Seite 1 von 1

Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 19:36
von Berit
Ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet, weil ich eine alte "Original Victoria" Nähmaschine der Firma Mundlos habe, die ich gerne wieder in Gang bringen möchte. Das Hauptproblem ist das fehlende Schiffchen, nach dem ich nun schon ein paar Wochen suche. Allerdings wusste ich nie so genau, wonach ich wirklich suchen muss. Das ist mir jetzt aber schon etwas klarer geworden, nachdem ich hier ein bisschen gestöbert habe.
Ansonsten nähe ich gerne und viel - zurzeit vor allem Taschen - und suche dafür auch noch eine geeignete Maschine, da meine Haushaltsmaschinen dazu nicht so richtig taugen.

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 19:41
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

na, dann zeigmal

bitte für jeden typ eigenes Thema bitte gleich bilder dazu als anlage hochladen

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 20:59
von Berit
Ich bin nun seit zwei Tagen stolze Besitzerin einer Pfaff 145. Nachdem mir dieses Model hier empfohlen wurde, habe ich mich ein bisschen damit befasst und am Wochenende eine angeschaut und ausprobiert. Jetzt steht sie beim mir im Nähzimmer und ich bin wirklich froh, dass ich sie bekommen habe.
Als erstes habe ich sie mir nochmal gründlich von allen Seiten angeschaut und die Seriennummer ausfindig gemacht. Nachdem ich dann bei ISMACS nachgeschaut habe, war ich doch sehr überrascht. Denn nach der Seriennummer müsste meine Pfaff ca. Ende 1956 gefertigt worden sein.
Pfaff 145 SN.jpg
Sie läuft noch original mit Starkstrom und dazu muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen. Da ich die Nähmaschine nicht zwischen Fräse und Drehbank aufstellen möchte -boewu- , benötige ich einen neuen Anschluss.
Ich wollte sie natürlich trotzdem kurz mal laufen lassen und habe sie mit einem Verlängerungskabel angeschlossen. Sie lief, aber leider rückwärts rolleyes. Der Elektriker muss ja sowieso kommen, dann kann er das gleich in Ordnung bringen. Da muss ich mich jetzt leider in Geduld üben.
Und hier ist sie nun meine Pfaff 145 6C H3S:
Pfaff 145.jpg

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 21:15
von GerdK
Hallo Berit, und herzlich willkommen. smile
Der Elektriker wird da keine Probleme haben, er wird einen Drehrichtungsprüfer anschließen und irgendwo (vielleicht, aber hoffentlich nicht, in der Maschine ;) zwei Phasenanschlüsse gegeneinenader austauschen. Kein Problem.

Viele Grüße, Gerd

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 08:18
von adler104
wenn der Motor auf 220V umgeklemmt werden soll (Steinmetzschaltung) kann man das i.d.R. auch selbst machen - wenn man sich traut. Im Deckel des Anschlusskasten ist meist ein gut verständliches Diagramm eingeklebt oder liegt als Zettel bei.

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 10:05
von adler104
Vielleicht hilft das hier

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 12:36
von Berit
Ich bin da noch unentschlossen, hatte aber schon darüber nachgedacht, den Motor umzuklemmen (zu lassen wink ). Dann brauche ich einen Anlaufkondensator. Habe im Netz eine Formel für die benötigte Größe gefunden (70µF pro 1 KW). Bei 370 Watt wären das dann so 26µF? Umrüstbar scheint der Motor laut Beschriftung ja zu sein.
Stimmt es, dass die Motoren dann stärker brummen?
Wahrscheinlich wäre das die kostengünstigste Alternative. Ich werde mal abwarten, was der Elektriker dazu sagt (aber der lässt leider auf sich warten).

Re: Hallo aus Schleswig Holstein

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 12:45
von dieter kohl
serv

das Brummen in E-Motoren kommt von Resonanz-Schwingungen

bei Anlasser-Motoren kann das auch auf Überlastung hindeuten

bei Drehstrom-Motoren (wie hier) kann sich eine defekte Wicklung dahinter verbergen

das findet man heraus, wenn man den Kondensator angeschlossen hat und die Maschine/der Motor will dann nicht