Seite 1 von 1
Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 14:34
von armab
Hallo,
nachdem alles gängig ist habe ich das Problem, dass der Hebel für die Zickzack-Einstellung nicht mehr 100%ig hält. D.h. wenn ich ihn auf maximale Breite (5) stelle, dreht er beim Nähen langsam auf die Null zurück. Ursache ist die Schwerkraft die den Hebel im Gehäuse in der Führung nach unten rutschen lässt.
Ich merke gerade dass das schwer zu beschreiben ist, deshalb noch ein/zwei Bilder zum besseren Verständnis. ;-)
x ist die Drehachse des Einstellers vorne
die Pfeile zeigen die Bewegungen
Hat mir jemand einen Tipp an welcher Schraube ich drehen kann/soll/muss damit das etwas schwergängiger ist und in der eingestellten Position hält? Möchte ungern wild herum schrauben ...
Die Möglichkeit die Position mit den beiden Einstellschrauben zu fixieren ist bekannt aber nicht praktikabel ;-)
Danke und Grüße
Armin
verstellung vorne1.jpg
verstellung hinten.jpg
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 15:42
von messenger61
Wahrscheinlich gibt es bessere / Profi-Lösungen.
Die Impro-Bastellösung: Hebel abschrauben, Filzscheibe(n) drunter, Hebel wieder anschrauben?
(an der Schwerkraft ist kaum zu drehen)
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 20:31
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Also bei meiner muss ich die Zick zack Muster-Scheibe draufmachen,
ohne funktioniert das bei mir nicht
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 10:58
von armab
Da hab ich wohl missverständlich ausgedrückt. Scheibe ist drin. Maschine näht auch entsprechend der Einstellung am Hebel. Aber leider bleibt die Einstellung nicht fest. Sie "rutscht" immer langsam zurück auf die kleinste Einstellung. Man(n) müsste den Hebel im Prinzip im Moment festhalten um die Stichbreite beizubehalten ...
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 11:05
von Benno1
ZZ.jpg
Frage, für was sind eigentlich diese beiden Schrauben? Ich vermute mal zur Fixierung der ZZ-Einstellung

Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 14:20
von armab
Damit kann man eine Überstichbegrenzung einstellen. Also eine Maximal/Minimaleinstellung für den Zickzackstich ...
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 16:10
von Benno1
armab hat geschrieben:Damit kann man eine Überstichbegrenzung einstellen. Also eine Maximal/Minimaleinstellung für den Zickzackstich ...
Dafür sind sie ja auch da, daß beim ZZ-nähen der Hebel nicht auf null geht
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 13:13
von messenger61
nee, der Hebel sollte schon von selbst in seiner Position stehen bleiben.
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 13:49
von guertl
Hallo Armin,
habe meine 316er unter die Lupe genommen.
1.jpg
ist ein Spiel(Abstand) zwischen dem Hebel und der Federscheibe(?) oder wie immer das Ding sich nennt.
Bei meiner 316er ist da keiner.
2.jpg
Weiters habe ich da eine Schraube entdeckt die direkt auf die Welle geht.
Schon probiert ob sich da nicht der Widerstand der Hebelbetätigung ändert?
Wollte bei meiner nicht herumdrehen da ich dein Problem mit der wandernden Stichbreitenverstellung nicht habe.
Re: Singer 316G Zickzack-Einstellung
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 17:15
von armab
Danke für die Tipps! Die Schraube oben hatte ich noch nicht gesehen. Die ist aber fest, kann es also nicht sein. Bei der Federscheibe ist kein Spiel vorhanden. Habe von beiden Seiten die Schrauben verstellt, leider ohne (positives) Ergebnis.
Ich bin für weitere Tipps dankbar und behelfe mir erst einmal mit den beiden Schrauben für die Begrenzung ....
Mein erstes Teil habe ich heute so genäht. Ein Täschchen für den Taschenofen ...
