Seite 1 von 1

Singer 29k31

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 10:08
von Cuno
Moin Moin,
da die Singer 29k31 bei mir schon eine Weile rumsteht, habe ich sie mir jetzt mal vorgenommen.
Als erstes ist bei ihr eine Grundreinigung angesagt, da man vor lauter Dreck nicht mal mehr die Ösen zum Umlenken des Fadens etc sehen kann. (ich habe noch nie so viel Dreck auf einem Bauteil gesehen wie bei dieser Maschine.... angeblich wurden damit Hochzeitskleider aus Leder genäht. Die waren wohl alle schwarz :lol27: )
Allerdings muss ich den Kopf abnehmen, dass ich besser an alle Teile herankomme. Habe zwar schon die 4 Schrauben gefunden mit denen der Kopf befestigt ist, aber ich frage vorher lieber nach.
Kann ich einfach die 4 Schrauben ohne bedenken abmachen und den Kopf dann runter tun?
Oder ist der Kopf da noch durch mechanische Teile verbunden?

Wegen der Stichlänge habe ich hier auch schon einige Beiträge gelesen. Bin gespannt wie das bei mir wird ^.^

Re: Singer 29k31

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 10:25
von nicole.boening
Wundervoll!!! ... Bilder???

Re: Singer 29k31

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 17:52
von Cuno
Bin halt davon ausgegangen, dass ich auch ohne Bild verstanden werde. tongue

An den rot Markierten Stellen sind die besagten Schrauben.

Und ja, ich weiß die Teller, Feder und Rändelschraube für die Fadenspannung fehlt^^ Muss ich mir noch irgendwo organisieren, genau so wie den Stab für die Spulenrolle und die Einfädelhilfe.

Re: Singer 29k31

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 10:26
von Cuno
Eine Anleitung als PDF zum Zerlegen des Nähkopfes für alle Singer 29k von einem Freund bekommen.
Es muss einem ja gesagt werden, dass diese doofen Stifte leicht konisch sind und nur in eine Richtung raus gehen. Da kann ich lange auf der falschen Seite draufhauen boewu

Re: Singer 29k31

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 09:58
von Sylli
Cuno hat geschrieben:Eine Anleitung als PDF zum Zerlegen des Nähkopfes für alle Singer 29k von einem Freund bekommen.
Es muss einem ja gesagt werden, dass diese doofen Stifte leicht konisch sind und nur in eine Richtung raus gehen. Da kann ich lange auf der falschen Seite draufhauen boewu

Hallo, gibt es diese Anleitung auch irgendwo online zu finden?
Möchte mir evtl eine alte und seit Jahren nicht mehr benutzte (Scheunenfund) zulegen,
würde aber gerne vorher abschätzen können, ob ich da selbst ran gehen kann.

Danke im Voraus, Sylli

Re: Singer 29k31

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 11:45
von Klaus
Hallo Sylli,

google einfach: singer 29k parts list....und du findest eine Vielzahl von Daten, insb. auch "Explosionszeichnungen" der Maschinenteile ... sicherlich hilfreich und top in der "Veranschaulichung"