Seite 1 von 2
Adler 167-262 Z
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 11:37
von Püppi Production
Hier mein neues Baby.
Vorgeschichte unbekannt ,zuletzt warm und trocken in einer beheizten Garage gestanden.
Ich hatte mich entschlossen sie weiterhin mit Starkstrom zu füttern und bin damit sehr zufrieden. Es ist für mich die erste Industriemaschine meines Lebens, also noch gewöhnungsbedürftig.Finger sind aber noch dran.
Sie ist mit zwei Nadeln ausgestattet, ich benutze sie gerade aber mit einer Nadel.
Lustige Anbautteile sich auch da, keine Ahnung wozu.

Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 11:41
von Püppi Production
Weitere Bilder
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 12:40
von Elmar
Ist interessant, aber für die meisten Zwecke meinerseits brauche ich kleine Kantenfüße.
Da würde ich mit den breiten Füßen die Krise bekommen.
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 14:44
von dieter kohl
das gelbe öl auf dem ersten Foto würde ich als erstes entsorgen
das Gestänge hat was mit einer "Zuführung" zu tun (Bänder, Litzen, Borten)
ansonsten sind diese Maschinen recht stabil und "unkaputtbar"
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:14
von Püppi Production
dieter kohl hat geschrieben:
das gelbe öl auf dem ersten Foto würde ich als erstes entsorgen
das Gestänge hat was mit einer "Zuführung" zu tun (Bänder, Litzen, Borten)
ansonsten sind diese Maschinen recht stabil und "unkaputtbar"
Recht haste , hab mir schon ne große Pulle gekauft ;-) Aber bei uns Frauen fällt das unter Deko
Sie hat auch einen Druckluftschlauch, ich geh davon aus das man sie auch so betreiben kann ??
Da ich aus Bielefelder Ecke komme,falls es Bielefeld überhaupt gibt

, hoffe ich noch auf einen einzelnen Fuß für mein Maschinchen. Evtl. hab ich noch eine Feinmechanikerin von Miele an der Hand , die mir den zweiten Doppel-Fuß auch verändern könnte.
Aber da mach ich mir später Gedanken.
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Montag 8. April 2013, 10:36
von Elmar
Wegen der Füße kannst Du zu einem Adler Händler / Techniker gehen und die dort bekommen.
Ist alles von der 267 zu verwenden.
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Montag 8. April 2013, 11:20
von dieter kohl
Püppi Production hat geschrieben:
*****
Sie hat auch einen Druckluftschlauch, ich geh davon aus das man sie auch so betreiben kann ??
Da ich aus Bielefelder Ecke komme,falls es Bielefeld überhaupt gibt

, hoffe ich noch auf einen einzelnen Fuß für mein Maschinchen. Evtl. hab ich noch eine Feinmechanikerin von Miele an der Hand , die mir den zweiten Doppel-Fuß auch verändern könnte.
Aber da mach ich mir später Gedanken.
die Maschine braucht dann offensichtlich einen kompressor / Druckluft, damit bestimmte Features funktionieren
z.B. : füßchenhub, oder fadenabschneider
zeig mal Foto, wo die schläuchlein hingehen
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 10:34
von Püppi Production
Der Schlauch ist nicht angeschlossen

. Fein säuberlich zusammen gerollt.
Aber ich denke mit dem Fußhub könntest du Recht haben, Nadel haben geht aber Fuß nicht.Halt nur manuell.
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 12:51
von dieter kohl
du bräuchtest einen kompressor dafür
beim ?Aldi? hatten sie dieser tage einen
billig aber laut
es gibt auch leise, die man in der Wohnung verwenden kann, die kosten dann auch was
Re: Adler 167-262 Z
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 21:32
von Püppi Production
Ich würds erstmal so lassen, ausser ich schade der Maschine
