alte Singer 15 und ihr Klon
Verfasst: Montag 18. September 2017, 10:54
"Die funktionieren nimmer, sind nur noch Deko", sagte der Verkäufer, der sie selbst für kleines Geld ersteigert hatte, um die gusseisernen Unterbauten für größeres Geld zu Designer-Tischen zu machen.
Ich habe ihnen Asyl gewährt.
Also: die beiden sind alt und gebraucht und haben kein Zubehör. Aber auch keinen Rost.
Sie wirken gut geschmiert (wenn auch alte Schmiere) und wenn man man Handrad dreht, bewegt sich alles präzise und schön.
(Hach, ich mag das!)
Ich glaube, der Klon wäre, auf dem entsprechenden Sockel angebracht, sofort funktionsfähig.
(Aber natürlich täte ihm eine Reinigung und neue Ölung gut.)
Das heißt, an dem Spuler fehlt wohl dieser Gummiring, der die Drehung vom Rad aufnimmt.
Bei der Singer fehlen zur Funktionstüchtigkeit neben der Reinigung und Ölung die Garnrollenstifte. Und der Spuler ist ab und wohl auch defekt.
Und sie sieht sehr, sehr gebraucht aus (Lack!!), allerdings ist ist das bei dem Alter auch kein Wunder, denn nach den Veritaslisten stammt sie von 1909 und aus den USA.
Wer weiß, was sie zu erzählen hätte, wenn sie könnte.
Hat zufällig jemand von Euch eine ähnliche Singer und könnte mal ein Foto machen, wie der Spuler an der Maschine aussehen sollte?
Und welche Art Metallstifte nehme mich für die Garnrollenstifte? Also, mir fehlt das Wort dafür. Bzw. nach was muss ich im Werkzeugladen fragen. Oder hat jemand sowas übrig?
Oder lohnt das sowieso nicht?
So, und nun ein paar Bilder:
Edit: Autokorrektur zurück korrigiert.
Ich habe ihnen Asyl gewährt.
Also: die beiden sind alt und gebraucht und haben kein Zubehör. Aber auch keinen Rost.
Sie wirken gut geschmiert (wenn auch alte Schmiere) und wenn man man Handrad dreht, bewegt sich alles präzise und schön.
(Hach, ich mag das!)
Ich glaube, der Klon wäre, auf dem entsprechenden Sockel angebracht, sofort funktionsfähig.
(Aber natürlich täte ihm eine Reinigung und neue Ölung gut.)
Das heißt, an dem Spuler fehlt wohl dieser Gummiring, der die Drehung vom Rad aufnimmt.
Bei der Singer fehlen zur Funktionstüchtigkeit neben der Reinigung und Ölung die Garnrollenstifte. Und der Spuler ist ab und wohl auch defekt.
Und sie sieht sehr, sehr gebraucht aus (Lack!!), allerdings ist ist das bei dem Alter auch kein Wunder, denn nach den Veritaslisten stammt sie von 1909 und aus den USA.
Wer weiß, was sie zu erzählen hätte, wenn sie könnte.
Hat zufällig jemand von Euch eine ähnliche Singer und könnte mal ein Foto machen, wie der Spuler an der Maschine aussehen sollte?
Und welche Art Metallstifte nehme mich für die Garnrollenstifte? Also, mir fehlt das Wort dafür. Bzw. nach was muss ich im Werkzeugladen fragen. Oder hat jemand sowas übrig?
Oder lohnt das sowieso nicht?
So, und nun ein paar Bilder:
Edit: Autokorrektur zurück korrigiert.