Seite 1 von 3
PFAFF Calanda 17
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 20:41
von Fluegelpueppchen
Hallo und guten Abend,
ich habe Probleme, meine neu erworbene, steinalte Calanda17 zum Nähen zu bringen.
Der Motor läuft richtig schön leise und gleichmäßig.
Sie holt leider den Unterfaden nicht hoch. Dummerweise habe ich mir die Maschine zusenden lassen.
Zu spät habe ich hier gelesen, dass man sowas nicht verschicken lässt.
Was kann ich jetzt versuchen?
Ich habe sie gereinigt mit einem feinen Pinsel und etwas geölt.
Ich habe hier in meinr Umgebung Reparaturservice angeschrieben und auch angerufen, aber niemand antwortet oder geht ans Telefon.
Wenn einer einen Tipp hat wäre ich so glücklich......
Ganz lieben Dank schonmal, auch dafür, dass ich hier aufgenommen wurde.
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 08:17
von Hummelbrummel
Hallo und herzlich willkommen,
damit Deiner Maschine und Dir geholfen werden kann, brauchen wir genaue Beschreibungen und am besten dazu Bilder von den einschlägigen Stellen.
Was bewegt sich, was bewegt sich nicht, innen/oben, unten vorne etc....
So ohne Kristallkugel ist das sonst schwierig.
LG Hummelbrummel
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 11:40
von GerdK
Hallo Flügelpüppchen,
wahrscheinlich ist es ein Einstellungsproblem im "Untergrund" der Maschine (Greifer-Nadel Syncronisation). Aber man muss vorher natürlich die Trivialfehler ausschliessen:
- Setze eine brandneue Nadel ein (falls das noch nicht geschehen ist.
- Ist die Nadel richtig herum eingesetzt (flache Seite des Nadelkopfs muss von der Unterfadenspule gesehen nach hinten zeigen und bis zum Anschlag eingeschoben sein)?
- Welche Nadelgröße benutzt Du und welches Garn aktuell?
Falls das alles OK ist, hast Du (mindestens) zwei Möglichkeiten:
- Entweder Du möchtest selber Erfahrungen mit der Reparatur von Nähmaschinen allgemein sammeln, dann kannst Du hier Hilfe bekommen bei der evtl. Einstellung der Maschine. Aber Vorsicht: Das erfordert ein gewisses mechanisch/technisches Geschick und auch ein wenig Erfahrung im Umgang mit Technik, weil wir in dem Fall hier nur anhand von Deinen Fotos helfen können. Die Arbeiten mußt Du selber machen
- Oder (Möglichkeit 2): Ich wohne in Köln und komme 1 x die Woche durch Deinen Wohnort Engelskirchen, weil ich meine Mutter im Altersheim in Lindlar besuche. Wenn Du nur die Maschine wieder repariert haben möchtest, würde ich sie abholen, (wenn möglich) reparieren und die Reparatur hier im Forum dokumentieren (Bilder etc.). Kostet Dich nichts, solange keine Ersatzteile benötigt werden, in dem Fall würde ich mich vorher melden wg. der evtl. Kosten für das Ersatzteil.
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 13:56
von Pauli
Na das ist doch mal ein nettes Angebot

Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 14:49
von det
@Fluegelpueppchen: Der Klassiker bei diesen Maschinen ist, dass die Nadel mit der langen Rille nach vorne (zum Nähenden hin) eingesetzt wird und von vorne nach hinten eingefädelt.
Korrekt ist bei dieser Maschine: Nadel mit langer Rille nach links und Oberfaden von links nach rechts einfädeln.
Obwohl es bestimmt kein Fehler ist, wenn Gerd mal über die Maschine drüber schaut.
Gruß
Detlef
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 17:02
von dieter kohl
die Maschine hat einen mitgehenden CB-Greifer
flache seite der nadel nach rechts
einfädeln von links nach rechts
am besten machst du Fotos von DEINER Maschine
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 20:07
von GerdK
Pauli hat geschrieben:Na das ist doch mal ein nettes Angebot

Naja, es ist einfach eine Möglichkeit, meinem Hobby des Nähmaschinen-Reparierens nachzugehen ohne den Bestand an Nähmaschinen bei uns noch mehr zu vergrößern, weil ich wieder irgendein Ding gekauft habe..
Viele Grüße, Gerd
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 08:34
von Fluegelpueppchen
Guten Morgen alle zusammen.
Ich habe alle Vorschläge gelesen und werde sie alle heute abend mal durch probiern.
Ich habe schon eine Vermutung in Sachen Flachkolbennadel und die Position der flachen Seite.
Ich melde mich heute nachmittag/ abend wieder.
Vielen Dank und sonnige Grüße aus Engelskirchen
Marion
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 19:16
von Fluegelpueppchen
Pfaff Calanda 17-2.jpg
Pfaff Calanda 17 -1.jpg
Liebe Leute.... eine super tolle Nachricht, meine Calanda lebt doch noch....
Hurra Juhuuuuu Sie näht....
Mein Fehler:
Als ich die Info mit der Nadelstellung las..

.. wusste ich sofort, dass ich die Nadel wie gewohnt mit der flachen Seite nach hinten, eingesetzt habe. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der ganze Spulenkasten ganz anders da unten drin ist.... natürlich muss die Nadel dann anders herum rein.
Aber ich würde das Angebot doch gerne annehmen, dass Gerd sich meiner Maschine mal annimmt. Da ist sicher noch einiges einzustellen.
Mit der Fadenspannung bin ich auch noch nicht zufrieden.
Boah bin ich jetzt glücklich....
Vielen lieben Dank Euch allen hier....
Ganz lieben Gruß
Marion
Re: PFAFF Calanda 17
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 09:14
von GerdK
Hallo Marion,
ich habe Dir eine PN geschrieben, schau mal rein..
Viele Grüße, Gerd