Seite 1 von 3

Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 15:24
von armin_k.
HAllo

Wenn man eine Maschine im Koffer bekommt, dann ist das immer eine Wundertüte. Die RZ war in Wolfenbüttel angeboten worden und ich habe meinen Vater, der in Braunschweig wohnt gebeten, sie für mich abzuholen. Heute habe ich den Koffer geöffnet.
Drin war eine optisch guterhaltene Maschine (wieder in grün.. das scheint jetzt wohl mein Ding zu sein... Nach Adler und Bernina... grüne Nähmaschinen angel ) mit vielem Zubehör, dass ich aber zum Teil gar nicht einordnen kann.
IMG_1600.JPG
IMG_1605.JPG
IMG_1622.JPG

Sie hat den anschraubbaren Ziersichautomat - aber nur eine Zierstichscheibe
IMG_1606.JPG
Sie ist so verflust, dass die Flusen schon in den Kasten gefallen sind. Ich habe mangels Pressluft erst einmal mit Pinsel und Staubsauger gearbeitet und warte mit WD40... erst mal bis ich im Job nächste Woche an Pressluft komme.
IMG_1607.JPG
IMG_1609.JPG
Neben dem üblichen Zubehör gab es "Zuckerhüte" von altem Garn, dass schier beim Anbschauen schon auseinanderfällt. Das schwarze dicke Garn ist aber wohl noch ok... keine Ahnung allerdings wozu man solches Garn verwendet. Mit dieser Maschine vernähen kann ich das nicht. Die Stärke liegt bei ca 1mm.
IMG_1625.JPG
IMG_1626.JPG
IMG_1627.JPG
IMG_1629.JPG
Und was bitte ist das... und wozu ist das gut?
IMG_1617.JPG
IMG_1621.JPG
Natürlich musste ich sie mal laufen lassen. Sie bewegt sich gut.... und im Anlasser knistert es. Da ist dann wohl mal wieder ein neuer Kondensator fällig. Nur das Handrad kann ich nicht lösen (um zu spulen) es ist wie festgebacken. Hat da jemand schon Erfahrung, wo hier was verklebt sein könnte?

Übrigens bin ich von der Stütze die Ausfährt, wenn man die Maschine abklappt, ganz begeistert. Das hätten andere auch bauen können.

Im Übrigen - warum gibt es hier eigentlich keinen Abschnitt für ANKER?

Viele Grüße - Armin

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 15:41
von det
Hallo Armin,
Glückwunsch zu der schönen Anker. Mit der außen angebrachten Nachrüstautomatik ist sie ein ziemlicher Exot.
Zeigst du mal ein Bild von der Ausfahrstütze?
armin_k. hat geschrieben:Im Übrigen - warum gibt es hier eigentlich keinen Abschnitt für ANKER?
Das frage ich mich ja schon seit vielen Monaten.
Die Bielefelder sind bei den Forenbetreibern- mit Ausnahme von Dürkopp-Adler - wohl nicht besonders gern gesehen. Das gilt aber auch für Gritzner, den Erfinder des Doppelumlaufgreifers.

Dafür haben zumindest Janome und Juki ihren eigenen Bereich mit insgesamt 7 (!) Threads angry

Viel Spaß mit der grünen wünscht
Detlef

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 15:44
von Regina
Gratulation zur Anker (so eine grüne Dame fehlt mir auch noch in meiner Sammlung biggrin ) - stellst Du noch ein Foto der Nähmaschine selber ein? Hat sie eine oder zwei Fadenspannungen?

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 16:01
von armin_k.
IMG_1635.JPG
Die Grüne


IMG_1630.JPG
IMG_1631.JPG
IMG_1632.JPG
IMG_1633.JPG
IMG_1634.JPG
Der angeschraubte Zierstichautomat wird mit einem extra Treibriemen angetrieben und die Scheibe steuert dann die Nadelposition. Dazu wird am Griff des Positionsknopfes einfach ein Steg eingehängt.



IMG_1637.JPG
IMG_1638.JPG
IMG_1639.JPG
Wenn man die Maschine abkippt, wird über eine kleine Mechanik ein Füßchen ausgefahren um die Maschine zu sichern. Klasse!

Und die einschiebbaren Garnrollenhalter finde ich auch eine gute Idee!

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 16:22
von Regina
Klasse - bis auf die zusätzliche Automatic hab ich mir die genauso vorgestellt biggrin

Schöner Schnapper. Würde auch gut in meine grüne Sammlung passen!!!

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 16:58
von Klaus_Carina
Gratuliere - Guter Fang!
vermutl. Produktion aus Q2 1955

Die letzten beiden Bilder Deines ersten Postings sind Zubehör zu Strickmaschinen, dabei ist das letzte Bild eine Nadel vermutlich Brother KH830 Strickmaschine.

Hättest Du alte Belege zur Maschine?

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 18:03
von Benno1
Armin, zur Lösung des Handrades kann eventuell eine Rohrzange helfen dodgy dodgy dodgy dodgy biggrin biggrin biggrin biggrin

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 18:33
von nicole.boening
Huhu feine Maschine und tolles Zuehör- mach deine mal fit und steck mich an, damit ich meine beiden hier auch zum Laufen bekomme - habe noch einen defekten Motorkondensator zu tauschen ... Kondensator im Fußanlasser ist pipifax, das kann sogar ich ...

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 18:47
von armin_k.
Klaus_Carina hat geschrieben:Hättest Du alte Belege zur Maschine?
Rechnungen ... habe ich keine

Ich habe die Bedienungsanleitung... und das Beiblatt: Anbringen und Bedienen des ANKER Zierstichautomaten...
Wenn du etwas davon brauchst... mach ich dir ne pdf.
nicole.boening hat geschrieben:habe noch einen defekten Motorkondensator zu tauschen ...
Das könnte allerdings auch der sein... der Anlasser stand beim Test vor der Maschine und das Knistern kam aus der Richtung in der auch der Motor war... na mal sehen....

Erst mal ordentlich putzen und zum laufen bringen....

Re: Anker RZ in grün

Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 19:04
von nicole.boening
Falls es der Motorkondensator ist, kannst du einen von der Stange nehmen, dazu haben wir hier schon einige Beiträge ... allerdings mag ich als Nichtelektriker den nicht anschließen - es sind 5 abgehende Leitungen (Original 6 - eine wird am Gehäuse aufgelegt) - ich müsste dazu wissen , wie man genau mit diesem blöden Multimeter umgeht - wurde mir schon so oft erklärt ich bekomme den Dreh vom geschriebenen Wort zur praktischen Umsetzung nicht hin ...