Seite 1 von 1

Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 18:15
von armin_k.
Hallo

Bei der Adler 153A und auch einer Bernina 117 habe ich festgestellt, dass der Steppstich zum leichten ZickZack "verkommt".
wenn man ihn nicht extra fixiert.

Der ZickZack-Einsteller wandert von der Nullmarkierung weg.

Ich finde das absolut ärgerlich, denn wenn ich mal nicht daran denke den Einsteller richtig festzumachen, leidet die Qualität der graden Naht. Wenn ich mal eine ZickZackbreite eingestellt habe, bleibt diese allerdings.

Ist dies normal? ... der Abnutzung der Jahre geschuldet? Systemisch bedingt? Oder ist da schlicht etwas zu lose eingestellt?

Viele Grüße - Armin

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 18:21
von Benno1
Da wird wohl der Zahn der Zeit genagt haben. Wenn möglich, schau mal innen rein. Vielleicht ist eine Mutter locker oder eine Zugfeder ausgelutscht

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 21:13
von nicole.boening
Gibt es nicht irgendwo eine Einstellanleitung für die Dame ...?

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 06:26
von armin_k.
HAllo

Natürlich gibt es eine Bedienungsanleitung. In der steht aber einfach nur, dass die Null-Einstellung der Steppstich ist und mit zunehmender Veränderung des Einstellers der ZickZack immer größer wird.
Die Maschinen haben auch eine Einrichtung, mit der man den ZickZack fixieren kann. Bei der Adler geht das sogar bis zur Nullstellung. Die Bernina geht da nicht so weit runter.

Wahrscheinlich habe ich alles zu gut geölt..... es flutscht zuuu gut dodgy

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 06:33
von nicole.boening
armin_k. hat geschrieben:HAllo

Natürlich gibt es eine Bedienungsanleitung. In der steht aber einfach nur, dass die Null-Einstellung der Steppstich ist und mit zunehmender Veränderung des Einstellers der ZickZack immer größer wird.
Die Maschinen haben auch eine Einrichtung, mit der man den ZickZack fixieren kann. Bei der Adler geht das sogar bis zur Nullstellung. Die Bernina geht da nicht so weit runter.

Wahrscheinlich habe ich alles zu gut geölt..... es flutscht zuuu gut dodgy
Ich meine eine Reaparaturanleitung, wie man das abstellen kann. Die Mechaniker haben damals für die Maschinen oft ein Reparaturheft bekommen, vielleicht geistert ein solches auch für die Maschinen durchs Netz. Da stünde dann drin, wie man das Problem abstellt indem man z.B. die Maschine richtig konfiguriert. Bei Schweizer-Eddie gibt es jedenfalls eins für die Bernina 217 oder 317 - vielleicht kann man das übertragen.

Schlagworte: Service Einstell oder Reparatur Anleitung Manual Anweisungen ...

Vielleicht ist es ja auch unerlässlich den Geradstich zu fixieren, immerhin hast du dieses Phänomen ja an zwei Maschinen ...

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 06:38
von armin_k.
NEIN - Eine Einstellanleitung habe ich dafür nicht.

Das ist ja meine Idee, dass es intern vielleicht eine Einstellmöglichkeit gibt, die "Vorspannung" dazu einzustellen. Es könnte doch sein, dass sich durch Abnutzung intern der "Griff" für die Einstellung abgeschwächt hat.

Ich habe allerdings keine Lust auf geradewohl an sonst eigentlich gut arbeitende Maschinen herumzuschrauben. Ich wüsste schon gern was ich mache.

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 07:49
von Benno1
Armin, mich täts ja interessieren, wie Deine Zwei aussehen

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 07:58
von Lanora
Die Adler 153a und 189a sind doch im Renters bis ins kleinste Detail erklärt. Inkl. auseinandernehmen und neu zusammen bauen........................

Re: Steppstich wandert zum ZickZack

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 08:29
von nicole.boening
https://www.occaphot-ch.com/bernina-ori ... e-manuals/
hier findest du vergleichbare Bernina Anleitungen