Seite 1 von 3
Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 19:47
von adler104
Im Sommer hatte ich schon eine Singer 132K S.V. 11 (hier noch nicht gezeigt) im Bayern gerettet (wer will auch schon in Bayern wohnen

), bei der ich mal in ferner Zukunft angedacht habe sie
EVTL. zu einer 132K6 umzubauen... Gaaaanz grobe Planung in gaaanz ferner Zukunft -
WENN ich denn wirklich alle Teile zusammen bekommen hätte (gibt zum Glück immer noch Teile für die 132K - Singer halt

).
So - nun hatte sich in Hessen doch tatsächlich eine echte 132K6 als Dachbodenfund angeboten - da konnte ich nicht nun nicht widerstehen und musste das gute alte Eisenherz einfach abholen um es wiederzubeleben. Leider gibt es keine Bilder vom Fundzustand. Ganz grob - sie drehte sich nicht, weil voll mit ausgehärtetem Fett (2 Getriebeboxen voll mit braunem Siff - nee nicht AFD sondern Fett

) und Öl und alle blanken Teile nicht einer zarten aber gut fühlbaren Flugrost Schicht bedeckt... Fliegen und sonstige Insekten hatten Teil als Toilette und Wohnung entdeckt.... die Bilder kann sich ja jeder selbst ausmalen.... Wer kennt so was nicht.... Das Gestell udn die Platte sind zu Brennholz geworden Schublade, Anleitung, Nadeln und etwas Zubehör waren noch gut und sind problemlos verwendbar.
Nach geschätzt 5-6 Stunden Reinigungs- und Pflegearbeiten schlägt das Eisehnherz nun wieder und - Teufel - das Teil ist richtig klasse erhalten für eine 65 Jahre alte Industrienähmaschine. Ein orig. Singer Gusseisengestell wartet seit ca. 2 Jahren auf dem Dachboden und wird in Zukunft wohl das Gute Stück tragen dürfen. Über die Platte muss ich mir mal Gedanken machen. Der Winter kommt bestimmt...
Das ist nun mein "Wocker 4.0" (wenn man die 132KSV11 nicht zählt, weil sie wohl wieder gehen muss)
Bilder folgen
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 19:54
von Benno1
adler104 hat geschrieben:Im Sommer hatte ich schon eine Singer 132K S.V. 11 (hier noch nicht gezeigt) im Bayern gerettet (wer will auch schon in Bayern wohnen

), bei der ich mal in ferner Zukunft angedacht habe sie
EVTL. zu einer 132K6 umzubauen... Gaaaanz grobe Planung in gaaanz ferner Zukunft -
WENN ich denn wirklich alle Teile zusammen bekommen hätte (gibt zum Glück immer noch Teile für die 132K - Singer halt

).
So - nun hatte sich in Hessen doch tatsächlich eine echte 132K6 als Dachbodenfund angeboten - da konnte ich nicht nun nicht widerstehen und musste das gute alte Eisenherz einfach abholen um es wiederzubeleben. Leider gibt es keine Bilder vom Fundzustand. Ganz grob - sie drehte sich nicht, weil voll mit ausgehärtetem Fett (2 Getriebeboxen voll mit braunem Siff - nee nicht AFD sondern Fett

) und Öl und alle blanken Teile nicht einer zarten aber gut fühlbaren Flugrost Schicht bedeckt... Fliegen und sonstige Insekten hatten Teil als Toilette und Wohnung entdeckt.... die Bilder kann sich ja jeder selbst ausmalen.... Wer kennt so was nicht.... Das Gestell udn die Platte sind zu Brennholz geworden Schublade, Anleitung, Nadeln und etwas Zubehör waren noch gut und sind problemlos verwendbar.
Nach geschätzt 5-6 Stunden Reinigungs- und Pflegearbeiten schlägt das Eisehnherz nun wieder und - Teufel - das Teil ist richtig klasse erhalten für eine 65 Jahre alte Industrienähmaschine. Ein orig. Singer Gusseisengestell wartet seit ca. 2 Jahren auf dem Dachboden und wird in Zukunft wohl das Gute Stück tragen dürfen. Über die Platte muss ich mir mal Gedanken machen. Der Winter kommt bestimmt...
Das ist nun mein "Wocker 4.0" (wenn man die 132KSV11 nicht zählt, weil sie wohl wieder gehen muss)
Bilder folgen
Vielleicht hat die AfD an der Maschine genäht

Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:11
von adler104
Benno, das ist hier ist ja ne "Imigrations Singer" aus Great Britain und keine Volks-Deutsche Singer aus Wittenberge

- na ja wie dem auch sei, der braune Scheiß ist weg - zumindest bei meiner 132K6.

Off Topic - genug von braunem Scheiß geredet.
Licht ist gerade ein bisschen bescheiden hier...
EDIT:
Oh - sehe gerade, dass ich den Unterfadenaufspuler noch nicht angebaut habe... na ja folgt später...
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:28
von Benno1
sing.jpg
Is das der Stichlängenhebel?
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:30
von adler104
Ein paar Eckdaten (werden noch weiter ergänzt).
Baujahr: 1952
Gewicht: xxx
Nähfußhub: xxx
Nadelsystem: 214x1, 214x2 - alternativ 216x1, 216x2 / 328
Greifersytem: Doppelumlaufgreifer
Spulengröße: D: 34,5mm H: 14,5mm
Max. Stichlänge: 13mm (ohne rückwärts Nähfunktion)
Transport System: Untertransport mit mitgehendem, nicht angetriebenem Nähfuß (Jump Foot)
Obere und untere Welle sind durch eine Königswelle verbunden - daher auch die 2 mit Fett gefüllten Getriebeboxen (oder wie nennt man die auf Neudeutsch?)
Die Maschine wird heute noch in ähnlicher Form von Seiko (SK-2) und Mitsubishi (Dy-253) gebaut
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:32
von adler104
Benno1 hat geschrieben:
Is das der Stichlängenhebel?
Genau - die Stichlänge wird verstellt, indem man den Hebel gedrückt hält und das Handrad dreht bis der Hebel einrastet und dann kann man durch Drehen des Handrades die Stichlänge verstellen.
EDIT:
Gruppenbild mit Wockern

Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:41
von Benno1
https://www.youtube.com/watch?v=JWT0yHFn9k0
Also wenn man nach diesem Video geht und Glauben schenken darf näht das Ding auch ganz gut Leder
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:50
von adler104
Um mal eine Idee von der Spulengröße zu bekommen:
Links: Adler 30-1 / Singer 29K71
Mitte: Pfaff 145 / 345 / Singer 111G156
Rechts: Singer 132K / 133K
spulen (1).JPG
spulen (2).JPG
Da ist noch Luft nach oben - 10mm sollten drin sein, evtl auch mehr.
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:52
von Benno1
das sind mal Unterschiede
Re: Ihr Singerlein kommet oder Wocker 4.0 -->> Singer 132K6
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 22:12
von Frogsewer
Mit der Stichlängenverstellung durch das Guckloch hatte ich erst letzte Woche bei einer Säulenmaschine.