Neues Mitglied LOBT
Verfasst: Samstag 25. Mai 2013, 12:16
Hallo an alle! Habe dieses Forum heute durch Zufall entdeckt, und bin begeistert! Hier wird ja absolut profesionell weiter geholfen!!!
Bin stolzer Besitzer von jeweils: 2x 332 1x 360 1x 362
Habe diese Maschinen alle entweder aus der Verwandschaft geschenkt bekommen, oder auf dem Flohmarkt gekauft, eine der 332er habe ich über Ebay gekauft.
Wie ich finde, ist das ein sehr entspannendes Hobby, meine Frau und ich haben schon sehr viel schöne Sachen genäht. . .
Zum Thema ÖLEN: da ich aus dem KFZ Sektor komme, und es früher immer mit verharzten Türschlössern zu tun hatte, kam ich irgendwann darauf, die Schlösser mit Ballistol Waffenöl zu behandeln- das funktionierte sehr gut, NIE mehr verharzte Schlösser- und im Winter froren die auch nicht mehr ein.
Eventuelle Verharzungen an meinen Pfaff`s behandelte ich immer mit dem Heissluftföhn, dann reinigte ich die betreffenden Stellen mit Bremsenreiniger, und nach gutem Durchspülen und trocknen ölte ich GROSSZÜGIG mit Ballistol. Meine 1. 332er steht seit 8 Jahren im trockenen Keller, und wenn ich mal wieder damit nähen will, dann tue ich das einfach- dank Ballistol geht da nix schwer o.ä.
Ich würde mich sehr über nette Kontakte mit gleichgesinnten freuen! Viele Grüße von rotary-hook
Bin stolzer Besitzer von jeweils: 2x 332 1x 360 1x 362
Habe diese Maschinen alle entweder aus der Verwandschaft geschenkt bekommen, oder auf dem Flohmarkt gekauft, eine der 332er habe ich über Ebay gekauft.
Wie ich finde, ist das ein sehr entspannendes Hobby, meine Frau und ich haben schon sehr viel schöne Sachen genäht. . .
Zum Thema ÖLEN: da ich aus dem KFZ Sektor komme, und es früher immer mit verharzten Türschlössern zu tun hatte, kam ich irgendwann darauf, die Schlösser mit Ballistol Waffenöl zu behandeln- das funktionierte sehr gut, NIE mehr verharzte Schlösser- und im Winter froren die auch nicht mehr ein.
Eventuelle Verharzungen an meinen Pfaff`s behandelte ich immer mit dem Heissluftföhn, dann reinigte ich die betreffenden Stellen mit Bremsenreiniger, und nach gutem Durchspülen und trocknen ölte ich GROSSZÜGIG mit Ballistol. Meine 1. 332er steht seit 8 Jahren im trockenen Keller, und wenn ich mal wieder damit nähen will, dann tue ich das einfach- dank Ballistol geht da nix schwer o.ä.
Ich würde mich sehr über nette Kontakte mit gleichgesinnten freuen! Viele Grüße von rotary-hook