenns hoch kommt nähe ich mit meiner vielleicht. 1 Meter im Jahr oder so. Ist ne lustige "ist gut für alles mögliche" Maschine aber die Minispule grenzt den Einsatz schon sehr ein. Dennoch - meine 29K71 will ich nicht missen aber wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin - so wirklich ernsthaft brauchen tue ich sie nicht. Aber ich habe ja auch nur die Kurzarmversion ohne Untergestell und das spart schon massig Platz.

Der Reiz liegt halt meist darin, dass man sie oft günstig bekommt, weil es viele davon gibt aber meist sind sie auch halt sehr ausgelutscht. Der drehbare Nähfuß ist natürlich schon was spezielles und man erreicht viele Stellen, die man mit anderen Maschinen nicht o.w. erreichen würde. Liegt aber letztendlich bei jeden selbst und es gibt ja immer noch den Haben-Wollen-Faktor, denn man nicht unterschätzen sollte - geht mir ja auch so. biggrin

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 12:55
von nicole.boening
Mich interessiert halt die Technik und wenn dieses Interesse einer Maschine bei der Rückkehr ins Leben hilft, ist das doch etwas feines. Das dumme ist nur, dass ich die Maschinen fertig mache, ergänze und mich danach nicht mehr trennen kann. Wenn ich Leute finden würde, die sie auch nutzen und ehren, würde ich sie schon weg geben. Aber an Menschen ohne Herz für Geschichte und Technik fällt es mir bei gewissen Maschinen schwer ...

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 08:53
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben:Hallo ihr, weil einige schon neugierig gefragt haben, folgt ein kleiner Einblick in die Schar meiner Mitfahrer der Frankfurtfahrt. Hier ein Gruppenfoto der ersten Sichtung - dazu haben sich alle brav auf meinem Stubentisch versammelt. Gott sein Dank ist der äußerst stabil ... nach und nach verteilen sich die Maschinen in die Regale in den ungenutzten Bereichen der Wohnung.
20170821_121429[1] klein.jpg
01. Bernina 217 mit Pfafftisch und co. Wenig Zubehör, stand die letzten Jahre im Schuppen und wurde davor privat von einer gelernten Schneiderin für Hochzeitskleider verwendet Wurde von ihr auch schon gebraucht gekauft, aber der Tisch wurde neu angepasst. Die Maschine hat leicht unter Feuchtigkeit gelitten - allerdings wirklich nur leicht - es war wohl ein Schuppen mit guten klimatischen Bedingungen. Fanden auch die Fliegen, die ihr gepupse darauf hinterlassen haben.

02. Anker RZ mit reichlich Zubehör, darunter auch Biesengedöns, Ölkännchen und Anleitung, Maschine nachträglich mit YDK motorisiert und lange nicht mehr genutzt, relativ guter Zustand. Traummaschine.

03. Phoenix Duplomatic, 388 in der Flachbettversion, Zierstichmaschinen mit automatischer Transporteursteuerung finde ich ja wahnsinnig interessant - und die Duplomatic fehlte mir bisher (die Adler Super-Automatic übrigens auch noch), ich habe diese Maschine sehr weit runter gehandelt und traute mich nicht mehr abzusagen, als ich dann die Freiarmversion mit vollständigem Zubehör geschossen hatte (siehe 11)

04. Elna Supermatic ist ein trauriges Kellerkind die mit vernünftigen Preisvorstellungen verkauft wurde - da konnte ich nicht dran vorbei fahren. Allerdings scheint das Reibrad kaputt zu sein. Bein Drehen ist es jedenfalls extrem laut. Dafür war ordentliches Zubehör dabei.

05. Ich kann vor lauter Dankbarkeit an keiner Meister Noblesse Freiarm vorbei gehen - eine Macke - es ist mittlerweile wohl meine vierte ... und jede ist etwas anders. Noch nicht eingestöpselt, aber ich vermute auch mit dieser kann man sofort wieder los nähen ...

06. Die Riccar 806 Freiarm ist Beifang und hat aber eine erfreulich komplette Ausstattung dabei. Bin gespannt wie sie so ist - sie darf aber danach gehen.

07. Haid und Neu, Modell Triumph, interessanter und formschöner Beifang mit Anleitung und Döschen.

08. Gritzner VZ, frühe Form, sogar noch früher als die VZ die ich hier schon habe (Kunststofffeststeller fürs Handrad), habe ich für 5 Euro wegen des Zubehörs (Anleitung und alte Dose) aus einem Schuppen befreit - denke unter dem ganzen Schuppenschmodder ist der Lack noch schön ... hoffe ... sollte eigentlich in die Bucht - ist aber zu schön ... und es fehlt nur ein Feststellschräubchen für ZZ

09. Singer 29K73 Schustermaschine - seit 3 Generationen in der Familie und von der letzten Generation in den feuchten Schuppen verbannt - heul . Hier hat die Feuchtigkeit dem Lack und dem Stahl nicht besonders gut getan. Nach der ersten Ölgabe bewegen sich die meisten Teile wieder - die Geräusche sind aber bedenklich. Fragt mich nicht, wie ich das Luder allein auf dem Tisch bekommen habe. Es ist bis auf die Fadenspannung wohl alles komplett. Ich hatte selbst sogar noch ein paar passende Spulen. Besonders genial ist die Anleitung.

XX. Singer Improved Familiy - war vorher schon da.

10. Singer 320 Freiarm mit Holzkasten - diese Maschine konnte ich trotz Fliegenpups, Rost und Gammel nicht im Schuppen stehen lassen. Obwohl wirklich alles fehlt: Anleitung, Haube, Füße, Spulen, Kapsel, Anlasser und Kabel ... aber das Ding ist einfach ein geniales Geschoss.

11. Phoenix 388F - Freiarmversion von 03 mit Hammer Zubehör.

... bis auf die Adler Super-Automatic wäre ich dann jetzt komplett.
Zu Punkt 4 Das Reibrad bekommst bei der Fa. Schwarz mit der Bestellnummer 722077

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 08:55
von nicole.boening
Danke - davon brauche ich inzwischen 2 Stück

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 08:58
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben:Danke - davon brauche ich inzwischen 2 Stück
Hier der Link http://www.elna-schwarz.de/ und über das Kontaktformular kannst es bestellen

Re: Neugierig, was auf dem Weg nach Frankfurt eingestiegen i

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 09:04
von Benno1
Meine Supermatic is durch das neue Reibrad zwar etwas leiser geworden aber durch die Diskantrieb bleibt sie meiner Meinung doch etwas lauter als wie die ZigZag