Seite 1 von 2

Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 17:54
von Kleinercowboy
Samstag Abend, kurz vor halb neun:
Ebay:Och ist die schön, Schiffchen will ich noch, Nachricht geschickt, direkten Rückruf, Stunde fahren un nu isse mir boewu
Ehrlich, ich wollte doch nur eine um mal was nähen zu können. dodgy
Hat ja dann auch direkt in den Fingern gejuckt .... halbe Nacht für putzen und ölen .
Über die Seriennummer (3815582) bin ich noch nicht aufs Alter meiner kleinen Lady gekommen.
Bei den üblichen Verdächtigen SuFu, NeedleBar, Hobbyschneiderin und Nähmaschienenverzeichnis hab ich noch nichts finden können. Hat jemand ne Idee oder Hilfe für mich ?
Bilder vorher/nachher hab ich drann gedacht und werde sie demnächst ( auch meine Pfaffen) noch einstellen.
3 Nadeln , Schiffchen mit Spule und eine Anweisung zum Gebrauch waren auch dabei.
Bin dann mal weg, weiterschrauben biggrin
Gruß Peter

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 18:03
von Benno1
Na bumm das is mal ein Sahnestückchen rolleyes rolleyes rolleyes die Tischplatte müsste noch restauriert werden

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 18:10
von nicole.boening
Benno1 hat geschrieben:Na bumm das is mal ein Sahnestückchen rolleyes rolleyes rolleyes die Tischplatte müsste noch restauriert werden
Benno, das ist Patina ... ich finde das auch so sehr schön - restauriert werden bei mir nur Tische, die verschandelt wurden - entweder mit Lack oder Folie.

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 18:14
von Klaus_Carina
Willkommen in der Infektion und
Gratuliere! Schönes Maschinchen.
Nur kannst Du die Plakette mit der Seriennummern mal hier als Foto einstellen?
3815582 - ist da evtl. eine Nummer nur ganz klein ??
Hast Du eine Drucksachennummer der Bedienungsanleitung??


Altersmäßig vermute ich 1929 / 1930 als Herstelljahr. Da aber sogar für die 3.500.000 Gritzner nur eine unsichere Quelle/Schätzung bei 1.Qtr 1928 liegt, bin ich da nicht sicher - Gritzner bis 1910 machen kein Problem bei der Altersbestimmung - nur danach...

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:06
von Kleinercowboy
Wie gewünscht biggrin

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:11
von nicole.boening
wow wirklich schick und so sauber!!

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:31
von Kleinercowboy
Danke für das kleine Kompliment. Nächstes Wochenende ist der Unterbau drann und dann gibt's auch Bilder.
Gruß Peter

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:56
von Klaus_Carina
dodgy Ja, sehr schön aufbereitet.
Unten auf der Titelseite lese ich

D.27 M.T. YY
ist das richtig?

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 21:37
von Kleinercowboy
Sorry ich nochmal boewu
Und sie näht und summt,meine kleine Lady, im Bild der rote Oberfaden biggrin biggrin biggrin
...
Ich lese: O 27.R.T.m. kann damit aber nichts anfangen

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 19:36
von Kleinercowboy
Ich hätte da mal ne Frage zu meiner Lady.
Meine Kleine kann Vorwärts und Rückwärts nähen. Um die Stichlänge bzw. Vor/Rücklauf einzustellen habe ich rechts diesen Hebel..... um den geht es jetzt.
Die Funktionsweise ist bekannt und wird auch von mir genutzt.
Beim nähen schlägt aber der Hebel immer in der eingestellten Stichlänge hoch und runter. Die vorNutzerin hat deswegen wohl "Kreppband" auf den Block gekleppt und und auch Kreppband zeischen den Hebel und der Platte geklemmt.... damit er in der eingestellten Position bleibt und nicht ausschlägt....... muss das so sein ?