Seite 1 von 3
Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Montag 13. November 2017, 18:03
von Kleinercowboy
Nicht lang grübeln !!!! ( Mein erster Gedanke)
Ne kleine "Singer Fiddlebase" kann ich nun mein Eigen nennen und ich bin Stolz

.
Gekauft habe ich kein "Museumsstück" sondern eine mit der auch noch richtig gearbeitet wurde. Auf der Innenseite des Kurbelantriebes sind noch Reste des alten Dekor's zu sehen.
Ich werde sie so lassen, mein kleines Stück Geschichte für mich daheim
www.sewalot.com/singer 12 fiddlebase bobbins.htm
Nach einem kleinen Ölbad läuft sie nun wieder.
Zweimal an der Kurbel drehen = ein grinsen
Zwei Minuten drehen = Dauergrinsen
Jetzt noch nach ein paar kleinen Ersatzteilen schauen und Sie ist Perfekt und die Krönung meiner kleinen Sammlung .
Gruß Peter
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Montag 13. November 2017, 18:18
von Benno1
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Montag 13. November 2017, 18:40
von nicole.boening
Sehr fein - da hat sich die Dame ja schon vor dir nackig gemacht. Viele Spaß euch beiden. Wie lautet denn die Seriennummer? Ich kann sie auf dem Bild nicht genau erkennen - magst du vielleicht auch noch mal die Fabrikmarke direkt von Vorne fotografieren?
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Montag 13. November 2017, 19:10
von Kleinercowboy
@ Benno
fehlen tut ihr die richtige Nadelhalterung (die drann ist ist aus Alu ) und noch eine Reservenadel sowie der Gummiring vom Spuler.
@Nicole
da ich vom Handy aus schreibe kann ich nur dieses Bild laden.
Die obere Nummer ist: 8315859 und die untere: 2069859
So wie ich es im www nachgelesen habe ist die obere die Seriennummer ( ist das richtig ? )
LG Peter
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Montag 13. November 2017, 21:49
von Sewing_Jane
Glückwunsch zu der Schönheit - da würde ich das Dauergrinsen auch nicht mehr aus dem Gesicht kriegen. Der Erhaltungszustand ist echt noch gut - werd' direkt ein bisserl neidisch.
Gebaut 1888 in USA - läuft 2017 in D. Ist das nicht der Wahnsinn? Was die wohl alles erlebt hat?
Das mit der zweiten Seriennummer würde mich auch interessieren (Hintergrund?).
Quelle Sewmuse.co.uk: "Die Singer 12 und 13 haben die Seriennummer auf dem Bett der Maschine an der Basis der Säule. Frühere Maschinen haben doppelte Seriennummern, in diesem Fall ist es die größere der beiden verwendeten Zahlen."
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 07:58
von carco
Und so hat sie mal ausgesehen...
194744.jpg
Viele Grüße
Carco
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 08:04
von Werdenfelser
Sehr schick!

Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 08:06
von Benno1
Einen spulergummi bekommst bald nen passenden, original Nadelhalter wird schwierig bis fast garnet. Genau so die Nadel. Wobei die bekommt man eher noch als die Halterung
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 08:08
von nicole.boening
Was für eine Nadel muss da denn rein? Und: Hat jemand mal ein Bild von der Originalhalterung ... hier fliegen so ein paar Dinge rum. Ich könnte wenigstens mal schauen.
Re: Singer Model 12 von 1888 aus Elizabeth, New Jersey, USA
Verfasst: Dienstag 14. November 2017, 09:17
von carco
Hier noch etwas zum schmökern....
Singer Model 12 BA.pdf