Seite 1 von 1

Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 09:52
von duesenberg
Hallo,

ich habe die abgebildete Maschine gestern bekommen. Da es nach 23.30 war, habe ich nur diese beiden Fotos gemacht. Kann jemand sagen, um welchen Typ es sich handelt? Der Kniehebelmechanismus deutet auf Industriemaschine hin. Eine (CB?)-Spulenkapsel war senkrecht eingebaut zu sehen. Der Hebel unter dem Handrad läßt m.M. nach Vor- und Rückwärtsnähen zu. M.H. des Einstellrades daneben läßt sich die Stichlänge vorwählen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Klaus

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 10:06
von Benno1
Moin Klaus, laut http://naehmaschinenwerk.de/singer_seri ... letter.htm is das Produktionsjahr 1921. Was genau das für eine Maschine e ist, entzieht sich meiner Kenntnis

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 10:37
von Lanora
Ist vielleicht genauso selten zu finden wie die Pfaff 150(Schnellnäher mit horizontal Greifer) ...............mit anderen Worten : ich hab keine Ahnung was für ein Modell deine Singer ist angel



https://www.ebay.com.au/itm/Singer-indu ... SwRYVakmwv

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 19:41
von messenger61
Hihi ... simpel: eine 103D . So eine baue ich gerade um.

Die sind gar nicht so selten, aber es steht kein Typ drauf.
Die wurden als Heimarbeits-Maschinen verkauft für die Kleiderproduktion (nehme ich an).
Wahhrscheinlich aus den 30er Jahren.

Ja, der Hebel ist für die Vor-/Zurück-Umschaltung

Der Spuler an der Grundplatte fehlt, und der Bügel für die Fadenrolle ist verbogen.

Die Maschine hat eine Königswelle und einen Doppelumlaufgreifer.
Das Greifersystem war die "Mutter" der meisten heutigen Doppelumlaufgreifer-Maschinen,
und die einfachen Industriemaschinen stammen (glaube ich) auch von der ab.
Jedenfalls passen einen Menge der Chinateile für die Schnellnäher an die Maschine.

Ich habe mit meiner noch nicht genäht, aber die dreht extrem leicht und schnell.
"Haushaltsnadeln" passen nicht, sondern Rundkolben-Nadeln, ich glaube 1738, kann das sein?
Ist eine gute Maschine! Einfach, zweckmäßig, schnell, stabil.
https://www.youtube.com/watch?v=1qoVWy5umVU

Gibt's vielleicht ein Bild von Greifer und Spulenkapsel?
Meine hatte einen etwas merkwürdigen Greifer drin.

Idealerweise steckt aber ein geradezu langweilig normaler DUG drin.
Die Spulenkapseln und Spulen bekommt man bei Ebay und in China billigst.
Notfalls passt auch ein Riccar-Greifer (habe meinen von Det bekommen).

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 22:21
von duesenberg
Danke, das sind doch mal interessante Informationen. Die lassen mich ja förmlich entflammen für die Maschine, an der ich bisher eher mäßiges Interesse entwickelt hatte. Zum einen wegen ihres faden Äußeren und wegen der Umstände, unter denen sie in meinen Besitz gelangt ist.
Am Sonnabend (voraussichtlich) mache ich Fotos.

Also: Danke nochmal!

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 05:33
von messenger61

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 18:47
von messenger61
Ergänzungen:

1921 kann sein, das Modell wird's wohl seit den 1910er Jahren geben. Meine ist etwas neuer.

Ist nicht für schwere Stoffe oder Leder gedacht, eher leichte und mittlere Stoffe.

Die wurde mit Tretantrieb verkauft, leider hat sie keine Motorbefestigung.

Der Greiferumbau wie bei meiner erfordert auch einen anderen Transporteur, da zumindest bei meiner der Riccar-Greifer nicht mehr druntergepasst hat.
Kann man aber problemlos kaufen, meiner ist von Aliexpress (China). Meinen habe ich gleich mit passender Stichplatte gekauft.

Ich hab keine Anleitung, aber bei meiner sind die Ölstellen aussen beschriftet. Die sollte auch öfter geölt werden bei höherer Belastung, da gibt es keine Filze oder andere Schmier-Unterstützung.

Sonst gibt's glaube ich nicht viel dazu zu sagen.

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 16:51
von duesenberg
Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Jetzt sehe ich klarer. So sieht meine Maschine aus.

Viele Grüße
Klaus

Re: Welche Maschine habe ich hier?

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 18:00
von messenger61
Ja, sieht doch noch ganz verwertbar aus (bis auf kleinere Roststellen). Ist nicht viel dran an der Maschine bis auf das Näh-Notwendigste.
Der Greifer bzw. die Spulenkapsel scheint auch die "normale" zu sein.
Falls Du noch eine andere Maschine mit DUG hast: einfach mal ausprobieren ob Spulenkapsel und Spule passt.

Ach ja: die Öl-Löcher für die Schmierung der Königswelle finden sich auf der Rückseite des Arms.