Seite 1 von 3

Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 12:33
von conny
Moin,

mittlerweile ist alles wohl ziemlich leichtgängig, aber mein Problem ist die Stichlage. Nach Föhnen ist er einigermaßen leichtgängig, Stunden später wieder recht fest. Ansonsten näht sie nur gerade und Zickzack. Die Scheiben drehen mit.

Was kann ich da noch tun ?

Bild

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 14:20
von dieter kohl
Bild

die Stichlagenverstellung muss ähnlich leicht gehen, wie die Stichbreitenverstellung

mit WD40 einweichen und bewegen, bewegen, bewegen

Geduld ersetzt Schraubendreher

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 17:18
von conny
Das habe ich gelesen ... Wo genau muss das WD 40 hin ? Direkt hinter den Hebel ? Wo noch ?

Geduld ist nicht meine Stärke rolleyes biggrin ...

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 18:26
von dieter kohl
Bild

stichlage und ZZ-breite sind auf der gleichen welle/achse
von oben müßtest du das kleine öl-loch in dem aluminium-teil sehen
gib auch davor und dahinter ein bissel was
laß das ruhig bis morgen früh wirken

den schalter "B" auf "0" stellen
dann dieses alu-teil hin- und her-bewegen

zum testen :
A 4
B 3
E 1

Maschine laufen lassen --- es MUSS hörbar knallen wenn die stichlage von rechts nach links springt

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 16:08
von conny
Danke, danke, danke ... sie funktioniert lol lol lol

Einwandfrei die Automatic. Ich bin total begeistert und habe nicht schlecht gestaunt. Die Nähte waren zwar krumm und schief, weil ich ständig der Maschine beim Arbeiten zuschauen musste, aber sie tut es biggrin .

Jetzt kommen noch ein paar Feinheiten, z. B. die Nadel steht nicht so ganz in der Mitte, da muss ich aber erst nachlesen.

Ach ja ... und der Kondensator im Anlasser ist wohl auch hinüber. Wenn sie eine gewisse Zeit angeschaltet ist, läuft sie von alleine los, der Anlasser wird ziemlich warm ...

Aber das bekommen wir auch noch hin.

Stand da nicht heute auf dem Flohmarkt eine alte "Angela" ... ich weiß nicht, was ich getan hätte, wenn sie nicht gerade verkauft wurde, als ich dazu kam. angel .

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 22:43
von dieter kohl
conny hat geschrieben:Danke, danke, danke ... sie funktioniert lol lol lol

Einwandfrei die Automatic. Ich bin total begeistert und habe nicht schlecht gestaunt. Die Nähte waren zwar krumm und schief, weil ich ständig der Maschine beim Arbeiten zuschauen musste, aber sie tut es biggrin .

1. Jetzt kommen noch ein paar Feinheiten, z. B. die Nadel steht nicht so ganz in der Mitte, da muss ich aber erst nachlesen.
2. Ach ja ... und der Kondensator im Anlasser ist wohl auch hinüber.
Wenn sie eine gewisse Zeit angeschaltet ist, läuft sie von alleine los,
der Anlasser wird ziemlich warm ...


Aber das bekommen wir auch noch hin.

Stand da nicht heute auf dem Flohmarkt eine alte "Angela" ... ich weiß nicht, was ich getan hätte, wenn sie nicht gerade verkauft wurde, als ich dazu kam. angel .
serv

zu 1.) bevor du da schraubst mußt du erst prüfen daß in keiner stichlage bei vollem ZZ-ausschlag die nadel rechts oder links zu nahe am rand des stichloches vorbeigeht

zu 2.) "schleicht" sie oder "rennt" sie ?

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 15:18
von conny
1. ok, da muss ich erst mal schauen ... heute ist Gartenwetter wink
2. sie brummt nach einiger Zeit und Nichtbenutzung und rennt dann los ... Arbeitstier halt shy .

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 19:41
von conny
Ich habe mal den Anlasser aufgeschraubt und Fotos gemacht. Ob ich wohl einen neuen Kondensator benötige ? Wenn ja, welchen ?

Bild

Bild

Bild

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 20:00
von dieter kohl
Bild

da ist überhaupt nur ein Kondensator drin
hat 2 anschlüsse
die werte sind noch gut ablesbar

da die Spannung in den Steckdosen bereits mehr als 230 Volt beträgt und bis auf 240 Volt gesteigert werden wird
sollte ein neuer Kondensator bis 270 Volt mindestens ausgelegt sein

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 21:52
von haca
dieter kohl hat geschrieben: zu 2.) "schleicht" sie oder "rennt" sie ?
Hallo Dieter,

kurze Zwischenfrage, da ich so etwas Schleichendes letztens auch einmal hatte: Worauf deutet das hin, wenn die Nähmaschine unvermittelt vor sich hin schleicht? Hat sie bei mir nur ein paar Sekunden gemacht, dann war sie wieder ruhig. Die Kondensatoren sind alt, sahen aber noch i.O. aus. Bisher habe ich sie nur ausgetauscht, wenn sie hinüber waren oder die Maschine losrannte ...