Seite 1 von 1

Vorgelege/ langsamerer Antrieb für Pfaff 145

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 11:26
von sukap
Hallo,

wie in der Vorstellung schon geschrieben, bin ich absolute Industrienähmaschinen-Anfängerin.
Nach einigem Lesen hier ist mir aufgefallen, dass es mehrere meiner Art gibt, denen die Anfangsgeschindigkeit des Motors viel zu schnell ist.
Gerade hängt ein Anlassermotor von WEG unter der alten Dame und sieht eigentlich nach originalem Auslieferungszustand aus (identischer Hammerschlaglack, keine weiteren Bohrlöcher an der Tischunterseite für andere Aufhängungen, …)

Unser erster Versuch die Geschwindigkeit zu reduzieren mittels eines Frequenzumrichters hilft ein wenig, aber nicht »Stich für Stich«. Pi mal Daumen ist sie noch bei 4-5 Stichen pro Sekunde. Video hier: https://flic.kr/p/22BsLGw

Mein nächster Ansatz wäre, die Riemenscheiben zu verändern anstatt einen "Reducer" noch zusätzlich unter den Tisch (100 lang, 50 tief) zu bauen. Hat das schon jemand gemacht?
Irgendwie habe ich bedenken, dass der Motor zu schwach ist? Überall hier sind 550W für die Dreifachtransporte zu lesen.

Bild

aktuell: ø 2,5 cm am Riemenlauf
Bild

Danke für die Unterstützung!

Re: Vorgelege/ langsamerer Antrieb für Pfaff 145

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 11:49
von adler104
Video startet bei mir nicht.

Ich glaube mit dem 220V Anlassermotor und Frequenzumrichter wird das nichts - aber ich bin aber kein Elektronik Experte. Auf Dauer würde ich einen Servo Motor mit Speed Reducer empfehlen aber andere haben sicherlich noch andere Ansätze - ich möchte nicht anderes mehr benutzen.

Bzgl. Riemenscheibe - wenn du die am Motor vergrößert wird die Maschine schneller - Du müsstest das Handrad an der Maschine vergrößern damit sie langsamer wird.

Für Polster Arbeiten sollten 180Watt reichen allerdings sind dem Anlasser Motor bzw langsamer Geschwindigkeit Grenzen gesetzt. Wenn Du langsamer nähst hast Du auch weniger Durchzugskraft, das ist auch beim Servo Motor so und da kommt dann der Speed Reducer ins spiel - Du kannst den Motor schneller laufen lassen, das erhöht die Durchzugskraft und der Speed Reducer reduziert die Nähgeschwindigkeit und erhöht zu dem noch mal die Durchzugskraft.

Damit die Maschine leichter anläuft kann man u.U.. die Spannung von Keilriemen reduzieren und den Nähfußdruck verringern - nur ne Idee - Kannst du ja mal ausprobieren.

Re: Vorgelege/ langsamerer Antrieb für Pfaff 145

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 12:31
von sukap
Bzgl. Riemenscheibe - wenn du die am Motor vergrößert wird die Maschine schneller - Du müsstest das Handrad an der Maschine vergrößern damit sie langsamer wird.
Danke, hier hatte ich einen kleinen Denkfehler :)

Wenn ich von 6-facher Geschwindigkeitsreduzierung ausgehe, hieße das bei einseitiger Anpassung pi mal Daumen:
Vergrößerung oben von ø 5,8 cm auf ~ 36 cm oder Verkleinerung unten von ø 2,5 auf ~0,4 cm.
die Spannung von Keilriemen reduzieren und den Nähfußdruck verringern
Ich teste :)