Seite 1 von 2
pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 21:14
von têtu
Hallo,
Diese Pfaff 230 war bis jetzt ganz leichtgängig....bis vorhin. Da wurde sie so schwergängig, daß der Motor die Maschine nicht mehr antreiben konnte. Ich dachte, das Problem läge beim Motor, aber, nachdem ich den Motor abgebaut habe, bemerkte ich, daß ich das Handrad nur schwer bewegen konnte.
Ich habe die Automatik ausgebaut und ein Foto vom Innenleben gemacht. Als ich die Maschine umgedreht habe, ist ein kleines Teil herrausgefallen, so ein Zylinder von 6mm Länge auf 2,5 mm Durchmesser. Wo dieses Teil herstammt, weiss ich nicht.
Da die Maschine vorher leichtgängig war, liegt es nicht an "verharzung". Da ich aber hier im Ort keinen sich auskennender Fachmann zur Hand habe, wie kann ich die Maschine wieder zum laufen bringen ?
Vielen Dank für Rat und Unterstützung....
1368471346781.jpg
1368472341188.jpg
Klar, daß die Maschine ausfällt, wenn ich sie grad brauche...ist ja klar

,

,

......
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 14:28
von dieter kohl
überall auch IN DEN GREIFER einen tropfen öl geben
das teil kenn ich nicht
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 14:55
von têtu
Hallo Dieter,
Das sieht wie ein Bolzen (bölschen) aus. Gibt es solche Bölschen irgentwo in der Maschinerie ?
Oder sollte das ein Fremtkörper sein ?
Ich habe diese 230 in der Bucht gekauft, aber bis jetzt lief sie relativ gut, bis auf gestern.
Wenn ich am Handrad drehe, ist da eine Stelle die schwerer zu drehen ist. Aber ich kann kein "eiern" sehen, weder bei der Antriebswelle, noch bei dem Handrad...
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 19:00
von Elmar
Habe es in einer Automatic mal gesehen.
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 22:09
von têtu
Hallo,
Dort habe ich allerdings nicht gesucht...guck mal gleich nach !
So, also es gibt drei solcher Bolzen in den "Bügeln" in denen sich die "Finger" legen, aber die sind noch da.
Ich habe sonst keinen Platz gefunden wo er 'reinpassen würde.
Schade, irgentwie stört es mich, ein Teil zuviel zu haben...
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:26
von dieter kohl
têtu hat geschrieben:Hallo,
Dort habe ich allerdings nicht gesucht...guck mal gleich nach !
So, also es gibt drei solcher Bolzen in den "Bügeln" in denen sich die "Finger" legen, aber die sind noch da.
Ich habe sonst keinen Platz gefunden wo er 'reinpassen würde.
Schade, irgentwie stört es mich, ein Teil zuviel zu haben...
besorg dir ein durchsichtiges Schächtelchen mit deckel
da schreibst du drauf :
TUSCULUM SAMMELSURIUM
da drin hebst du dann alle Teilchen auf, von denen du nicht genau weißt wo sie hingehören
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 21:03
von haca
dieter kohl hat geschrieben:
besorg dir ein durchsichtiges Schächtelchen mit deckel
da schreibst du drauf :
TUSCULUM SAMMELSURIUM
da drin hebst du dann alle Teilchen auf, von denen du nicht genau weißt wo sie hingehören
Ja, so eine Schachtel ist unverzichtbar! „Hä?“ reicht als Beschriftung eigentlich aus, sehr ordentliche Menschen archivieren die Teile darin dann noch in beschrifteten Klarsichtbeuteln und vergessen sie möglichst sofort, weil sie sie nie mehr brauchen werden.
Zum Schwergang: Wenn er nur „an einer Stelle“ ist, würde ich mal alle Zahnräder checken, evtl. auch die Lager, an denen der Fadenhebel hängt. „Eiern“ kann sie natürlich auch, das sieht man mit bloßem Auge aber nicht unbedingt ...
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 22:43
von têtu
Hallo,
Ich hab schon so eine Dose mit verschiedensten Inhalt, wie Schrauben, diwersen Utensilien und einen kleinen Bolzen
Ich habe die 4 Zahnräder besehen, den Greifer geölt, sämtliche Gelenke und Axen geöl und vorher mit hochdruck durchgeblasen....nun läuft sie wieder, aber dieser "Fehler" kommt regelmäßig vor....einmal vor Instandsetzung, einmal als ich sie Probegenäht habe und jetzt.
Nach dem Probenähen hatte ich sie noch einmal mit WD 40 gesäubert und danach mit öl behandelt und es ging dann wieder.
Aber dieses Mal war sie nicht schmutzig, oder verharzt....und die Maschine hat den Bolzen gespuckt...
Jetzt warte ich auf das nächste Symtom ... vieleicht war es wiklich "nur" ein Fädelchen im Greifer
Vielen Dank für Eure Hilfe
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Samstag 25. Mai 2013, 15:09
von rotary-hook
Hallo, könnte das vieleicht der Bolzen zur fixierung/feststellung des Transporteurs sein? Wenn der permanent unten liegt, könnte das die Schwergängigkeit verursachen. . .Good luck!
Re: pfaff 230 plötzlich schwergehend
Verfasst: Samstag 25. Mai 2013, 21:10
von têtu
Hallo,
Ich habe gerade nachgesehen, aber der transporter funktioniert so wie er soll....
Aber Danke für die info..