Seite 1 von 1

Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 22:32
von Manohara
so, jetzt ist Mal ein eigenes Thema für diese Maschine fällig.

Heute habe ich Füße bekommen ... für 1€.
PUniversa249Füße.jpg
... allerdings musste ich "kiloweise Beipack" (eine ganze Maschine) dazu nehmen (von dem ich noch kein Bild gemacht habe ... da gibt es ja auch schon genügend.
Aber der Grund, weswegen ich dieses Thema eröffne ist folgender:
PUniversaFußa.jpg
PUniversae.jpg
PUniversaFußb.jpg
PUniversaFußc.jpg
PUniversaFußd.jpg
Ich musste erstmal rausfinden, wie der überhaupt hin geschraubt wird.
Was ich erkennen kann ist, das der Fuß nur mit einer schmalen Kante auf den Stoff trifft und zwei Montier-Möglichkeiten hat: a. für dicken und b. für dünnen Stoff. Dazwischen ist er fein justierbar.

Aber wofür der gut sein könnte, ist mir bisher ein Rätsel ...

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 23:20
von nicole.boening
Oh man - wenn das nicht genial ist ... Herzlichen Glückwunsch zum Fang.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 00:32
von det
Die unteren Teile könnten für's Pikieren sein.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 01:13
von Manohara
wenn das nicht genial ist
ja, genial ist es ...

allerdings habe ich inzwischen einen ganzen Fuhrpark von 249ern - die mehr oder weniger alle dieselben Schwachstellen haben.

... besonders die Füße.
Der normale Nähfuß, der hier dabei ist, ist auf der Unterseite völlig riffelig. Offensichtlich durch Transporteur-Bewegungen ohne eingelegten Stoff.

Womöglich war das die nette, quicklebendige, kleine Dame ...
die mir übrigens um den Hals gefallen ist (nee, echt) weil ich den 1 Euro, der bei der ebay-Auktion das Ergebnis war, auf 21 aufgerundet habe.
Sie hat sich richtig gefreut und das hat mich richtig gefreut ... und auch 21€ sind noch ziemlich wenig ...
also diese Dame könnte als Kind vielleicht öfter Mal mit Pappas Nähmaschine rumgespielt - und das Treten mit den Füßen geübt haben.
Das wär' eine Erklärung.
Weil: Der ehemalige Besitzer seit 1949 (da wurde sie gekauft, sagt die Dame), der Schneider selbst, wird es vermutlich nicht gewesen sein.

Er hat sie bis zum Schluss noch benutzt, als er 92 war - ... wenn auch immer weniger.
Dann ist er - völlig gesund, ins Bett gegangen und nicht wieder aufgewacht. Ein schöner Tod - sagt die Dame ... wenn auch für die verbleibende Familie erschreckend plötzlich.
Das ist aber schon eine Weile her.


und jetzt isse bei mir ... die Maschine. Die Dame blieb daheim.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 09:17
von Manohara
Die unteren Teile könnten für's Pikieren sein.
Hier sieht man Mechanikermeister Gerard Holze mit dem von ihm entwickelten Pikier-Apparat
Bundesarchiv_Bild_183-41257-0001,_Mechanisierung_im_Schneiderhandwerk.jpg
der ist aber deutlich größer als der Phoenix-Fuß wink

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 09:47
von det
Manohara hat geschrieben:der ist aber deutlich größer als der Phoenix-Fuß wink
Du hast ja auch nur den kleineren Teil der Pikiereinrichtung bekommen tongue
249pikier.jpg
Liebe Grüße
Detlef

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 18:28
von Manohara
Nur den kleineren Teil huh

jetzt kucke ich aber pikiert angry

... Sieht mal wieder so aus, als ob Du die Nadel auf den Kopf getroffen hättest beerchug

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 19:24
von det
beerchug

Der zweite Fuß von rechts auf dem erste Foto ist übrigens zum Nähen von Gimpenknopflöchern.

Gruß
Detlef