Umbau Singer 103D
Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 09:51
Hier endlich mal die Bilder meiner Singer 103D bzw. was davon übrig ist.
Die Bilder sind nur vom grob zusammengestoppelten aktuellen Aufbau-Zustand (nicht funktionsfähig, nicht fertig).
Die hat inzwischen einen Riccar-Greifer, Transporteur und Stichplatte + Abdeckplatte aus China, Handrad und Riemenabdeckung eines Singer 15-90 Klons, und einen Servomotor.
Der Servomotor ist am Holzunterbau befestigt und lässt sich nach hinten wegklappen/rausschieben.
Im Original sieht's etwas besser aus als auf den Bildern, aber es ist zweifellos eine Frankenstein-Maschine.
Aber ich habe nichts historisch wertvolles zerstört dafür: die Maschine kam ohne Untergestell, und Handrad sowie Spuler waren beim Transport zerbrochen.
Grund für den Umbau war/ist: ich möchte eine schnelle Maschine mit Kniehebel und Nadelpositionierung, habe aber keinen Platz für eine Industriemaschine.
Die Bilder sind nur vom grob zusammengestoppelten aktuellen Aufbau-Zustand (nicht funktionsfähig, nicht fertig).
Die hat inzwischen einen Riccar-Greifer, Transporteur und Stichplatte + Abdeckplatte aus China, Handrad und Riemenabdeckung eines Singer 15-90 Klons, und einen Servomotor.
Der Servomotor ist am Holzunterbau befestigt und lässt sich nach hinten wegklappen/rausschieben.
Im Original sieht's etwas besser aus als auf den Bildern, aber es ist zweifellos eine Frankenstein-Maschine.
Aber ich habe nichts historisch wertvolles zerstört dafür: die Maschine kam ohne Untergestell, und Handrad sowie Spuler waren beim Transport zerbrochen.
Grund für den Umbau war/ist: ich möchte eine schnelle Maschine mit Kniehebel und Nadelpositionierung, habe aber keinen Platz für eine Industriemaschine.