Seite 1 von 2

Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 19:09
von MacBee
Hi, vorab.. ich möchte damit ein paar Näharbeiten machen. In erster Linie Leder und Filz (max. 10mm Filz und 2mm Leder) - Leder und Stoff (max. 2-3 mm Blankleder und Stoff) - Für die dicken Leder kommt eh die manuelle Sattlernaht dran.

Das ganze ist ein Hobby .. Bei meiner jetzigen maschine müsste ich einen neuen Lederantriebsrahmen und eine neue Arbeitsplatte basteln. Also eine Sache der Abwägung...

Welchen Motor (nicht das Mega Profi teil) könntet Ihr empfehlen ... es muss auch nicht mega mäßig schnell nähen (bei leder wäre es eh besser, wenns gemütllich dahin geht)

Habe schon hier gewühlt, aber nicht so richtig fündig geworden...

Danke Euch und LG

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 19:19
von Benno1

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 21:06
von det
Den YDK Motor gibt es bei eBay z.B. auch schon für ca. 50,-€ inkl. Versand. Die passende Schraube für die Anker liegt meist schon bei.

Langsamer und etwas kraftvoller ist der Asel/Aspa Tur2, der kostet in schwarz und neu ca. 80,-€, hängt aber oft für kleines Geld und in weiß an älteren Victoria Maschinen dran.

Ich hatte Mal diese beiden und zwei weitere Motoren an eine Pfaff 130 getestet, vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß
Detlef

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 08:18
von MacBee
det hat geschrieben:Den YDK Motor gibt es bei eBay z.B. auch schon für ca. 50,-€ inkl. Versand. Die passende Schraube für die Anker liegt meist schon bei.

Langsamer und etwas kraftvoller ist der Asel/Aspa Tur2, der kostet in schwarz und neu ca. 80,-€, hängt aber oft für kleines Geld und in weiß an älteren Victoria Maschinen dran.

Ich hatte Mal diese beiden und zwei weitere Motoren an eine Pfaff 130 getestet, vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß
Detlef
Super und danke... Schönes Video! Hat es nur den Anschein, oder hing der YDK des öfteren fest? Von den Leistungen ist ja nicht so der große Unterschied zu erkennen.

Danke Dir

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 09:13
von det
Der YDK dreht bei gleicher Leistung höher als der Tur2. Da Leistung=Drehmoment*Drehzahl hat der Tur2 mehr Drehmoment.

Es gibt den YDK auch mit 120 Watt, einfach Mal bei eBay schauen.

Die Verarbeitung spricht für den YDK, dafür ist der Tur2 seit Ewigkeiten auf dem Markt und leicht zu reparieren.

Gruß
Detlef

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 14:58
von MacBee
Benno1 hat geschrieben:Schau bitte mal folgenden Link https://www.nadel24.de/Anbau-Naehmaschi ... ssanlasser
Danke.. hab gerade dein VID gesehen.... hast Du mit dem YDK schon mal Leder nähen können? LG

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:01
von MacBee
det hat geschrieben:Der YDK dreht bei gleicher Leistung höher als der Tur2. Da Leistung=Drehmoment*Drehzahl hat der Tur2 mehr Drehmoment.

Es gibt den YDK auch mit 120 Watt, einfach Mal bei eBay schauen.

Die Verarbeitung spricht für den YDK, dafür ist der Tur2 seit Ewigkeiten auf dem Markt und leicht zu reparieren.

Gruß
Detlef
Ok.. den YDK mit 120 Watt hab ich nur als Rechtsläufer gefunden. Habe mal die beiden Lieferanten des TUR 2 angeschrieben... malschauen, was die sagen zwecks Performance (Filz/Leder)

Beim Suchen bin ich über Amerikanische Vids gestolpert.. die verbauen häufig diesen motor

https://www.sewingpartsonline.com/motor ... 5l-hs.aspx

LG

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:03
von Benno1
MacBee hat geschrieben:
Benno1 hat geschrieben:Schau bitte mal folgenden Link https://www.nadel24.de/Anbau-Naehmaschi ... ssanlasser
Danke.. hab gerade dein VID gesehen.... hast Du mit dem YDK schon mal Leder nähen können? LG
Nein, noch nicht aber es sicher ist es machbar

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:50
von Frogsewer
Ich habe einige 120W auf meinen 130er und 230ern laufen... die reichen dicke. Zu Ihrer Zeit waren es nur 70 oder 90 Watt die die Maschinen bekommen haben.
Der 120W kostet mit Montageteilen und Riemen um 70€

Re: Welchen Motor für ne Anker R

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:42
von MacBee
Frogsewer hat geschrieben:Ich habe einige 120W auf meinen 130er und 230ern laufen... die reichen dicke. Zu Ihrer Zeit waren es nur 70 oder 90 Watt die die Maschinen bekommen haben.
Der 120W kostet mit Montageteilen und Riemen um 70€
Und wo findet man wleche? Denke die Anker braucht nen Linkslauf... finde da aber keine.. nur tote Ebay Links...

Merci