Seite 1 von 2

Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 11:51
von Fischkopp
Mich hat es ja immer gestört,daß gut laufende Machinen mit mehr oder weniger starken Lackschäden daher kamen.Also mit einem Farbmuster ein Farbenfachgeschäft aufgesucht und um Rat gefragt.Dem Farbfächer nach kam Ral 7030 dem Original am nächsten.Der Verkäufer meinte es würde sich um einen Strukturlack handeln.Eine leichte Hammerschlagstruktur ist ja erkennbar.Ich habe eine Dose normalen RAL 7030 Lack mitgenommen und getestet.Ich finde die fehlende Strucktur stört nicht, und die Maschine sieht auf jeden Fall besser aus.Die 260 hatte am Kopfdecker einen 1 Quadratzentimeter großen Kratzer am Kopfdeckel.Das "vorher" Foto habe ich leider vergessen zu fotografieren.

--

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 12:11
von adler104
Sieht gut aus! 100% Farben trifft man eh nie - selbst bei RAL Tönen gibt es Abweichungen.

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 13:20
von GerdK
Super, sieht gut aus. Ich werde wohl im Frühjahr mal meine alte OPEL-Nähmaschine mit Klarlack überlackieren und hoffen, dass der neue Klarlack die Mikro- und Makrorisse im alten Lack zudeckt. Mal schauen, wie es wird.

Übrigens habe ich eine nette Methode gefunden um alte, verlorengegangene Gummifüsse unter den Maschinen zu ersetzen, denn Ersatz bekommt man in der Regel nicht. Wenn man eine Heisskleberpistole hat: Einfach die nötige Höhe des Gummifusses ausmessen und eine entsprechend dicke Scheibe möglichst gerade von einer Stange Heisskleber"munition" abschneiden (die Heisskleber-Ersatzstangen von mir sind 11 mm dick). Dann einen Klecks Heisskleber auf die Stelle, an der der neue Gummifuss sitzen soll und sofort die abgeschnittene Scheibe hineindrücken und ein paar Sekunden festhalten. Klappt super, ist rutschfest und dauerhaft stabil.
100_7902.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 13:50
von Manohara
eine nette Methode gefunden
die Methode klingt irgendwie clever beerchug

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 14:07
von Museumsfritze
Ich nehme dafür einen Goldschlange-Schlauchabschnitt, passt perfekt.

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 14:29
von det
Wow, drei tolle Tipps.

Hier werden sie super geholfen lol

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 14:31
von Benno1
Das schaut aus wie frisch aus dem Werk

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 23:35
von Katis
@ Fischkopp: beerchug Ist super geworden!
Museumsfritze hat geschrieben:Ich nehme dafür einen Goldschlange-Schlauchabschnitt, passt perfekt.
Was ist ein 'Goldschlange-Schlauchabschnitt' huh ?

Gruß
Karin

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 01:21
von Pauli
Katis hat geschrieben:@ Fischkopp: beerchug Ist super geworden!
Museumsfritze hat geschrieben:Ich nehme dafür einen Goldschlange-Schlauchabschnitt, passt perfekt.
Was ist ein 'Goldschlange-Schlauchabschnitt' huh ?

Gruß
Karin
Goldschlange ist ein schwarzer Wasserschlauch mit einer in Längsrichtung aufgebrachten gelben Wellenlinie. Durch den besonderen Aufbau des Schlauches gilt er als sehr robust und langlebig. Der Spitzname Goldschlange wurde irgendwann zum Markennamen. Die Goldschlange wird heute von Continental hergestellt in verschiedenen Durchmessern.

Re: Elefanten lackieren

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 13:47
von nicole.boening
Tolle Arbeit!!! Wie schlag- und stoßfest sind denn die Lacke? Welchen genau hast du genommen? Wie und wie oft hast du den aufgetragen? Muss man beim Auftragen etwas bestimmtes beachten? Untergrundbehandlung? Alten Lack angeraut?
Danke für die Füßchentipps.