Pfaff 362 automatik Nähmaschine
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2012, 16:31
Hier habe ich eine Pfaff 362, die ich als Defekt gekauft habe und eigentlich dem Elmar schon verpochen hatte, doch selber aufgemacht. Elmar hoffe, bist nicht so enttäuscht. Aber die muss ich doch selber reparieren. Das reizt mich jetzt, vor allem weil ich sie schon leichtgängig gemacht habe und die Maschine optisch so toll aussieht.
Die Maschine ist in einem original Koffer, welches Gebrauchsspuren hat aber nooch OK ist. Hat nur ein Pedal mit vierpoligem Stecker, Spulenkapsel und eine Spule. Aber ich habe aus meinem Restbestand schon Nähfüße, Handbuch und sogar einen Verlängerungstisch dazu gefunden. Wie gut daß ich den damals nicht für 35 EUR verkaufen wollte. Der Typ war mir unsympathisch und da hätte ich es auch nicht für 100EUR verkauft.
Man muss aber neue Kondensatoren rein machen und die Ursache finden, warum der Motor manchmal schnell läuft und dann wieder nicht. Was ich sehe, ist, daß jemand schon mal ganz viel öl rein hat und dieses überall auch in die Bakelitdosen reingelaufen ist. Weiß nicht wie man das von den Kontakten entfernen sollte. Werde wohl auch Motor mal aufmachen müssen. Aber dafür habe ich mir inzwischen ja schon Spezialwerkzeug gebastelt. Außerdem muss ich passende Dosen finden, wo ich alles wieder einmontieren kann, was vorher in den Bakelitdosen war. Ich denke das wird dauern, da ich im Moment wieder arbeiten angefangen habe und doch sehr schnell müde bin. Aber das läuft ja nicht davon.
Nun hier die Bilder von dem schönen Teil, welches sich in meinem Chaos Werkstatt befindet. Leider musste ich die zum hochladen stark verkleinern, daher sind sie nicht mehr schön.
Die Maschine ist in einem original Koffer, welches Gebrauchsspuren hat aber nooch OK ist. Hat nur ein Pedal mit vierpoligem Stecker, Spulenkapsel und eine Spule. Aber ich habe aus meinem Restbestand schon Nähfüße, Handbuch und sogar einen Verlängerungstisch dazu gefunden. Wie gut daß ich den damals nicht für 35 EUR verkaufen wollte. Der Typ war mir unsympathisch und da hätte ich es auch nicht für 100EUR verkauft.
Man muss aber neue Kondensatoren rein machen und die Ursache finden, warum der Motor manchmal schnell läuft und dann wieder nicht. Was ich sehe, ist, daß jemand schon mal ganz viel öl rein hat und dieses überall auch in die Bakelitdosen reingelaufen ist. Weiß nicht wie man das von den Kontakten entfernen sollte. Werde wohl auch Motor mal aufmachen müssen. Aber dafür habe ich mir inzwischen ja schon Spezialwerkzeug gebastelt. Außerdem muss ich passende Dosen finden, wo ich alles wieder einmontieren kann, was vorher in den Bakelitdosen war. Ich denke das wird dauern, da ich im Moment wieder arbeiten angefangen habe und doch sehr schnell müde bin. Aber das läuft ja nicht davon.
Nun hier die Bilder von dem schönen Teil, welches sich in meinem Chaos Werkstatt befindet. Leider musste ich die zum hochladen stark verkleinern, daher sind sie nicht mehr schön.