Seite 1 von 1

Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 18:10
von Klaus_Carina
Hallo an die Berni's unter uns -

was darf man für eine optisch sehr gut dastehende - technisch tlw. fragliche (da Sicherungskiller),
mit Original Koffer, Zubehör, Gebrauchsanweisug
Bernina 125 Jubilae
zahlen/bieten,
um Zuschlag zu bekommen und dabei nicht zuviel hinzulegen? 40€ ?

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 18:17
von armin_k.
http://www.tutti.ch/tessin-de/haushalt/ ... 835882.htm

Die ist schon eine Weile drin... und ich finde den Preis auch sehr ambitioniert. Meines Wissens kann die Jubilae nicht mehr als die normale Bernina... sie hat halt diese Plakette... ok

Aber 40 Euro für eine defekte Jubilae finde ich schon genug. Überlege mal was dir schlimmstenfalls als Reparaturkosten drohen.

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 18:23
von Frogsewer
Habe die Jubiläen hier,... Kniehebel und ein anklappbares übervollständiges Zubehörkästchen von hinten....

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 18:26
von Klaus_Carina
Frogsewer hat geschrieben:Habe die Jubiläen hier,... Kniehebel und ein anklappbares übervollständiges Zubehörkästchen von hinten....
Das haben wir gern, den Lden gerade erst eröffnet aber schon ein paar Jubilaen - samt Zubehör a tergo ....
aber wo fängst an - interessant zu sein? 30 Flöckchen oder weniger -?

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 22:02
von Frogsewer
Mit Zubehör.. juckt ;)

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 05:54
von Klaus_Carina
Moin,
wo kann ich bei der Maschine den Kurzschluss am schnellsten suchen?
Gibt es da typische Verschleiß/Defektstellen bei der Maschine (Kabelknick)?
oder knallt die Sicherung auch raus, wenn sich der Kondensator verabschiedet?

Was könnt ihr mir sonst zu der Jubilae sagen? (und bei Occaphot schau ich eh)

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 06:43
von nicole.boening
Wenn bei mir eine Sicherung raus fliegt waren immer Kondensatoren die Schuldigen. Immer. Einen Kabelbruch sieht und fühlt man meist sehr gut. Den hatte ich bei sagenhaften 0 Prozent der Nähmaschinen. Nach dem Kondensatortausch sprang also nix mehr raus.

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 09:30
von armin_k.
Kondensatoren sind schon mal ein ganz heißer Tip.

Ich würde die möglichen Fehlerquellen dreiteilen:

Anlasser mit Stromkabel, Lampe mit Verkabelung, Motor.

Als erstes würde ich mal den Deckel abnehmen und schauen, ob mir ein Verkabelungskurzschluss ins Auge springt, dann die Lampe (auch die kann Fehlerquelle sein) rausmachen, dann würde ich den Anlasser checken (auch ein Knick am Kabel oder Stecker kann zu Kurzschluss führen) und dann die Maschine aufmachen, um an die Elektrik zu kommen (aber ich glaube nicht, dass der Motor kaputt ist). Hier kannst du dann alle Komponenten durchmessen.

Ich fange da immer mit dem an, was am wenigsten Arbeit macht. biggrin

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 22:32
von nicole.boening
Zeigst du uns noch etwas von der Dame?

Re: Bernina 125 Jubilae

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 02:17
von Klaus_Carina
nicole.boening hat geschrieben:Zeigst du uns noch etwas von der Dame?
So richtig mit nackig machen und so??

na ja, mal sehen, wenn ihr brav seid angel