Seite 1 von 2
Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 16:40
von Benno1
IMG_20180203_145823.jpg
IMG_20180203_145917.jpg
IMG_20180203_104630.jpg
IMG_20180203_104615.jpg
Eigentlich so überhaupt nicht mein Ding, so ein Plastikbomber aber einen Versuch wär sie ja mal wert, die Singer Concerto 2. Eine Schwachstelle hat sich relativ schnell eingestellt und zwar die Anschlussstelle des Anlassers. Wie man am Bild sehen kann, is das Teil etwas verschmolzen. Wodurch sie keinen Strom an den Motor weiter leitet. So wie ich Euch kenne, wird wohl kaum eine/r so ein Teil haben und deshalb wird ich das Ding ausbauen und durch einen herkömmlichen Anlasser ersetzen.
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 16:52
von GerdK
Hallo Benno,
das ist ein Modell mit "pneumatischem" Anlasser, nicht wahr?
Wie ich sah, kostet der Pneumatikeinsatz ca. 30,- EUR bei Nähmaschinen Dittrich. Evtl. lohnt es sich sogar noch, das zu investieren, wenn sonst alles funktioniert?
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/p ... ger-singer
Viele Grüße, Gerd
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:12
von Benno1
moin Gerd, danke für den Link. Denn bei meiner Suche in Web war bis jetzt erfolglos, da dieses (und auch andere) Teile für diese Maschine nicht mehr lieferbar wären. Ja, das is eine mit pneumatischem Anlasser. Nur die Nähmaschine hab ich von einem Flohmarkt erstanden um 15€ und dieses Teil würde ohne Versandkosten schon das doppelte kosten. Und da ich noch nicht weiß, ob der Rest (Nähte, Nahtbild, Programme usw.) funktioniert, stell ich mir schon auch die Frage, obs sich das lohnt zu investieren
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:16
von Pauli
Benno, Du schreckst aber wirklich vor nichts zurück. Ich weiss, Österreich und Freud usw., aber ist's schon so schlimm?

und weg
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:21
von Benno1
Pauli hat geschrieben:Benno, Du schreckst aber wirklich vor nichts zurück. Ich weiss, Österreich und Freud usw., aber ist's schon so schlimm?

und weg
Och, Paulchen

ein bisschen BALLABALLA isch ja luschtisch

ausserdem würde sich Herr Freud bei mir seine Zähne ausbeißen, wenn er noch leben würde
Ein bisschen Spaß und Vergnügen is ja wohl gestattet
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 20:37
von GerdK
Wenn die Drucksensor-Einheit sowieso defekt ist, dann öffne sie doch mal. Würde mich interessieren, welchen Sensor sie verwenden dort. Nicht, dass das etwas helfen würde (die Drucksensoren kosten auch so um die 20,- Euronen). Einfach nur, um die Neugierde zu befriedigen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:07
von Benno1
GerdK hat geschrieben:Wenn die Drucksensor-Einheit sowieso defekt ist, dann öffne sie doch mal. Würde mich interessieren, welchen Sensor sie verwenden dort. Nicht, dass das etwas helfen würde (die Drucksensoren kosten auch so um die 20,- Euronen). Einfach nur, um die Neugierde zu befriedigen.
Viele Grüße, Gerd
SCHIEBER.jpg
Is ja eigentlich simpel aufgebaut aber viel Elektronik mit dabei. Zumindest is in unmittelbarer Nähe eine Platine verbaut
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:22
von GerdK
Danke dafür. Das ist wahrscheinlich ein OEM-Teil, für SINGER hergestellt. Da machste nix...Aber war einen Versuch wert.
Wenn ich es richtig verstehe, ist das im Prinzip ein Poti. Am Kontakt 1 wird die (Teil-)Spannung abgegriffen, die zwischen Kontakt 2 und 3 in voller Schönheit anliegt.
Viele Grüße, Gerd
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:27
von Benno1
ich habs mir eh gedacht, daß an dem Teil nichts zu richten is und neu gekauft werden muß
Re: Concerto 2
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:35
von GerdK
Das Prinzip "Pneumatic-Anlasser" hat natürlich einen gewissen Charme. Keine elektrischen Verbindungen, nur eine Art Blasebalg. Würde mich interessieren, wie die den Druckunterschied ausgleichen, der beim Aufstecken des Schlauches entsteht. Es sei denn, der Druckunterschied ist sehr klein gegenüber den Drücken, die beim "Drauftreten" entstehen.
Na, wie auch immer ..
Viele Grüße, Gerd