Seite 1 von 2

Singer 29K56

Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 22:34
von mibo
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Bedingungsanleitung für eine Singer 29K56 – Reperaturnähmaschine.
Hat jemand vielleicht eine und könnte sie mir zukommen lassen? Das wäre großartig!

Vielen Dank, mibo

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 07:19
von Benno1
Moinmoin, Schau mal bitte auf den folgenden Link

http://www.singerco.com/uploads/downloa ... d74e1a.pdf

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 08:56
von adler104
Benno hat eine für die 29K71 - 73 verlinkt - die hilft dir sicher in vielen Punkten weiter. Die 29K56 hat jedoch eine andere gearbox (Greiferantrieb) und einen anderen Fadenregulator. Der Nähkopf ist aber der gleich geblieben. Auch die Teile im Nähkopf sind die gleichen, die Teileliste kannst Du also auch zum Teil gebrauchen.

Könnte sein, dass ich eine für die 29K51 / 56 habe, ich schau nachher mal...

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 09:23
von Benno1
Frag mal beim Lutz nach, der dürfte sowas haben und ist über folgenden Link erreichbar

https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 17:24
von messenger61
Hier gibt es einen Scan zum Download, kostet aber 1,5 EUR:
http://altenaehmaschine.de/Gebrauchsanw ... 9-DOWNLOAD

Hier gibt es noch ein paar Anleitungen (nicht für 56) und Teilelisten (auch für 56)
http://ismacs.net/free-sewing-machine-manuals-list.html

Re: Singer 29K56

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 16:12
von mibo
Liebe Nähmaschinen-Freund:innen!
Nachdem die Nähmaschine leider sehr dürftig bis gar nicht genäht hat, habe ich sie eine Weile schlummer lassen (was de Sache in der Regel ja auch nicht besser macht!)
Nun habe ich aber den ganzen Schiffchenmechnismus ausgebaut und gereinigt und es geschafft, ein Nähergebnis zu bekommen, das zumindest einigermaßen funktioniert. Allerdings stimmt die Fadenspannung gar nicht, Mein Eindruck ist, dass das die Oberfadenspannung viel zu feste sitzt und man es gar nicht richtig regulieren kann (die Schraube sitzt schon ganz oben). Außerdem zieht sich der Oberfaden immer aus dem Stift, hinter welchem er durchgeführt wird heraus, sodass der Oberfaden nicht mehr richtig geführt wird.
Hat jemand eine Idee, was ich da tun (auseinandernehmen, reinigen) könnte? Ich bin dankbar über Unterstützung und freue mich auf Rückmeldung.

Ein paar Bilder habe ich angehängt.

Viele Grüße, mibo

Re: Singer 29K56

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 16:25
von adler104
Poste mal Bilder von der ganzen Maschine und wie du die Fadenspule aufgesteckt hat.

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 09:40
von mibo
@adler104: Danke fürs nachfragen! Hier kommen drei Fotos von der Maschine und der Spule. Aufgespult ist 40er-Garn. Meintest du das?

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 11:40
von adler104
Bilder sind etwas sehr klein und dunkel. Läuft der Oberfaden unter dem Bügel an der kleinen Ölwanne bzw durch eines der Löcher am linken Rand der Ölwanne, wenn nein, das bitte mal probieren.

Re: Singer 29K56

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 11:54
von mibo
Ja doch, der Faden läuft durch die Wanne. Ich denke genau so, wie in der Anleitung beschrieben... huh