Seite 1 von 2

Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2017, 13:04
von Sandra Luft
Liebe Forianer,

bei meiner Pfaff 138 ist die Fadenspannungsfeder verbogen, glücklicherweise war eine als Ersatz dabei.
Wie baue ich die Feder aus? Da ist seitlich eine Schraube, die ich nicht aufkriege. Muss ich die lösen? Oder gibt es einen anderen Trick?

Danke Euch. Und guten Rutsch ins neue Nähmaschinen-Jahr!

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2017, 13:13
von adler104
Fadenspannungsfeder oder Fadenregulierfeder? wink Letztere denke ich, oder?

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2017, 13:39
von Sandra Luft
dodgy
Fadenanzugfeder?
Diese meine ich: www.ebay.de/itm/Fadenanzugfeder-fuer-Pf ... 1435645666

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2017, 17:33
von dieter kohl
Sandra Luft hat geschrieben:dodgy
Fadenanzugfeder?
Diese meine ich: www.ebay.de/itm/Fadenanzugfeder-fuer-Pf ... 1435645666
serv

bitte zeige Fotos von DEINER Maschine

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 11:48
von Sandra Luft
Aber gerne doch...

Frohes neues Jahr!

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 12:43
von adler104
Da wird sicher seitlich (von rechts) eine Madenschraube sein, mit der das Gehäuse der Fadenspannung festgehalten wird - die muss raus.

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 13:05
von Sandra Luft
Ja. Wahrscheinlich hast du Recht. Problem ist halt, dass die Schraube nicht raus will.
Ich hatte gehofft, dass ich die Feder vielleicht so rauskriege.
Also weiter Geduld und WD40.
Danke

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 13:23
von adler104
Versuchs mal mit einem Heißluftföhn oder evtl. eine normalen Fön zu erwärmen u.U. ist es nur verharztes Öl was die Schraube fest hält. Manchmal hilft auch ein leichter Hammerschlag auf den Schraubendreher oder besser einen Austreiber, falls Du den hast.

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 14:46
von Sandra Luft
Also: die Madenschraube habe ich jetzt losbekommen. Die Feder kriege ich trotzdem nicht raus. Was kann ich jetzt machen?

Re: Wechseln der Fadenspannungsfeder oder Fadenanzugfeder?

Verfasst: Montag 1. Januar 2018, 16:21
von adler104
Du musst das ganze Gehäuse der fadenspannung herausziehen, dann kannst Du die Feder ausbauen wink