Seite 1 von 3

Umbau Singer 103D

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 09:51
von messenger61
Hier endlich mal die Bilder meiner Singer 103D bzw. was davon übrig ist.

Die Bilder sind nur vom grob zusammengestoppelten aktuellen Aufbau-Zustand (nicht funktionsfähig, nicht fertig).

Die hat inzwischen einen Riccar-Greifer, Transporteur und Stichplatte + Abdeckplatte aus China, Handrad und Riemenabdeckung eines Singer 15-90 Klons, und einen Servomotor.
Der Servomotor ist am Holzunterbau befestigt und lässt sich nach hinten wegklappen/rausschieben.

Im Original sieht's etwas besser aus als auf den Bildern, aber es ist zweifellos eine Frankenstein-Maschine.
Aber ich habe nichts historisch wertvolles zerstört dafür: die Maschine kam ohne Untergestell, und Handrad sowie Spuler waren beim Transport zerbrochen.

Grund für den Umbau war/ist: ich möchte eine schnelle Maschine mit Kniehebel und Nadelpositionierung, habe aber keinen Platz für eine Industriemaschine.

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 10:04
von Benno1
Bilder gehen zur Zeit überhaupt nicht. Liegt wohl am Server dodgy

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 15:15
von messenger61
Klasse: sie näht mit dem Servomotor. Es waren keine weiteren Einstellungen nötig, trotz neuem Riccar-Greifer (von det bekommen).

Der Aufbau ist aber noch lange nicht fertig, und die Drehzahl lag bisher nur bei ca max. 800 Stichen/Min. (geschätzt)

Die Stichlänge ist etwas kurz, wie es scheint.

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Montag 19. März 2018, 20:14
von messenger61
Quizfrage: um welches wichtige Teil für meine Singer 103 handelt es sich hier?
(leider ist das Kabel noch zu kurz)

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Montag 19. März 2018, 20:20
von Benno1
Um einen Anlasser handelt es sich

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Montag 19. März 2018, 20:43
von adler104
Fußanlasser wink

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Montag 19. März 2018, 22:00
von Manni750
solche Konstrukte sind bei und auch in etwa vorhanden. Nur die Schaschlik Spieße sind in anderer Verwendung. beerchug

Bild

Bild



Grüßle

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 18:25
von messenger61
Na also, ein Schaschlikspieß im Haushalt macht immerhin schon mal 1/3 der minimal notwendigen Einzelteile aus! (notfalls tut's auch ein Fahrrad).
Weitere nützliche Teile:
2-3 x Gummifüße
1 x Kugellager von Inline-Skater (8mm Innendurchmesser)
1 x Rollen-Achse von Inline-Skater (M6 Schraube, 8mm Aussendurchmesser)

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 20:59
von Benno1
Manni, irgendwie schaut das Holzbrett im zweiten Bild aus, als wenn es aus der Bad- und Kloabteilung eines Baumarkt geklaut wurde boewu lol

Re: Umbau Singer 103D

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 21:03
von messenger61
Sind beide Maschinen mit "Ellbogen-Steuerung" ausgestattet?
Funktioniert das gut? Hab ich noch nie gesehen.
Das wäre auch eine Alternative zum Fußpedal für die 103.