Seite 1 von 2

Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 13:20
von k3po
Hallo Miteinander,

ich bin ja schon seit einiger Zeit in diesem Forum angemeldet und nun wird es auch Zeit, mich hier endlich mal vorzustellen.

Mein Name ist Kurt, bin leicht über 50 und wohne so ziemlich im Schnittpunkt der südwestdeutschen Autobauer wink
Das ist letztendlich auch einer der Gründe, weshalb ich mich hier tummele. Vor einiger Zeit ist mir eine Adler 67-62T zugelaufen, die bei einem der besagten Autobauer im Prototypenbau zum Einsatz kam.
Adler67_62T_002.jpg
Näh- und Sattlerarbeiten haben mich schon immer fasziniert, jedoch hatten/haben andere Hobbys Priorität.
So restauriere ich gerne alte Motorräder und so schließt sich der Kreis wieder. Die Kälte der Werkstatt treibt mich nun in den wohl temperierten Keller und ich beginne nun, die Adler wieder in einen für mich betriebsfähigen Zustand zu bringen. Dann geht es daran, sich mit der Materie des Nähens näher vertraut zu machen und üben, üben, üben. Vielleicht schaffe ich es ja sogar, in nicht allzu ferner Zukunft, einen brauchbaren Sitzbankbezug für meine Mopeds selbst herzustellen biggrin .
Nachdem die "Grobarbeiten" wie Untergestell und Tisch fertig sind kommen nun die Feinarbeiten an der Maschine selbst.
Adler67_62T_001.jpg
Erst mal komplette Reinigung und die Mechanik pflegen. Ganz vollständig ist die Maschine leider auch nicht mehr. Motor, Handrad und eine Hülse der Nähfuß Druckeinstellung gehen ab.

Ein Servomotor ist schon unterwegs. Bei den anderen beiden Dingen muss ich mal schauen, was ich tue.
Dazu werde ich aber bei Gelegenheit ein eigenes Thema eröffnen.

Also, auf ein gutes Miteinander!

Viele Grüße

Kurt

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 13:33
von nicole.boening
Huhu und herzlich Willkommen wite

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 17:09
von adler104
hoffe der Steuerriemen ist nicht bröselig, das haben die älteren Adler Maschinen gern mal - kein Spaß die Dinger zu tauschen.

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 17:25
von k3po
adler104 hat geschrieben:hoffe der Steuerriemen ist nicht bröselig, das haben die älteren Adler Maschinen gern mal - kein Spaß die Dinger zu tauschen.
Zum Glück nicht. Anstatt Steuerriemen hat diese Maschine eine Kardanwelle wink

Gruß Kurt

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 17:51
von adler104
Die Verbindung zw. oberer und unterer Welle ist eine Kardanwelle ? Bist Du sicher - mach mal die Klappe rechts oben auf der Maschine auf und mach mal ein Bild. S.w.i.w. haben die 67 alle eine Steuerriemen zwischen oberer und unterer Welle.

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 18:02
von k3po
100% sicher biggrin

Hier mal Bilder von oben und unten.
Welle_oben.jpg
Welle_unten.jpg
Auf den Ersatzteillisten sehe ich auch nur 67er mit Riemen. Meine aber nicht. Kann es an der "T"-Ausführung liegen? Für die habe ich nämlich keine weiteren Unterlagen gefunden.
Keine Ahnung, was ich da an Land gezogen habe...

Gruß Kurt

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 18:39
von adler104
ischa interessant - da haben die Adlers wohl bei Pfaff geklaut biggrin

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 20:33
von det
Hallo,
ich glaube nicht, dass die Welle ein Kardangelenk hat und tippe auf Königswelle.

Gruß
Detlef

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Montag 13. November 2017, 21:05
von k3po
Ja, ist wohl eine Königswelle. Mir ist auf die Schnelle der richtige Begriff nicht eingefallen. rolleyes
Jedenfalls ist es eine Wellen- und keine Riemenverbindung.

Gruß Kurt

Re: Hallo aus dem Schwäbischen

Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 08:11
von nicole.boening
Sowas gefällt der alten Tante ... interessant.