Seite 1 von 5

Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 20:50
von Werdenfelser
Servus!

In einem anderen Faden hatten wir es ja gerade über Servomotoren, ab welcher Drehzahl diese funktionieren und wie man diese Anfangsdrehzahl möglichst niedrig bekommt.
Beim Stöbern für Teile für diesen Umbau bin ich gerade auf den gestossen:
http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--T ... motor.html
In der Beschreibung steht: der Operator kann die Geschwindigkeit von 0 R.P.M. bis 4500 R.P.M. frei justieren .

Ja wie? Alles überflüssig? Den Motor einbauen, bisschen Gefühl im grossen Zeh und so langsam losnähen wie man will?
Zu schön oder doch? Kennt das Gerät jemand?
Wäre das vielleicht eine Alternative?

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:40
von farbenstrolch
und auch hier ein fröhliches Hallo :) ....
ist genau der Motor , den ich auch habe , 100%ig ...
anbei mal eine Antwort von dem versierten Fachhändler rolleyes ( s. Foto )

und als Antwort , Mindestdrehzal 200 U/min , weiter bekommst du den Zoje nicht runter .
Ist nix mit 0 r.p.m .... , hatte ich dann auch nach dem Kauf rausgefunden , da muss ich wohl die Antwort falsch verstanden
haben .... angry

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:48
von det
Hallo Werdenfelser,
die Beschreibungen bei dem Laden sollte man nicht immer wörtlich nehmen, da geht es schon mal etwas drunter und drüber.

Gruß
Detlef

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:54
von farbenstrolch
det hat geschrieben:... da geht es schon mal etwas drunter und drüber ...
-lol: gelinde formuliert , meine Meinung ....

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:59
von det
farbenstrolch hat geschrieben:
det hat geschrieben:... da geht es schon mal etwas drunter und drüber ...
-lol: gelinde formuliert , meine Meinung ....
wir sind doch höflich und wohl erzogen, oder biggrin

Gruß
Detlef

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 21:04
von farbenstrolch
Isso Det beerchug smile

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 21:25
von Werdenfelser
Alles klar! Danke für die Aufklärung! beerchug

Wäre ja auch zu schön gewesen...

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 09:34
von Werdenfelser
Jetzt muss ich den Faden noch mal hocholen:

@Farbenstrolch: du schreibst, du hättest genau den gleichen Zoje 550w Motor.

Ist es denn normal, das der beim Ausschalten denn Error E, also Probleme mit der Spannung anzeigt und sich damit auch keine Einstellung merkt?
Ich hab die Anfangsdrehzahl auf 200 gestellt und bei jedem neuen Einschalten ist er wieder bei 350.
Vom Error mit dem Nadelpositionierer fang ich gar nicht erst an...
Oder bin ich allein mit dem Problem?

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 10:55
von adler104
Das ist mit Sicherheit nicht normal - egal ob es ein Zoje ist oder nicht. So viel anders als Jack o.ä. Servos wird der Zoje nicht sein. Ich würde das Teil reklamieren.

EDIT:

hast du evtl die Nadelpositionierung NICHT ausgeschaltet? Wenn der Synchronisator nicht angeschlossen ist sollte man die Funktion ausschalten - nur ein Gedanke. wink

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 12:22
von Werdenfelser
Ausgeschaltet und ausgesteckt.

Macht aber keinen Unterschied. Außerdem ist bei jedem neu Einschalten eh wieder die Grundeinstellung ohne NaPo aktiv.

Na dann stell ich mich mal auf Spass mit dem Herrn Sewtex ein...