Seite 1 von 3

Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:31
von ManuelaP
Hallo , ich möchte Euch gerne meinen Neuzugang vorstellen , die Pfaff 114-6B L
Bj. schätze ich auf ca. 1952

Die Eiserne Lady stammt aus der Schuhfabrik Hauenstein

Ist mit einer Überbreite von 7 mm ausgestattet, was ein Mega Füßchen von fast 2,5 cm breite benötigt , Stichlänge 5 mm

Der Greifer ist so gebaut dass die Spulenkapsel von hinten eingesetzt wird , Fachausdruck kenne ich leider nicht .

Im Greifer gab es einigen Fadensalat den ich nicht restlos entfernen konnte , ohne den Greifer zu demonstrieren, was ich mir nicht zutraue .

Sie steht in einem Dürkopp Tisch, der ebenso mit einem Dürkopp Motor ausgestattet , testen konnte ich ihn noch nicht benötigt erst einen neuen Stecker .
Von Dürkopp muss es ein fast baugleiches Modell geben , genau so sollte Sue auch in die Aussparung einer 260er passen .

Einiges an Zubehör / Ersatzteile war auch dabei, leider keine Anleitung .

LG Manuela

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:33
von ManuelaP
...............

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:35
von ManuelaP
.................

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:36
von ManuelaP
................

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:44
von det
Hallo Manuela,
Glückwunsch zum Neuzugang.
Der Greifer ist schon speziell, so etwas gibt es bei einer Singer (?) und auch bei Bernina (117 und Eisbärins 217).
Die Greifer sind schweineteuer, also gut und pfleglich behandeln!

Aufgrund der Lackierung tippe ich ein etwas jüngeres Baujahr. Hast du die Seriennummer der Maschine?

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:47
von adler104
Dürkopp 252 (hatte ich mal) und Singer 107w sind ein Stück weit baugleich. Greifer sind in jedem Fall gleich (auch gleicher Greifer wie bei meiner 307G2). Pfaff verwendet aber andere Nadelplatten und Nähfüße als Dürkopp und Singer.

Würde mich nicht wundern wenn Pfaff 138 Nadelplatte und Transporteure beid er 114 passen würden - ist aber nur ne Vermutung.

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:53
von ManuelaP
Hallo Detlef, vielen Dank , ich bin auch total Happy über die Lady optisch macht sie auch viel her in ihrer gedrungen Bauweise , wobei ich denke dass sie den anderen in nichts nach steht und für ZZ Arbeiten mit schwerem Material meine 138 er hoffentlich etwas entlastet .
Von der Seriennummer habe ich ein Bild eingestellt, war ich sicher gerade am hochladen ,als Du schon am antworten warst .

Den Hub hst anscheinend mal jemand runter gesetzt, denn sie hat nur 8mm was mir für meine Arbeiten zu knapp ist .

LG Manuela

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:59
von ManuelaP
Hallo Adler , meinst Du Stichplatte und Transportör von der Pfaff 138 ?
Wenn ja , passt das auf keinen Fall bei der 114 ist schon speziell breit ... kann gerne nachher mal Vergleichsfotos machen .

LG

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 15:13
von adler104
Ich hätte vermutet Pffaf ist da ein bisschen wie Singer und verbaut gleiche Teile an versch. Maschinen aber das war auch nur ne Vermutung. wink

8mm Hub kann schon sein, das sind mehr Schnellnäher als - ich sag mal - Polster Maschinen.

Re: Pfaff 114-6B L

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 15:24
von adler104
ach so - falls Du keine Anleitung hast, ich kann dir sonst eine von der Dürkopp 252 senden, da steht auch drin, wie man den Greifer einstellt usw.