Seite 1 von 1

Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:36
von Pauli
Nachdem ich ja gerade ein wenig Benno wegen seiner Singer Concerto auf die Schippe genommen, gibt es jetzt Gelegenheit zur Revanche.
Nachdem ich bei den Kleinanzeigen dieses Teil ganz in der Nähe gesehen habe, dachte ich mir, diese Lotus Variante von der Singer war mir immer zu teuer, mal sehen, ob ich diese Marshall bekomme. Also ich habe sie, Preis konnten wir uns einigen, erster Eindruck: sehr schwer, mehr als das Original. Lack und Dekore fehlerfrei, sie dreht, vom Transporteurversenkknopf fehlt der Knebel. Insgesamt sind die Teile, mit Ausnahme vom Greifer, recht grobschlächtig und nicht so ganz masshaltig, aber sie funktioniert. So und jetzt noch ein paar Bilder, leider etwas duster.

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:45
von Benno1
Revanche? Ne, heut mal nicht, da Wochenende is mx

Aber wie das so ausschaut, dürft es ein Singer-Klon sein

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 17:55
von Pauli
Ach Benno, Du bist so gut zu mir smile
Doch zur Marshall, anscheinend wollte man damals mit diesen Klonen in die Versandhäuser. Diese Maschine ist nämlich ein Muster für den Einkäufer gewesen und nie benutzt worden, obwohl schon rund 30 Jahre alt. Sozusagen fabrikneu und trotzdem uralt.

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 18:02
von Benno1
Pauli hat geschrieben:Ach Benno, Du bist so gut zu mir smile
Doch zur Marshall, anscheinend wollte man damals mit diesen Klonen in die Versandhäuser. Diese Maschine ist nämlich ein Muster für den Einkäufer gewesen und nie benutzt worden, obwohl schon rund 30 Jahre alt. Sozusagen fabrikneu und trotzdem uralt.
Bin ja auch tierlieb beerchug

Davon geh ich mal auch aus. Denn die originalen Singer waren ja auch grade nicht billig zur damaligen Zeit und konnte nicht eine jede Familie leisten. Andrerer seits wollte der eine oder andere durch sein klonen im Markt mitmischen was ja bekanntlich selten bis garnet gut ging

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 18:11
von Benno1
Zudem werden die heutigen (original-) Singer im asiatischen Reich (kostengünstig) produziert und oft teuer in EU (und anderswo) verscherbelt

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 18:40
von messenger61
Da könnte ich den (vielleicht) passenden Transporteur-Knopf dazu beisteuern. ich hab meine Schlachtmaschine noch nicht weggeworfen, da ist noch die Mechanik mit Knopf dran. Die Platte mit der Beschriftung ist allerdings etwas anders.

Wo wurde die Maschine hergestellt? Dieser umgebogene Draht unten beim Versenk-Knopf sieht nicht sehr vertrauenerweckend aus.

ok, ich seh schon: Festland-China https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 49347.html

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:56
von GerdK
Wow, die ist wunderschön. Wie hat man eigentlich die Dekor-Muster aufgebracht? Ist das Druck?
Könnte heute wohl niemand mehr bezahlen...

Viele Grüße, Gerd.

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 22:09
von Pauli
So das Problemchen mit dem Knebel für das versenken vom Transporteur ist erstmal provisorisch behoben. Habe eine Distanzring mit Madenschraube gefunden, der zufällig passt. Damit war auch das Problem mit dem verdrehten Drahtbügel unterm Knebel erledigt und funktioniert.

Ein paar Schrauben nachgezogen, einige Tropfen Öl und im Greifer eine Passung aus Kunststoff gefunden, davon mach ich noch mal Fotos.
Faden gespult, Oberfaden eingefädelt und tut, funktioniert einfach, vorwärts, rückwärts, Seide, Jeans, Kunstleder, Echtleder 2x3mm.
Ist zwar irgendwie überall ein Zehntel Millimeter Luft, also bei Uns so gewohnt, aber Naht ist gerade ohne Schlingen oder Hopfstich. Also doch wieder ein Beispiel für den berühmten Satz, Hightech=Low Profit und Lowtech= High Profit. Derzeitiger Preis bei Alibaba ca. 20$

Muss ich nur noch einen Sockel und Transportkasten bauen, dann habe ich meine Reisenähmaschine.

Re: Marshall oder noch ein Singer-Klon

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 08:11
von nicole.boening
Pauli hat geschrieben:Doch zur Marshall, anscheinend wollte man damals mit diesen Klonen in die Versandhäuser. Diese Maschine ist nämlich ein Muster für den Einkäufer gewesen und nie benutzt worden, obwohl schon rund 30 Jahre alt. Sozusagen fabrikneu und trotzdem uralt.
Huhu Pauli,
woher hast du die Info, dass es sich um ein Muster handelt und das diese Maschine 30 Jahre alt ist (von 1988??)?

Liebe Grüße
Nicole