Seite 1 von 2

Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 18:46
von Pauli
So Ihr lieben Schrauberlinge und Phoenixen,
mir ist gestern eine Phoenix 49 in der Schneiderausführung zugelaufen. Erstaunlicherweise recht komplett und laut Druckdatum der Anleitung, sollte sie von 1936 sein, was laut dem Nachbarn, der die Phoenix vor dem Container gerettet hat, auch durchaus stimen könnte. Er kannte den Schneider noch und aus dessen Erzählungen, hat er die Maschine ein gutes Stück vor Kriegsanfang gekauft.

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 18:54
von Benno1
Gratulation beerchug eine sehr schöne Maschine und sie kann sicher so einiges über ihre Tätigkeiten erzählen. Ich denke mal, daß sie meistens gut behandelt wurde und du nicht sehr viel tun musst. ausser entstauben und ölen

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 18:57
von Pauli
IMG_20180128_183052-1024x781.jpg
Es sind 7, in Worten SIEBEN, Nähfüsschen dabei, sogar der recht seltene Pikierfuss mit passendem Begrenzerlineal. Leider ist das eigentliche Pikiergerät nicht mehr da, schätze die Konstruktion wurde nicht als Nähmaschinenzubehör erkannt und leider doch entsorgt.
Und Wunder selbst die Geradstichplatte, beide Spulenkapsel (auch die K-Version mit dem kleinen Häkchen), ein paar Spulen und 2 Päckchen 1910 Nadeln in verschiedenen Stärken.

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 19:00
von det
Hallo Pauli,
Glückwunsch zum Neuzugang.
Da bin ich ja echt ein bisschen neidisch, bei dem Erhaltungszustand und dem Zubehör, das du mitbekommen hast.
Eine 49 steht auch noch auf meiner Wunschliste.

Toll!

Ich hoffe, dass die Schnurkette noch in gutem Zustand ist.

Edit: Frage erledigt:
Welche Nadeln lagen bei? Normalerweise braucht sie die recht kurzen und seltenen 1910er Nadeln, aber eventuell wurde sie schon auf 1738er Nadeln umgestellt.


viel Spaß mit der tollen Phoenix wünscht
Detlef

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 19:05
von Pauli
IMG_20180128_182932-1024x800.jpg
IMG_20180128_182850-1024x789.jpg
Noch ein Bildchen vom Zubehör

Und ein kurioses Detail am Tisch, das verhindert, das das Schwungrad beim Treten rückwärts läuft.
Sehr einfach, dementsprechend genial und mir bei all meinen Maschinchen noch nie vorgekommen.

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 19:21
von Manohara
die ist der 249 ja sehr ähnlich ...

spannend.

Was ist denn die "Spezialität" dieses Modelles? (da klafft eine heftige Lücke im Nähmaschinenverzeichnis angry )

Mir ist es immer wieder ein Rätsel, warum so ähnliche - und doch verschiedene Bauweisen nebeneinander existieren.


Meinen Neid, vor Allem aber meine Neugier kann und will ich nicht verhehlen biggrin

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 20:14
von Pauli
Ich denke mal, in erster Linie ist die 49 älter als 249. Dann gab es Schnurkette statt Kardanwelle. Und die einzelnen Unterschiede innerhalb der Klasse 49 sind in der Bedienungsanleitung unten aufgeführt. Die meinige ist offensichtlich die 49-25, die mit der Pikierausstattung und dem Knopflochfuss, wobei diese zwei Ausstattungen leider nicht mehr in allen Teilen vorhanden sind. Aber was ich so gelesen habe hier, kann ich mich von und zu schreiben, bezüglich meines noch vorhandenen Zubehörs.

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 20:42
von det
Manohara hat geschrieben:die ist der 249 ja sehr ähnlich ...

spannend.

Was ist denn die "Spezialität" dieses Modelles?
49: Schnurkette, Nadelsystem 1910
249: Königswelle, Nadelsystem 1738

Auch der Transporteur scheint etwas unterschiedlich zu sein.

@Pauli: Wie breit ist die Grundplatte deiner 49?

Gruß
Detlef

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 21:07
von Pauli
@ Det
Exakt gleiche Breite und Tiefe wie bei der 249. Auf der Rückseit der Deckel des ZickZack-Apparates sieht anders aus. Muß morgen mal die 249 aus dem Keller holen und direkt nebeneinander stellen, da werden die Unterschiede dann schneller sichtbar.

Re: Phoenix 49

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 23:20
von Manohara
wie? eine 249 hast Du auch noch

ich bin pikiert rolleyes