Seite 1 von 1

Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 19:18
von roddie
Hallo
Wer kennt sich genau mit dieser Nähmaschiene aus ? Habe sie aus einem Nachlass und ich benötige sie nicht. Meine Pfaff genügt mir.
Es sind ein paar Dokumente dabei woraus ich entnehme dass die aus Wroclaw kommt, das wäre heute Polen.
Kann das sein ?
Was wäre die Maschiene denn überhaubt wert ? Funktionieren tut sie einwandfrei.

Re: Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 19:35
von Benno1
Im Grunde ist die Hanka 132 ein Russisches Fabrikat und ist an Brother an-gelehnt. Maximal 50€

Re: Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 19:37
von det
Hallo,
keine Ahnung, ob es hier Freunde polnischer Nähmaschinen gibt.

Ich denke, 20,- Euro sind realistisch, so, wie sie dort steht.

Wenn du den Rucksackmotor mit Fußpedal und Keilriemen einzeln verkaufst, bekommst du 20 bis 30,- Euro dafür, eventuell auch mehr.
Für den Holzsockel bekommst auch bestimmt 10,- Euro, wenn er noch gut erhalten ist auch mehr.
Die Nähmaschine kannst du dann verschenken oder für vielleicht 5,- oder 10,- Euro verkaufen.

Gruß
Detlef

Re: Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 19:44
von duesenberg
Hallo,

was die Maschine wert ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du Glück hast, findest Du etwas unter "Tschaika 132M". Die Beschriftung ist mit kyrillischen Buchstaben ausgeführt, was auf russischen, möglicherweise jugoslawischen Ursprung hinweist. Tschaika heißt Möwe.

Re: Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 19:54
von Benno1
Die Eckdaten:
- Tschaika 132m , vermutlich Ende 1988, laut Daten auf dem Motorgehäuse (falls hier nicht nachgerüstet oder ausgetauscht wurde)
- Vollmetallgehäuse
- Rucksackmotor ASPa Tur2 90W
- Fußpedal U118/1
- Nählicht 15W
- Nadelsystem 130/705H
- quer stehender CB-Greifer

- Geradstich, Zickzackstich, Rückwärtsgang
- Stichlänge 0-4mm stufenlos verstellbar
- Zickzackbreite 0-5mm stufenlos verstellbar
- Durchlass unter dem Nähfuß 5mm (etwas mager für meinen Geschmack)
- Standard Nähfüße mit niedrigem Schaft (etwa 20mm)
- Nähfußdruck im Gehäuse verstellbar

Ein paar Besonderheiten:
positiv: dreifach höhenverstellbarer Transporteur
negativ: Maschinenoberteil ist nicht klappbar, man muss den Boden aus dem Holzkasten herausnehmen,
teilweise großzügiges Spiel der Lager

Fußnote: Bezug http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... p?t=151651

Re: Welche Maschiene....?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 20:02
von roddie
Ich danke euch, habt mir sehr geholfen. Falls wer Interesse hat - alles verhandelbar.
Roddi