Seite 1 von 1

Bison CM-500

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 22:08
von Serraph
Hallo Forenuser,

sollte mein Beitrag in der falschen Rubrik gepostet worden sein, dann sorry. Ein Admin müsste den Post dann ins richtige Fach schieben.

Meine Mutter hat vor einiger Zeit einem Bekannten, der früher mal Schneider gelernt hat, kürzlich zwei Nähmaschinen abgekauft. Eine wird mit einem Fußpedal angetrieben und ist äußerst robust gebaut...ist glaube ich von Singer oder Pfaff. Bei der anderen handelt es sich offenbar um eine Overlock-Nähmaschine. Beide sollen zu früheren Zeiten industriell eingesetzt worden sein. Meine Mutter kommt mit dieser Overlock und deren Handhabung nicht zurecht. Eine Bedienungsanleitung war leider nicht mehr dabei und eine Suche im www verlief bislang nicht so wie erhofft, weswegen ich mich nun an Euch wende.

Auf der Overlock steht der Name "Bison" und auf dem angebrachten Typenschild "CM-500".
Kennt jemand diesen Hersteller oder hat vielleicht jemand so eine Art Bedienungsanleitung für dieses Gerät? Wer kann mir überhaupt Infos zu dieser Maschine geben?

Für sachkundige Antworten wäre ich sehr verbunden.

Im Anhang wären noch Fotos von der Overlock zur Verdeutlichung.

Re: Bison CM-500

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 23:16
von GerdK
Möglicherweise ist das eine "umgebrandete" YAMATA CM-500 Blindstichmaschine.
Schau mal, ob das Manual hier brauchbar ist für Deine Maschine (nur ein Versuch. smile )
http://www.feiyueusa.com/Manual/CM500.pdf

Viele Grüße, Gerd

Re: Bison CM-500

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 08:04
von Serraph
Herzlichen Dank für die prompte Info. Ich werde berichten.

Re: Bison CM-500

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 08:18
von nicole.boening
Mal ne dumme Frage: Wenn man eine Overlock Nähmaschine haben möchte, aber eine Blindstichmaschine vor sich hat, ist es doch kein Wunder, dass man damit nicht zurecht kommt, oder? Ich habe noch nie eine Blindstich Maschine vor mit gehabt - aber diese Industriemaschinen haben ja definitiv immer eine ausgeprägte Inselbegabung. Kann man mit einer Blindstichmaschine klassische Overlocknähte erzeugen? Ich weiß die Frage ist dämlich ... hatte so eine Maschine halt noch nie vor mir. Ihr wisst ja: Wer nicht fragt bleibt dumm ...

Re: Bison CM-500

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 09:45
von adler104
nicole.boening hat geschrieben:Industriemaschinen haben ja definitiv immer eine ausgeprägte Inselbegabung.
Geiler Satz - und er trifft den Nagel so was von auf den Kopf! biggrin Also im Allgemeinen - nicht speziell auf diesen Fall bezogen!

Re: Bison CM-500

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 10:11
von GerdK
Ich kenne die Dinger auch nicht und weiß nur, was die WWW-Schwarmintelligenz mir dazu sagen kann. Ich denke mal, nichts für HobbynäherInnen, sondern ein Gerät für jemanden, der 50 oder mehr Säume am Tag mit Blindstich nähen will.
Interessant: Die Nadeln sind gebogen.
Blindstichmaschinennadel.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Bison CM-500

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 17:12
von dieter kohl
serv

Blindstichmaschinen sind meistens Einfaden-Kettenstich-Maschinen

der oben gezeigten BISON traue ich jedenfalls keinen industriellen Einsatz zu

der "Taucher" wird mit einer Mikrometerschraube verstellt, damit die gebogene Nadel nur den "halben Faden" ansticht

die Bedienung erfordert "etwas" Übung