Seite 1 von 1

Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 16:40
von Kleinercowboy
Ich habe in einer Garage 2 Singer stehen sehen. Es müssten die 66 und die 201 sein. Beide drehen und haben auch Spulen. Der Besitzer will für jede wohl 50 Euro haben, sind mit Tisch und die 66 mit Guß Untetgestell. Verdreckt und Teilweise Sägespäne voll.
Hab 30 Euro geboten, er will runtheraus 50 haben. Beide in Schwarz ohne besondere decals.
Würde sich der Kauf lohnen oder sind es Allerweltsdinger die man heute in jeder Ecke noch kaufen kann ?
Sie passen nicht in meine Sammelrichtung, hab aber gelesen das das Greifersystem damals Top ist.
Meinungen dazu ? ;)
Gruß Peter

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 16:47
von Benno1
Wäre gut zu wissen, ob sie originale sind oder geklonte. Wenn beide für 50€ zu bekommen sind, is das schon ok.

Ich selbst hab ja eine 66er zu Hause und bin grund auf zufrieden auch wenns nur gerade Nähte macht.

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 16:49
von carco
Die 201 ist eine ganz tolle Maschine. Ob sie Dir 50 Euro wert ist musst Du selber entscheiden. Es ist meine beste Singer.v wink
095415.jpg
Die 201 hat allgemein wenig Decals.

Die 66 ist eines der Vorgängermodelle. An sich nichts besonderes.
193558.jpg
Wie man sieht - etwas gleiches Decal Design.

Viele Grüße

Carco

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 21:08
von farbenstrolch
Habe für meine Singer 201 ~180 Eurotaler auf´n Tisch gelegt .
Ist aber auch jeden Cent davon wert .

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 22:20
von Kleinercowboy
@Benno
was meinst du mit Klone ? Bin etwas verwirrt, Singer ist Singer.... und der Rest sind Klone ( Pfaff, Adler, Gritzner, Hengstenberg ..... usw..... )
Wenn ich schreibe Singer Modell 66 ist das für mich Eindeutig, oder muss ich jetzt auch etwa aufpassen, das wo Singer drauf steht, kein Singer drinn ist ????
@Carco
Deine hat nen Motor ? Die ich hab stehen sehen, hatten noch die Wippe zum treten....
Ist zwar ein schönes Model, ich werde aber die Finger davon lassen. Zum nähen hab ich ne Adler und ne Pfaff mit Motor, die reichen mir...... erst mal biggrin biggrin
Gruß Peter

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 23:02
von carco
Ja, die 201 betreibe ich mit einem Motor. Die 201 war damals wohl ultramodern und mit dem Horizontalgreifer sehr angenehm zu bedienen.
Sie läuft wie ein Käfer. Und obwohl ich technisch weit anspruchsvollere Maschinen besitze, die 201 machts immer.

Nebenbei war das auch meine erste Nähmaschine. Da hängt man vielleicht noch ein wenig dran. Sie sieht immernoch so aus als wäre sie nur ein paar mal benutzt worden.

Viele Grüße

Carco

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 06:29
von Benno1
Kleinercowboy hat geschrieben:@Benno
was meinst du mit Klone ? Bin etwas verwirrt, Singer ist Singer.... und der Rest sind Klone ( Pfaff, Adler, Gritzner, Hengstenberg ..... usw..... )
Wenn ich schreibe Singer Modell 66 ist das für mich Eindeutig, oder muss ich jetzt auch etwa aufpassen, das wo Singer drauf steht, kein Singer drinn ist ????
@Carco
Deine hat nen Motor ? Die ich hab stehen sehen, hatten noch die Wippe zum treten....
Ist zwar ein schönes Model, ich werde aber die Finger davon lassen. Zum nähen hab ich ne Adler und ne Pfaff mit Motor, die reichen mir...... erst mal biggrin biggrin
Gruß Peter
Einerseits ersichtlich an der Plakette, dann An der Nummer (rechts vorne beim Flachbett) und meistens unterhalb vom Flachbett

Re: Singer 66 und 201

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 08:45
von Kleinercowboy
@Benno
Beides war vorhanden, deswegen waren es für mich auch eindeutig Singer Modelle....... fehlt was, werde ich eh misstrauisch.
Gruß Peter