Seite 1 von 3
HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 18:52
von Sewing_Jane
Hallo zusammen,
ich hatte noch gar keine Gelegenheit, Euch nach meiner Vorstellung hier meine drei Maschinchen vorzustellen, schon brauch' ich an einer neuen Baustelle Euer Fachwissen:
Kann man ein abgebrochenes Gußeisenteil wieder anbringen? Gibt es dafür einen wirklich zuverlässigen Kleber? Ich würde die Maschine gern behalten und versuchen, sie zu reparieren.
Aaaaaaa - ich könnte gerade einen zu faulen oder desinteressierten Verkäufer auf dem Mars schießen! Ich hatte extra um Massen von Polsterung gebeten und um ein paar extra Lagen für den Kopf und die dort heraus stehenden Stangen und für den Garnhalter. Und was kam: nix Polsterung! Folge: ein verbogener Garnhalter (das ginge ja noch) und ein abgebrochener Fuß!
Lieben Dank schon einmal vorab für jede Hilfe, jeden Tipp.
Grüßle Jani
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 19:02
von Klaus_Carina
2K Kleber müsste gehen (div hersteller i.e.JBWeld)
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 19:04
von Twassbrake
Oh je dass hasse ich auch. Mein Mitgefühl hast du!
Ist das eine Löwenfüsschenmaschine?
Schweissen ist bei Gusseisen glaube ich nur schwer möglich. Ich glaube ich würde in diesem Fall (Maschine wahrscheinlich Dekostück, nicht stark beansprucht, Dekor sollte erhalten werden) Loctite oä. versuchen. Aber da kennen sich hier andere besser aus. Eine größere Ansicht der Schadstelle wäre wahrscheinlich gut.
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 19:07
von adler104
Ich habe an einem Guss Gestell mal abgebrochene Teile geklebt, die halten immer noch.
Ich würde 2 - 3 Löcher in jedes der Teile bohren (kommt auf Materialstärke vom Guss an) - alle Löcher mit JB Kwik Weld füllen, in die Löcher einen Spannstifte stecken (ca 2-3mm dünner als das gebohrte Loch), die Bruchkanten beidseitig dünn mit JB Kwik Weld bestreichen und die Teile zusammenfügen und pressen bis der Kleber halbwegs abgebunden hat. Überschüssigen Kleber nach dem Zusammenfügen abwischen und ggf. mit einen leicht mit Verdünner getränktem Tuch sauber wischen.
Kann klappen - muss aber nicht. Beim Gestell hats problemlos geklappt.
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 20:11
von Sewing_Jane
Hallo Ihr Lieben,
danke für die bisherigen Tipps.
Es handelt sich tatsächlich um ein abgebrochenes Löwenfüßchen. Bei Holzreparaturen hab' ich auch schon mit Splinten/Dübeln zur Erhöhung der Stabilität gearbeitet. Bei diesem Teil geht das (glaub' ich) nicht, weil die Bruchstelle in einer Krümmung liegt. Das ist einfach nicht genug Material für Splint-Löcher. Vielleicht trau' ich dem Material auch nicht genug zu. Ich will's ja nicht noch schlimmer machen. Beim Metall-Kleben war ich bisher noch nie so richtig zufrieden mit der Haftkraft und Stabilität - daher auch meine Anfrage hier.
Ich füge noch einmal ein Ganzkörper-Foto an. Das Maschinchen muss noch einige liebevolle Zuwendung bekommen und muss dann auch nicht mehr nähen. Die darf ihr Gnaden-Öl in aller Ruhe genießen.
Hab' mich sofort verliebt - die Funktionalität zusammen mit der Ästhetik der Konstruktion! Hach, früher haben sich die Hersteller soviel Mühe gegeben (nicht nur bei Nähmaschinen, auch bei anderen Maschinen und sogar bei Gebäuden. In der Nähe von Basel gibt es eine Bier-Brauerei (Feldschlösschen) in einem wunderschönen alten Gebäude-Komplex - eine echte Augenweide und ich bin echt kein Architektur-Liebhaber).
Ich werd' mich jetzt mal auf Eure Tipps stürzen und fleißig recherchieren.
Grüßle Jani
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 20:22
von Twassbrake
Aaaaaargh das ist die aus Düsseldorf oder?
Die wollte ich auch haben, aber dann warst du wohl schneller.

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 20:36
von Fischkopp
Ich würde an der Innenseite der Bruchstelle an beiden Teilen eine ordentliche Fase anschleifen und dann mit 2k Metallknete füllen
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 20:46
von Sewing_Jane
Hallöle,
@ Twassbrake: Das gute Teil kommt aus England - ich war's nicht!
@ Fischkopp: 2K-Knete hör' ich zum ersten mal

Klingt vielverprechend, muss ich gleich mal googeln.
DANKE!
Grüßle Jani
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 20:52
von Fischkopp
Die sieht aus wie eine Wellington, 1880 England
Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 21:46
von nicole.boening
Tolle Maschine!!!!!! Wäre trotzdem gespannt wie die so näht - auch wenn sie ihr Alter erreicht hat. Habe auch 2 doofe Metallbrüche einmal eine Garnführung zum Spulen an einer alten Saxonia (Guss, schmal), und ein Mal ist eine Führung am Füßchen der Stohhutnähmaschine (Stahl, ganz dünn und wohl schon öfter verbogen) abgebrochen ... warte wegen ersterem geduldig auf deine Erkenntnisse. Stellst du die Maschine, Freifer und Co noch mal genauer vor. Da bin ich echt neugierig.