Seite 1 von 3
Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 09:15
von Sandra Luft
Also gestern habe ich mich dieser Maschine angenommen. War ganz in der Nähe - nicht dass ich noch eine Nähmaschine brauche. ; )
Nun steht sie hier, etwas rostig und verbastelt. Das blöde ist, die Bedienungsanleitung fehlt und ich bin nicht sicher, wohin so manche Schraube wirklich gehört bzw. welches Originalteil an bestimmten Stellen einmal war.
Am besten zeige ich mal ein paar Bilder.
Erste Frage lautet: was für eine Maschine habe ich da genau? 6BS, was bedeutet das?
Danke schon mal.
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 09:49
von Lanora
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... aff#p36411
Hier hatten wir schonmal die Unterklassen der Pfaff 138.
Wofür aber das BSx4.5 steht weiß ich nicht.....das ist nicht aufgeführt.....
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:21
von Klaus_Carina
Die Grundbezeichnung der Maschine für das Textilgewerbe ( nicht für Leder) ist Paff 138-6
Und die End-untergruppen wie z.B. 115 müsste genau genommen 138-6-115 und nicht 138-115 geschrieben werden, aber das macht nicht mal Pfaff durchgehend. bei der 115, die eigentlich eine Zwei-nadel Biesenmaschine ist, steht auch noch das U für universeller Einsatz in der Konfektion, Maßschneiderei. In der Bedienungsanleitung wird aber im Zusammenhang mit der 138-6 auch der Buchstabe B für Biesen gebraucht - und die 4,5 dürfte der mögliche Abstand sein - wobei die
Biesenmaschine 115 die Zweinadel-Kloben -Version ist, die auch als Einnadelmaschine umbaubar ist. die 138-6 ist eine Einnadel-Maschine - Schau Dir Deinen Nadelkloben an, ob der für mehr Nadeln (oder evtl Zwillingsnadeln) geeignet ist.
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 14:00
von Sandra Luft
@ Lanora: Genau. Diese Liste hatte ich auch schon entdeckt. Das BS ist da nicht aufgeführt.
@ Klaus_Carina. Ich kenne mich mit den Füßchen bisher gar nicht aus. Ich hab ein Bild des Zubehörs-vielleicht kannst du das erkennen?
Schaut doch mal hier.
Suisei P 36, Pfaff 43522, das kleine Füßchen hat keine Nummer.
Ich bin nicht sicher, ob die Füßchen überhaupt zu dieser Maschine gehören. Da waren auch verschiedenartige Unterfadenkapseln dabei, bei denen ich nicht sicher bin, wozu sie gehören.
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 14:58
von Sandra Luft
Dann habe ich hier noch weitere Bilder.
Einige für den Gesamteindruck und einige des Handrades.
An dem Handrad sind anscheinend falsche Teile verbaut ( sieht in der Explosionszeichnung zumindest anders aus).
Schaut mal, bitte.
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 16:46
von Lanora
gerade aus dem anderen Forum "geklaut"
die maschine wurde in kaiserslautern 1963 gebaut
unterklassen :
-6 = (ohne bedeutung normale zz-nadelstange)
-B = mittlere materialien
-Sx4,5 = stichlochbreite ist 4,5 mm
diese ZZ-maschine hatte dochtschmiereung mit vorratsbehälter auf der maschine
innereien wie bei 138
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 19:03
von Sandra Luft
@ Lanora: "Das andere Forum"? Muss ich mal suchen, kenne ich gar nicht.
"Dochtschmierung" habe ich auch noch nie gehört. Da sind zwei so kleine Boxen mit Fett in der Maschine, aber ich glaube du meinst wohl noch etwas anderes.
Vielen Dank für die Recherche der Typenbezeichnung!
Noch sehr viel zu tun an der Maschine- wird ja Winter, da kann ich schön daran basteln- vielleicht sogar mal nähen ; )
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 19:36
von dieter kohl
@ lanora : ich nehme an, daß dein zitat "aus dem anderen Forum" sich auf eine
238 bezieht
@ Sandra Luft : dochtschmierung gab es bei der 234 (Geradstich-) und bei der 238 (ZZ-) -Maschine
die von dir gefundenen fettkapseln an der "Königswelle" waren als dauerschmierung gedacht
wenn zäh und/oder bröckelig, darfst du den alten schmodder ersetzen
die füßchen weiter oben :
die langen sind die richtigen
die mittleren sind für industrie-Maschinen
die niedrigen sind für haushaltmaschinen
mit einem Adapter kannst du aber auch die kurzen haushalt-anknöpfschäfte verwenden und dort dann die aktuellen sonderfüßchen anklicken
Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 20:07
von Lanora
Mmmhhh...eigentlich dachte ich 138 gelesen zu haben, aber möglich das ich falsch gekuckt habe
Du weißt da besser Bescheid als wir alle zusammen

Re: Pfaff 138-6BSx4,5
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 20:32
von det
Hallo Sandra,
der Sprengring gehört dort nicht hin, auch nicht die Kupferringe.
Die mittige Schraube ist richtig.
Gruß
Detlef