Seite 1 von 3
kondensatoren probleme
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 14:35
von têtu
Hallo,
So, die Kondensatoren meiner 230 haben das Handtuch geworfen.
Ich habe den hier:
1369847706814.jpg
vom Motor ausgebaut
und diese sind vom Anlasser
1369847706451.jpg
Auf dem ersten, vom Motor der, steht :
0,06uF
+ 2×2000pF
+ 0,02uF
250V 2A
-20/+85ºC
Auf denen vom Pedal ist 0,05uF angegeben
und auf den letzten steht:
0,05uF
+2×1000pF
So, jetzt bin ich in ein elektro-Geschäft, in dem es noch Berater gibt, gefahren und dort wurde mir gesagt, solche Kondensatoren gäb es nicht mehr, ich könne sie aber selber nachbauen ( so wie Elmar das in einem Thread auch gezeigt hat).
Sie haben mir folgende mitgegeben :
1370002714123.jpg
Wie muss ich die Zusammen legen, löten, kleben , um daraus die Kondensatoren nachzu basteln und welche gehören zusammen ?
Vielen Dank für Hilfe
PS, ich fürchte, ich muss alle Kondensatoren sämtlicher Maschinen nach und nach neu machen, da sie alle so an die 60 Jahre haben und mehr oder weniger brutzelnde Geräuche von sich geben. Ich fange deshalb mit der Familien 230 an, da diese überhaupt nicht mehr von dem Motor angetrieben wird.
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 22:53
von dieter kohl
auf dem einen Kondensator im anlasser ist ein Schaltbild aufgedruckt
der 6-polige neben dem Motor ist ein dreigliedriger durchgangskondensator
(gleiche farben gehören zusammen und haben durchgang, aber nicht gegeneinander)
rot war früher die erde (heutzutage gelb-grün)
das teil mal von der anderen seite betrachten, ob da auch ein Schaltbild drauf ist
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 17:00
von têtu
Hallo
Nee, da sind nur die anderen Werte draufgeschrieben. Da ist kein Schaltbild drauf.
Ist es möglich diesen dreigliedrigen durchgangskondensator durch einen anderen zu ersetzen ?
Im Stecker geht auf der einen Seite der Stromkabel rein und geht der Kabel zum Anlasser raus und auf der anderen Seite gehen 2 Kabel zum Motor und 2 zur Lampe.
Obwohl Elmar versucht hat mir die Kondensatoren nahe zu bringen, schnalle ich dieses Thema nicht so doll.
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Montag 10. Juni 2013, 15:31
von rotary-hook
bon jour marie,
im Anlasser haste 2 Kondensatoren, und auf dem KLEINEREN ist auch ein Schaltbild drauf.
Der kleinere ist ein einfacher 2-poliger Kondensator zum Entstören.
Der GRÖSSERE ist ein sogenannter Breitbandentstörer, und ist meist 5-polig- 3 rein und 2 raus.
Gib mal bei google die entsprechenden Stichworte ein, da kommste weiter.
Dein Vorhaben mit dem Koppeln oder zusamenlöten von mehreren Kondensatoren würde ich als zu aufwendig erachten.
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Montag 21. Oktober 2013, 18:11
von têtu
Nun, es ist ein Misserfolg geworden !
Ich habe versucht den 7 poligen stückchenweise zu ersetzen, das heißt ich habe den Teil 0,06 grün durch einen 0.047 uF ersetzt und anstelle der grünen Kabel geschweißt, den 0.02 uF blau durch einen 0,022uF ersetzt und anstelle der blauen Kabel geschweißt und die 2×2000pF durch 2×2000pFteile auf einer Seite miteinander zusammengeschweißt.
Die beiden seitlichen pole habe ich anstelle der schwarzen Kabel geschweißt und die zwei susammengeschweissten kabel an die Erde gemacht.
Als ich dies nun an den Stecker angeschlossen habe, ist zwar das Licht von der Nähma angegangen, aber der Motor läuft nicht.
Weiss jemand wo der Fehler liegt ?
1382371606051.jpg
1382370980160.jpg
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Montag 21. Oktober 2013, 21:12
von dieter kohl
ich denke, dazu muß man auch den stecker innen sehen
und die kabel mit Kondensatoren und verbindern bitte noch mal auseinander "dröseln", damit man sieht
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 19:53
von têtu
Hallo,
Ja darauf hätte ich auch selber kommen können....
Hier eine art explosionsansicht, ich bekomme die Kabel nicht weiter auseinander ohne die Steckdose total auseinander zu nehmen...und dann krieg ich sie nicht mehr zusammengepuzzelt.
Vieleicht seht ihr doch so wo's klemmt...
1382463883272.jpg
1382463883662.jpg
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 20:43
von dieter kohl
du hast alle Kondensatoren so angeschlossen, daß der Strom nimmer fließen kann, außer fürs licht
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 22:20
von têtu
Tja, das habe ich gemerkt
Wie muss ich denn um-schliessen, auf das es klappt ? (Licht und Motor)
Da ich leider ein totaler Laie bin, würde ich mich gern belehren lassen.
Kannst Du mir das bitte sagen ?
Re: kondensatoren probleme
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2013, 10:09
von dieter kohl
nach deinem letzten Foto zu urteilen,
kommt von links ein vierpoliger stecker
rechts sind oben drei klemmen, und unten das lichtkabel
da ich nicht weiß, ob im vierpoligen stecker eine erdung mit drin ist, brauchen wir ein Foto des offenen Steckers dazu
und zwar in der richtigen einbaulage, wie der schaltkasten