Seite 1 von 3

Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 16:58
von Benno1
Heute ist bei mir ein unerwartet hoher Neubewohner eingezogen und hatte gleich mal den roten Teppich ausgerollt lol lol lol

Es ist mir eine große Freude kunde zu tun und ihre Majestät Kayser L vor zustellen
kayser.jpg
kayser1.jpg
kayser2.jpg
kayser3.jpg
kayser4.jpg
kayser5.jpg
kayser6.jpg
kayser7.jpg
kayser8.jpg
kayser9.jpg
kayser10.jpg
kayser11.jpg
Da sie wohl einen langen Dornröschenschlaf hatte, is sie verstaubt und sehr schwergängig. Ich hoffe, daß sie mit viel Liebe, Spucke, WD40 und Öl laufen wird shy shy shy

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 18:46
von Benno1
Nun meine Fragen an Euch. 1) Wie bekomm ich den Rost weg? 2) Was für Nadeln braucht sie? Laut Nähmaschinenverzeichnis braucht sie die 705er, was mir das Teil am Schaft etwas zu breit vorkommt. 3) Manual

Zu Punkt 3 wende ich mich an Lutz

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 19:14
von Josh430
Also leichten Rost habe ich immer mit Ballistol und später mit metall Politur wegbekommen. Am besten alle einfach abzubauenden teile abnehmen und entfernt von der Maschine Putzen, an der Maschine Putzen ist immer schlecht. Mit starkem Rost, welchen ich auf deinen Bildern zwar nicht sehe, hatte ich noch nichts zu tun, aber da gibt es hier sicher genug die sich auch damit auskennen. Normalerweise müsste sie 705er Nadeln nehmen.


Hier ein Beispiel, links ungeputzt und rechts geputzt. Rostnarben gehen allerdings schwer weg

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 19:31
von Hummelbrummel
Hübsch!

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 19:54
von Lanora
Ich baue blanke Teile ab und bearbeite sie mit Backofenspray biggrin

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:18
von nicole.boening
als Antwort auf diese Frage haben wir einen eigenen Beitrag im Angebot: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =43&t=2524
solltest du da irgend eine Info zum Thema nicht finden, sag Bescheid ... alles im ersten Teil zusammen gefasst ...

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:34
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben:als Antwort auf diese Frage haben wir einen eigenen Beitrag im Angebot: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =43&t=2524
solltest du da irgend eine Info zum Thema nicht finden, sag Bescheid ... alles im ersten Teil zusammen gefasst ...
Danke an alle für Eure Tipps

@Nicole, wegen Rost hab ich gelesen hilft auch Essig. Den herkömmlichen Essig oder die Essenz huh huh huh

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:49
von nicole.boening
Da steht doch Essig ... sonst stünde wohl Essigessenz

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:53
von Benno1
ja schon aber es gibt ja mehrere Arten von Essig. Apfel-, Hesperiden-, Tafelessig rolleyes rolleyes rolleyes deswegen frag ich ja

Re: Des Kaysers neues Heim

Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 20:55
von nicole.boening
Du hast nicht nach Apfelessig, sondern nach Essigessenz gefragt. Ich würde jedenfalls keinen Essig nehmen ...