Singer 316G Greifergehäuse defekt
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 13:45
LG
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=4154
Hallo Hummelbrummel, gleich am Anfang war es, jetzt geht es wieder, die Feder, die das Schiffchen hält, war zu aufgebogen, sodass der Faden nicht nach innen konnte. Nach Abschleifen der stumpfen Kannte des Schiffchens läuft nun, etwas wakelig, aber okay. Das abgebrochene Teil ist wohl weniger der Grund gewesen.Hummelbrummel hat geschrieben:Bei welcher Gelegenheit verklemmt sich denn was? Mitten während des Nähens? Oder eher wenn Du mit einer Naht fertig bist? Und wie äußert sich das verklemmen?
Das glaube ich auch, wäre das Teil auf der anderen Seite der Greiferbahn abgebrochen, hätte das eigentlich immer Fadenreißen zur Folge.cdsolei hat geschrieben:Hallo Hummelbrummel, gleich am Anfang war es, jetzt geht es wieder, die Feder, die das Schiffchen hält, war zu aufgebogen, sodass der Faden nicht nach innen konnte. Nach Abschleifen der stumpfen Kannte des Schiffchens läuft nun, etwas wakelig, aber okay. Das abgebrochene Teil ist wohl weniger der Grund gewesen.Hummelbrummel hat geschrieben:Bei welcher Gelegenheit verklemmt sich denn was? Mitten während des Nähens? Oder eher wenn Du mit einer Naht fertig bist? Und wie äußert sich das verklemmen?
Stimmt, es läuft ja ganz okay, und der Ausbau der Greiferbahn ist wohl nicht so einfach. Danke für Hilfe!Pauli hat geschrieben:Das glaube ich auch, wäre das Teil auf der anderen Seite der Greiferbahn abgebrochen, hätte das eigentlich immer Fadenreißen zur Folge.cdsolei hat geschrieben:Hallo Hummelbrummel, gleich am Anfang war es, jetzt geht es wieder, die Feder, die das Schiffchen hält, war zu aufgebogen, sodass der Faden nicht nach innen konnte. Nach Abschleifen der stumpfen Kannte des Schiffchens läuft nun, etwas wakelig, aber okay. Das abgebrochene Teil ist wohl weniger der Grund gewesen.Hummelbrummel hat geschrieben:Bei welcher Gelegenheit verklemmt sich denn was? Mitten während des Nähens? Oder eher wenn Du mit einer Naht fertig bist? Und wie äußert sich das verklemmen?
Man kann sicherlich die Kanten ein wenig runden, um es glatter zu bekommen. Ob aber die Späne, die sich dann überall einnisten wirklich förderlich sind wage ich zu bezweifeln. Wenn es jetzt einigermaßen läuft und Du damit leben kannst, warum ne große Baustelle daraus machen.