Moin moin
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 20:33
Ich muss mich hier auch mal vorstellen.
Ich bin eigentlich nur ein stiller Nutzer und lese in diesem und dem blauen Forum manchmal etwas nach.
Ich bin kein Sammler von alten Nähmaschinen besitze aber mehr als ich sollte oder gebrauchen kann. Eigentlich interessiert mich alte Technik im allgemeinen, einfache Technik und Elektronik genauso wie alte Kameras usw.
Aber mal ganz von vorn.
Das mich alte Nähmaschinen anziehen merkte ich eines Tages auf dem Weg von der Schule nach Hause. Auf einem Sperrmüll-Haufen stand eine alte schwarze Nähmaschine mit goldener Bemalung. Sie war zu schwer um sie einfach mit zu nehmen, außerdem wollte meine Mutter nicht, dass ich das Ding an schleppe. Naja selber schuld, dann wurde eben erst an Fahrrädern und später an Motorrädern in der Wohnung gebastelt.
Zu meiner ersten Nähmaschine kam ich, weil ich eine Faltboothaut nähen wollte. Da ich weder nähen konnte, noch Ahnung von der Materie hatte, ersteigerte ich mir eine Industrie Nähmaschine. Heute weiß ich, dass die Pfaff 138 ein Schnellnäher ist.
Ich hatte einige Probleme damit, dass sie die LKW Plane nicht richtig transportieren wollte. Naja am Ende kann ich die Haut nutzen.
Momentan suche ich nach einer stärkeren Maschine, die diese Groben Dinge besser bearbeiten kann. Am besten eine, die auch einen dickeren Faden vernähen kann. Oder nach Möglichkeiten meine Pfaff um zu rüsten, damit sie es etwas besser macht.
Außerdem habe ich noch eine Previleg 180 oder 190 aber was soll ich mit zwei Zick-zack Maschinen.
Und dann steht hier eine Singer 401G. Ich wollte eine andere Maschine als die Previleg, bei der ich mit meinen Fingern besser an die Spulen komme und dann diese Stichauswahl toll. Gut, die vielen Zierstiche nutze ich nicht aber schön ist es doch dieses Maschinchen.
Gruß Thomas
Der am liebsten Planen und Markiesenstoff verarbeitet.
Ich bin eigentlich nur ein stiller Nutzer und lese in diesem und dem blauen Forum manchmal etwas nach.
Ich bin kein Sammler von alten Nähmaschinen besitze aber mehr als ich sollte oder gebrauchen kann. Eigentlich interessiert mich alte Technik im allgemeinen, einfache Technik und Elektronik genauso wie alte Kameras usw.
Aber mal ganz von vorn.
Das mich alte Nähmaschinen anziehen merkte ich eines Tages auf dem Weg von der Schule nach Hause. Auf einem Sperrmüll-Haufen stand eine alte schwarze Nähmaschine mit goldener Bemalung. Sie war zu schwer um sie einfach mit zu nehmen, außerdem wollte meine Mutter nicht, dass ich das Ding an schleppe. Naja selber schuld, dann wurde eben erst an Fahrrädern und später an Motorrädern in der Wohnung gebastelt.

Zu meiner ersten Nähmaschine kam ich, weil ich eine Faltboothaut nähen wollte. Da ich weder nähen konnte, noch Ahnung von der Materie hatte, ersteigerte ich mir eine Industrie Nähmaschine. Heute weiß ich, dass die Pfaff 138 ein Schnellnäher ist.
Ich hatte einige Probleme damit, dass sie die LKW Plane nicht richtig transportieren wollte. Naja am Ende kann ich die Haut nutzen.
Momentan suche ich nach einer stärkeren Maschine, die diese Groben Dinge besser bearbeiten kann. Am besten eine, die auch einen dickeren Faden vernähen kann. Oder nach Möglichkeiten meine Pfaff um zu rüsten, damit sie es etwas besser macht.
Außerdem habe ich noch eine Previleg 180 oder 190 aber was soll ich mit zwei Zick-zack Maschinen.
Und dann steht hier eine Singer 401G. Ich wollte eine andere Maschine als die Previleg, bei der ich mit meinen Fingern besser an die Spulen komme und dann diese Stichauswahl toll. Gut, die vielen Zierstiche nutze ich nicht aber schön ist es doch dieses Maschinchen.
Gruß Thomas
Der am liebsten Planen und Markiesenstoff verarbeitet.