Seite 1 von 3

Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 10:13
von Museumsfritze
Nachdem die Mende alias Phoenix nun bei mir gelandet ist
viewtopic.php?f=19&t=4202
benötige ich Hilfe. Die Maschine verfügt ja über ausgefallene ZZ und Li/Re-Einstellmöglichkeiten, leider war aber eine Geradestichplatte montiert.
Ich habe ausprobiert, ob ich das Stichloch selbst auf ZZ-Breite erweitert bekomme, aber der Stahl ist viel zu hart (meine Metallbohrer schaffen es nichtmal, das Loch zu erweitern …).

Gibt es jemanden, der das für mich, gegen Spende oder Ersatzteiltausch, ausführen könnte?
Würde mich sehr über Rückmeldung (gerne übers Verzeichnis) freuen.

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 10:51
von Benno1
Moinmoin, Lutz, es (zumindest mir) stellt sich die Frage, ob das nach dem aufbohren nicht zu instabil wird. Wär da nicht eine andere Platte möglich zu besorgen?

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 11:01
von Museumsfritze
Der Stahl ist hart wie der einer Nadel, da reichen sogar kleinste Stege, dass das stabil bleibt.

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 11:02
von Manohara
meine Fräse lässt noch ein paar Monate auf sich warten .. dodgy

... aber wenn ein Metallbohrer das Loch nicht aufbohren kann ... ob das ein "normaler" Fräser könnte?

... und wieviel Material kann dann rechts und links übrig bleiben, um den Steg zu halten?


(fast zeitgleich)

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 12:07
von det
Hallo Lutz,
Klaus aus A kann das.

Ich schaue mal, ob ich eventuell noch eine passende Stichplatte da habe. Ich hatte mal eine 82 geschlachtet, eventuell passt die Stichplatte an die 29/329.

Gruß
Detlef

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 12:14
von Museumsfritze
Vielen Dank für die Unterstützung. Ich hänge mal ein PDF mit Maßen an (1zu1).

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 12:17
von Pauli
Sodele, Lutz,
Ich habe zwar 2 die von der Größe passen, aber leider ist der Transporteur Ausschnitt um 90° gedreht.
Von den Aussenmassen passt die von einer Phoenix 50 exakt. Die hätte zumindest den Vorteil, daß sie noch nicht verchromt ist, sieht nach poliertem Reineisen aus.
Das würde einer Bearbeitung entgegen kommen.

Soweit mal der 1. Suchlauf wink

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 12:21
von Museumsfritze
@ Pauli: schonmal vielen Dank für die Suche!

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 16:17
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Ich würde das mal mit einem gehärtetem Industrie oder Diamantbohrer und sehr wenig Vorschub vorsichtig versuchen.
Mit den weichen günstigen Baumarkt oder Aldi-Bohrern geht das sicherlich nicht.
https://www.gewindebohrer-shop.de/edels ... c-423.html
Alternativ würde sich noch eine Industrie Diamantfeile anbieten.
Mit den billigen Plagiaten von Amazon oder E-Bay geht das nicht

Wenn das nicht klappt kann man die Stichplatte auf 350 bis 500 Grad erwärmen.
Dazu gibt es spezielle Anlassstifte die einem die Anlassthemperatur in der jeweiligen Anlassfarbe anzeigen
und im Tabellenbuch Metall Anlassfarbtabellen.
Danach bitte nur abkühlen lassen, da beim abschrecken in z.B. Wasser bei so hartem Stahl schnell Risse entstehen können.
Sowas nennt man "Anlassen", das nimmt dem Stahl etwas von seiner Härte, aber auch die Verchromung ist dahin.

In der Industie werden dazu Spezielle Härteöfen verwendet.
Es geht auch ein Brennofen für Ton oder zur Not die Schweißflamme eines Autogenschweißgerätes
und wenn mann es kann auch ein Schmiedefeuer.
Jedoch sollte derjenige wissen was er tut, sonst ist die Stichplatte schnell ruiniert.

Re: Suche jemanden, der Stichplatte auf ZZ erweitert

Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 16:22
von det
@Mzuseumsfritze: Leider passt die Stichplatte der 82 nicht an die 29. Sie ist um 90 Grad gedreht, wie auch bei Paulis Stichplatten. sad