Hallo aus dem Schwarzwald
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 23:12
Ein fröhliches Guten Abend,
mein Name ist Sanni, bin 38, verheiratet mit Kind und Hund und lebe mit meiner Familie bei Calw.
Ich bin in dieses Forum gestolpert, weil ich ein paar ältere Schätzchen hier habe, die mich manchmal zum Narren halten, oder ich schlicht nur "Verbrauchsmaterial" benötige, die ich aber am Kurzwarenstand im Supermarkt nicht kaufen kann. Aktuell habe ich aber eine Maschine, deren Greifer ich auseinanderschrauben wollte, weil etwas blockierte und mir dann gleich nach der zweiten Schraube etwas entgegenkam, was da rein gehören muss - und ich nicht weiss, wie ich den Greifer damit wieder zusammenbauen soll, weil ich so ein Bauteil noch nie gesehen habe.
Zu meinen Maschinen gehört eine Singer K99 von 1929, eine Singer K257 (die, wegen der ich mich angemeldet habe), eine leider irreperable Privileg aus den 70ern, sie ist von meiner Oma, sentimentaler Aufbewahrungsgrund, ich weis und meine ganze Neue, mit der ich zur Zeit alles nähe; eine W6 Wertarbeit. Und eine alte Kindernähmaschine mit Handkurbel, die ist meiner Tochter.
Zu sovielen Nähmaschinen bin eigentlich durch unser Hobby gekommen: Wir machen Reenactment und Living History in den 40ern, militärisch Commonwealth, 1945 Nachkrieg deutsch zivil in diversen deutschen Museumsdörfern. Die 257er hatte mir immer so schöne authentische Nähte für die Zeit gemacht, als sie dann vermeindlich verreckt ist, habe ich mir die W6 angeschafft. Und weil ich ohne Nähmaschine und irgendwas zu nähen unglücklich bin und zum Kettenraucher mutiere, bin ich an die K99 gekommen, so eine schöne transportable Handkurbelmaschine. Das Schätzchen näht traumhaft! Und passt perfekt in die Darstellung *gg*
Viele Grüsse, Sanni
mein Name ist Sanni, bin 38, verheiratet mit Kind und Hund und lebe mit meiner Familie bei Calw.
Ich bin in dieses Forum gestolpert, weil ich ein paar ältere Schätzchen hier habe, die mich manchmal zum Narren halten, oder ich schlicht nur "Verbrauchsmaterial" benötige, die ich aber am Kurzwarenstand im Supermarkt nicht kaufen kann. Aktuell habe ich aber eine Maschine, deren Greifer ich auseinanderschrauben wollte, weil etwas blockierte und mir dann gleich nach der zweiten Schraube etwas entgegenkam, was da rein gehören muss - und ich nicht weiss, wie ich den Greifer damit wieder zusammenbauen soll, weil ich so ein Bauteil noch nie gesehen habe.
Zu meinen Maschinen gehört eine Singer K99 von 1929, eine Singer K257 (die, wegen der ich mich angemeldet habe), eine leider irreperable Privileg aus den 70ern, sie ist von meiner Oma, sentimentaler Aufbewahrungsgrund, ich weis und meine ganze Neue, mit der ich zur Zeit alles nähe; eine W6 Wertarbeit. Und eine alte Kindernähmaschine mit Handkurbel, die ist meiner Tochter.
Zu sovielen Nähmaschinen bin eigentlich durch unser Hobby gekommen: Wir machen Reenactment und Living History in den 40ern, militärisch Commonwealth, 1945 Nachkrieg deutsch zivil in diversen deutschen Museumsdörfern. Die 257er hatte mir immer so schöne authentische Nähte für die Zeit gemacht, als sie dann vermeindlich verreckt ist, habe ich mir die W6 angeschafft. Und weil ich ohne Nähmaschine und irgendwas zu nähen unglücklich bin und zum Kettenraucher mutiere, bin ich an die K99 gekommen, so eine schöne transportable Handkurbelmaschine. Das Schätzchen näht traumhaft! Und passt perfekt in die Darstellung *gg*
Viele Grüsse, Sanni