Anker APHA
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 14:12
So mein heiß ersehntes neues Spielzeug ist ja gestern endlich gekommen.
Da wir ja immer noch keinen eigenen Bereich für Anker haben (jepp das sollte auch der Gartenzaun sein
) stell ich es eben hier ein.
Darf ich vorstellen? Eine Anker APHA
APHA ist ein Akronym aus Anker, PHönix und Adler, drei der vier großen Bielefelder Nähmaschinenhersteller. Im Zuge der immer schwieriger werdenen Absatzsituation und dem steigenden Preisdruck nach dem 2. WK schlossen sich diese Firmen zusammen und entwickelten die APHA. Jede Firma brachte dabei eine Version mit dem eigenen Namen heraus. Farblich bewegen sich alle Maschinen innerhalb des Grünspektrums, von hell- bis dunkelgrün ist alles vertreten. Technisch unterscheiden sich die Maschinen aber nicht. Alle drei Firmen nutzen die gleichen Rohlinge und Einzelteile. Die Maschine konnte wahlweise mit Kniehebel oder Fußanlasser geordert werden. Auf die Frage warum nicht auch Dürkopp an diesem Projekt beteiligt war, konnte ich noch keine Antwort finden. Das wäre aber sicher eine interessante Frage für die Zukunft.
Im Nähmaschinenverzeichnis kann man eine Adler APHA bewundern.
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... inen/apha/
Die APHA ist ganz im Sinne ihrer Zeit eine kleine kompakte Gradstichmaschine mit versenkbarem Transporteur und Rückwärtsnähen. Sie hat einen Brillengreifer, verwendet Nadelsystem 705 und ganz unüblich für Anker, verwendet Kurzschaftnähfüße. Verstaut wird sie ganz praktisch in einem kleinen Koffer, wo auch der Anschiebetisch und das weitere Zubehör Platz haben. Auch hier, unabhängig ob Fußanlasser oder Kniehebel, sind im Koffer Befestigungsschlaufen für den Kniehebel da.
Hier mal ein Vergleichsfoto mit einer Anker RZmatic
Regina hat diese Maschine bereits vor einigen Monaten auf einem Flohmarkt ergattert und nach reiflichem Überlegen durfte die kleine Schönheit zu mir übersiedeln.
Ich bin ja bekennender Fan der Bielefelder Marken (
Ein Hoch auf die Heimat!
), insofern freue ich mich natürlich umso mehr. Einen ganz großen und lieben Dank an Regine noch einmal, nicht nur dass sie mir die Maschine überlassen hat, sondern dass sie sie auch so gut verpackt hat.
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... pha#p30816
Die Maschine ist in ausgesprochen gutem Zustand. Seriennummer ist #1754689. Das ergibt laut der Tabelle ein Herstellungsdatum ca 3. Quartal 1957. Das Zubehör scheint komplett zu sein, Anleitung, Anschiebetisch ist alles da, selbst eine Garantiekarte ist noch vorhanden. Dazu ist auch die Maschine selbst in sehr gutem Zustand. Kaum Kratzer und der Lack strahlt fast wie am ersten Tag hat man den Eindruck. Wenig Staub und Flusen zum saubermachen. Für die ersten Tage habe ich ihr erst mal einige Tropfen Öl und Petrolium gegönnt und sie nur kurz getestet. Scheint alles zu funktionieren. Ein eingehenderer Test steht aber noch aus.
Für's erste einfach ein paar Impressionen ....
Rechts unten am Bildrand der Blindstopfen für die Kniehebelaufnahme. Anstelle des Ankers prangt auf den Maschinen von Adler das Bielefelder Wappen mit Sparren (die Sparrenburg im Stadtbereich ist das Bielefelder Wahrzeichen), bei den Phoenix-Maschinen ist es das Firmenzeichen.

Da wir ja immer noch keinen eigenen Bereich für Anker haben (jepp das sollte auch der Gartenzaun sein

Darf ich vorstellen? Eine Anker APHA








APHA ist ein Akronym aus Anker, PHönix und Adler, drei der vier großen Bielefelder Nähmaschinenhersteller. Im Zuge der immer schwieriger werdenen Absatzsituation und dem steigenden Preisdruck nach dem 2. WK schlossen sich diese Firmen zusammen und entwickelten die APHA. Jede Firma brachte dabei eine Version mit dem eigenen Namen heraus. Farblich bewegen sich alle Maschinen innerhalb des Grünspektrums, von hell- bis dunkelgrün ist alles vertreten. Technisch unterscheiden sich die Maschinen aber nicht. Alle drei Firmen nutzen die gleichen Rohlinge und Einzelteile. Die Maschine konnte wahlweise mit Kniehebel oder Fußanlasser geordert werden. Auf die Frage warum nicht auch Dürkopp an diesem Projekt beteiligt war, konnte ich noch keine Antwort finden. Das wäre aber sicher eine interessante Frage für die Zukunft.
Im Nähmaschinenverzeichnis kann man eine Adler APHA bewundern.
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... inen/apha/
Die APHA ist ganz im Sinne ihrer Zeit eine kleine kompakte Gradstichmaschine mit versenkbarem Transporteur und Rückwärtsnähen. Sie hat einen Brillengreifer, verwendet Nadelsystem 705 und ganz unüblich für Anker, verwendet Kurzschaftnähfüße. Verstaut wird sie ganz praktisch in einem kleinen Koffer, wo auch der Anschiebetisch und das weitere Zubehör Platz haben. Auch hier, unabhängig ob Fußanlasser oder Kniehebel, sind im Koffer Befestigungsschlaufen für den Kniehebel da.
Hier mal ein Vergleichsfoto mit einer Anker RZmatic
Regina hat diese Maschine bereits vor einigen Monaten auf einem Flohmarkt ergattert und nach reiflichem Überlegen durfte die kleine Schönheit zu mir übersiedeln.




http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... pha#p30816
Die Maschine ist in ausgesprochen gutem Zustand. Seriennummer ist #1754689. Das ergibt laut der Tabelle ein Herstellungsdatum ca 3. Quartal 1957. Das Zubehör scheint komplett zu sein, Anleitung, Anschiebetisch ist alles da, selbst eine Garantiekarte ist noch vorhanden. Dazu ist auch die Maschine selbst in sehr gutem Zustand. Kaum Kratzer und der Lack strahlt fast wie am ersten Tag hat man den Eindruck. Wenig Staub und Flusen zum saubermachen. Für die ersten Tage habe ich ihr erst mal einige Tropfen Öl und Petrolium gegönnt und sie nur kurz getestet. Scheint alles zu funktionieren. Ein eingehenderer Test steht aber noch aus.
Für's erste einfach ein paar Impressionen ....
Rechts unten am Bildrand der Blindstopfen für die Kniehebelaufnahme. Anstelle des Ankers prangt auf den Maschinen von Adler das Bielefelder Wappen mit Sparren (die Sparrenburg im Stadtbereich ist das Bielefelder Wahrzeichen), bei den Phoenix-Maschinen ist es das Firmenzeichen.