Seite 1 von 2
Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 15:29
von Anfängerschrauber
Guten Tag Ihr Lieben.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Als ich die Kayser gekauft hatte, war der Greifer fest.
Nach viel Arbeit und rumärgern, habe ich ihn gangbar gemacht.
Alles lief wie geschmiert.
Nur noch die Feinabstimmung für ZZ Automatik
Musste ich machen.
Die Maschine stand jetzt drei Wochen still.
Heute sollte es soweit sein....
Und jetzt ist der Greifer fest!
Muss ich tatsächlich ausbauen, Aceton verwenden,
Ölen, einbauen und von vorne anfangen?
Was könnte das Problem sein?
LG Sandra
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 15:45
von nicole.boening
Cooles Maschinchen - erinnert ein wenig an die Gritzner-Turissa-Maschinen
Der Greifer war so fest, wie bevor du ihn beim ersten Mal gelöst hast?
Hast du beim Gangbar machen Wärme verwendet?
Hast du zum Reinigen Wasser oder wasserhaltige Reinigungsmittel verwendet?
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 16:44
von det
Hallo Sandra,
du musst ja nur ca. drei Schrauben lösen und kannst dann den Spulenkapselträger abziehen und gründlich reinigen. Dabei bleibt der Greiferkörper mit der Greiferspitze auf der Greiferwelle sitzen, d.h. du musst keine Neujustierung des Greifertimings vornehmen.
Ab du musst gut aufpassen, dass du die kleinen Schrauben nicht verlierst und nur mit wirklich gut passenden Schraubendrehern arbeiten.
Wenn du dich nicht rantraust würde ich eine Schale unterstellen und den Greifer mit Petroleum fluten oder mit reichlich WD40 einsprühen und danach mit einem Tropfen Öl versorgen.
Gruß
Detlef
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 08:28
von det
Hallo,
ich habe die Schrauben mal im Bild markiert:
Kayser 138.jpeg
Edith schreibt: Bevor du den Greifer zerlegst solltest du die Maschine umdrehen, den Deckel vom Greiferantrieb abnehmen und schauen, das dort nichts blockiert ist. Wahrscheinlich hat diese Maschine dort ein Kunststoffzahnrad. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es defekt ist, aber gucken schadet ja nicht.
Gruß
Detlef
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2017, 14:35
von Anfängerschrauber
Hallo!
Danke für Eure Antworten.
Ich konnte nicht früher antworten da ich wohl ein Problem
Mit dem Betriebssystem meines Handys habe.
Ich werde den Greifer mal Fluten und Fönen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
LG Sandra
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 19:47
von Anfängerschrauber
Guten Abend,
hier wie versprochen Neuigkeiten von dem Greiferproblem:
Habe über Tage immer wieder mit WD40 behandelt und vorsichtig bewegt.
Es fielen tatsächlich schon wieder Fadenreste aus der Bahn.
Ich habe direkt mit neuem Garn getestet und festgestellt dass der Greifer
Den Oberfaden „mitnimmt“ und dann direkt hängen bleibt und blockiert.
Nichts geht vorwärts oder rückwärts.
Es sieht aus als ob in der Kapselhalterung Einschläge oder ein Grat
sind.
Kann das sein?
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 08:58
von nicole.boening
Hmmm ... wenn du mehr als ein mal mit Faden drehst, solltest du Stoff oder Papier drunter legen, damit die Maschine einen Stich bilden kann. Wenn du ohne sowas nähst, bekommst du immer einen Fadenknäuel. Das Problem sitzt dann vor der Maschine und nicht im Greifer.

Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Freitag 10. November 2017, 06:06
von Anfängerschrauber
Guten Morgen!
Danke für Deine Antwort.
Ich habe es gestern mit Stoff versucht, aber das gleiche Problem.
Ich bekomme keine volle Umdrehung hin.
Max. 1/4. dann ist der Oberfaden bereits in die Bahn zwischen Greifer
Und Kapselhalterung gezogen und die Maschine blockiert.
Ich denke das war von Anfang an das Problem.
Sie ging immer wieder schwer und der Faden ist gerissen.
Leider sehen die kleinen Schrauben an der Kapselhalterung so aus als ob das jemand schon öfter
Hatte. Die Köpfe der Schrauben sind sehr hinüber.
Langsam aber sicher verliere ich die Nerven mit der Zicke!
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Freitag 10. November 2017, 08:29
von nicole.boening
Hilft nix - du musst an den Greifer ran, so schlecht die Schrauben auch sind. Meinst du es würde gehen? Frage: Bist du Nähanfänger?
Re: Greiferproblem Kayser Kl138 Automatic
Verfasst: Freitag 10. November 2017, 13:45
von Anfängerschrauber
Nähanfänger nicht mehr.
Ich würde mich als Fortgeschritten bezeichnen.
Greifer Ein- und Ausbauer - Naja.
Ich hatte ihn ja schon komplett ausgebaut und in Aceton gereinigt.
nach dem Einbau auch keine Teile übrig;)
Sogar die Greifer/Nadeleinstellung habe ich bewältigt.
(mit Motorradwerkzeug;))
Es fehlte nur noch das Feintuning für die Automatik.
Dann stand sie ca. Drei Wochen still. Der Versuch zu nähen, scheiterte
wieder in dieser Blockade.
Jetzt ist alles wieder sauber, nur der Faden bleibt hängen.
Meinst Du ich sollte den kompletten Greifer wieder von der Welle
runter machen und dann die Einzelteile inspizieren?